Der Stoff, aus dem Konflikte sind
-
Edited by:
Sabine Berghahn
-
In collaboration with:
Alexander Nöhring
About this book
Verfechtern der Leitkultur gilt das Kopftuch nicht selten als Symbol für den Untergang des Abendlandes. Namhafte Autoren aus Wissenschaft und Politik sowie ehemalige Verfassungsrichter werfen einen klaren Blick auf die unterschiedlichen Debattenverläufe über das Kopftuchverbot im Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Author / Editor information
Sabine Berghahn (PD Dr.), Abitur und Jurastudium in München, zwei Staatsexamen, anschließend diverse praxiswissenschaftliche Tätigkeiten in Berlin, Promotion an der FU Berlin, Fachbereich Rechtswissenschaft, später Habilitation am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft der FU, diverse Tätigkeiten in verschiedenen Statusformen an der FU Berlin, Universität Bremen, Fachhochschule Lausitz in Cottbus, Fachhochschule für Wirtschaft und Recht Berlin sowie an der Universität Münster, seit 2015 nur noch Privatdozentin an der FU Berlin, Rechtsanwältin und freischaffende Wissenschaftlerin.
Rostock Petra :Petra Rostock, Politikwissenschaftlerin, promoviert an der Goethe-Universität Frankfurt/Main. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Migrations- und Geschlechterforschung, Fragen der Identität und Identitätspolitik, Postkoloniale sowie Queer-Feministische Theorien.
Reviews
»Der umfangreiche Sammelband ist ohne Zweifel ein Handbuch für all diejenigen, die wissen, dass ein gemeinsames, friedliches, gerechtes und gleichberechtigtes gesellschaftliches Zusammenleben nur möglich ist, wenn alle Mitglieder auf Augenhöhe miteinander umgehen und gleiche Lebenschancen haben.«
Topics
Open Access Download PDF |
1 |
Open Access Download PDF |
5 |
Open Access Download PDF |
9 |
Ähnlich aber verschieden? Debatten und Regulierungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz
|
|
Sabine Berghahn Open Access Download PDF |
33 |
Nora Gresch and Leila Hadj-Abdou Open Access Download PDF |
73 |
Judith Wyttenbach Open Access Download PDF |
101 |
Vor dem Hintergrund von Laizität oder Multikulturalismus: vergleichender Blick auf die deutsche Debatte
|
|
Yves Sintomer Open Access Download PDF |
131 |
Stephie Fehr Open Access Download PDF |
149 |
Bruch mit der deutschen Tradition? Die ›offene‹ Neutralität des Staates in der juristischen und politischen Debatte
|
|
Ernst-Wolfgang Böckenförde Open Access Download PDF |
175 |
Ernst Gottfried Mahrenholz Open Access Download PDF |
193 |
Kirsten Wiese Open Access Download PDF |
225 |
Christian Henkes and Sascha Kneip Open Access Download PDF |
249 |
Ute Sacksofsky Open Access Download PDF |
275 |
Freiheit, Autonomie und Dominanz: Debatten um das Kopftuch aus der Perspektive der politischen Theorie und Moraltheorie
|
|
Felix Ekardt Open Access Download PDF |
297 |
Bernd Ladwig Open Access Download PDF |
315 |
Elisabeth Holzleithner Open Access Download PDF |
341 |
Cengiz Barskanmaz Open Access Download PDF |
361 |
Eine Frage der Selbstbestimmung? Kopftuchdebatten um Religion, Kultur und Geschlecht
|
|
Birgit Rommelspacher Open Access Download PDF |
395 |
Riem Spielhaus Open Access Download PDF |
413 |
Indre Monjezi Brown Open Access Download PDF |
437 |
Barbara John Open Access Download PDF |
465 |
Sabine Berghahn, Petra Rostock and Halina Bendkowski Open Access Download PDF |
473 |
Anhang
|
|
Sabine Berghahn Open Access Download PDF |
497 |
Open Access Download PDF |
511 |
Open Access Download PDF |
515 |
Open Access Download PDF |
523 |