Chapter
Open Access
Rethinking the Museum. Architecture’s Lost Case
-
Wouter Davidts
Chapters in this book
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Vorwort 9
- Einleitung 11
-
I. Museen
- Betrachtungen über das Museum im Allgemeinen und über das Museum der Unerhörten Dinge im Besonderen 25
- Museum Macht Geschlecht 37
- Rahmenhandlungen. Zuhause gelernt. Anordnungen von Bild, Raum und Betrachter 55
- Rethinking the Museum. Architecture’s Lost Case 73
- Das anschauliche Kunstwerk: Zur gemischten Präsentation von Kunst und Geschichte im neuen Rijksmuseum Amsterdam 85
- Stadt als Ort kultureller Produktion 97
- Kino / Museum. Film als Sammlungsobjekt oder Film als Verbindung von Archiv und Leben 113
- ‚Der anthropologische Blick‘. Die künstlerische Reflexion der Wissenschaft oder der Künstler als ‚Kulturforscher‘ 137
- Das Museum ein Experimentalsystem? Überlegungen zu einem Ausstellungsprojekt Naturwissenschaft im Visier der Kunst 153
- Was unterscheidet das Museum vom Bahnhof, wo die Menschen kommen und gehen? 163
-
II. Kontexte
- Künstlerische Kunstvermittlung: Die Gruppe Kunstcoop© im Zwischenraum von Pragmatismus und Dekonstruktion 177
- Some Models for Gallery Education in the UK 195
- Räumungsverkauf auf 80 m² 201
- Reflexion zwischen Stühlen über den Umgang mit Bildern und Zuschreibungen in dem Projekt HALLE G – Gedenk – Zeichen 211
- QUARTIER – Art & Ort 219
- Kunst- und Kulturvermittlung – Berufsfeld im Wandel. Ein Bericht zur Entwicklung in Österreich 231
- Professionalisierung der Kulturvermittlung: Kulturprofiler und Kunstkommissare 245
- Wo bleibt die Kunst? Herausforderungen an Kunst- und Kulturvermittlung angesichts eines sich wandelnden Kulturverständnisses 253
- Kultur / Vermittlung / Kunst – Unbestimmte Verhältnisse: Zur gesellschaftlichen Relevanz von Kunst- und Kulturvermittlung 263
- Autorinnen und Autoren 303
- Backmatter 307
Chapters in this book
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Vorwort 9
- Einleitung 11
-
I. Museen
- Betrachtungen über das Museum im Allgemeinen und über das Museum der Unerhörten Dinge im Besonderen 25
- Museum Macht Geschlecht 37
- Rahmenhandlungen. Zuhause gelernt. Anordnungen von Bild, Raum und Betrachter 55
- Rethinking the Museum. Architecture’s Lost Case 73
- Das anschauliche Kunstwerk: Zur gemischten Präsentation von Kunst und Geschichte im neuen Rijksmuseum Amsterdam 85
- Stadt als Ort kultureller Produktion 97
- Kino / Museum. Film als Sammlungsobjekt oder Film als Verbindung von Archiv und Leben 113
- ‚Der anthropologische Blick‘. Die künstlerische Reflexion der Wissenschaft oder der Künstler als ‚Kulturforscher‘ 137
- Das Museum ein Experimentalsystem? Überlegungen zu einem Ausstellungsprojekt Naturwissenschaft im Visier der Kunst 153
- Was unterscheidet das Museum vom Bahnhof, wo die Menschen kommen und gehen? 163
-
II. Kontexte
- Künstlerische Kunstvermittlung: Die Gruppe Kunstcoop© im Zwischenraum von Pragmatismus und Dekonstruktion 177
- Some Models for Gallery Education in the UK 195
- Räumungsverkauf auf 80 m² 201
- Reflexion zwischen Stühlen über den Umgang mit Bildern und Zuschreibungen in dem Projekt HALLE G – Gedenk – Zeichen 211
- QUARTIER – Art & Ort 219
- Kunst- und Kulturvermittlung – Berufsfeld im Wandel. Ein Bericht zur Entwicklung in Österreich 231
- Professionalisierung der Kulturvermittlung: Kulturprofiler und Kunstkommissare 245
- Wo bleibt die Kunst? Herausforderungen an Kunst- und Kulturvermittlung angesichts eines sich wandelnden Kulturverständnisses 253
- Kultur / Vermittlung / Kunst – Unbestimmte Verhältnisse: Zur gesellschaftlichen Relevanz von Kunst- und Kulturvermittlung 263
- Autorinnen und Autoren 303
- Backmatter 307