Home Literary Studies Ordnung des Selbst Voraussetzungen von Mündigkeit um 1900
Chapter Open Access

Ordnung des Selbst Voraussetzungen von Mündigkeit um 1900

  • Brigitta Bernet
View more publications by transcript Verlag
Wissen. Erzählen.
This chapter is in the book Wissen. Erzählen.
© 2015 transcript Verlag

© 2015 transcript Verlag

Chapters in this book

  1. Frontmatter 1
  2. Inhalt 5
  3. Poetologien / Rhetoriken des Wissens Einleitung 11
  4. Nach Euklid Geometrie als Narrativ bei Husserl und Foucault 17
  5. Am Ende des Kommunismus Zur Erzählbarkeit des Proletariats bei Marx 29
  6. Das Tier und die Experimentalisierung des Verhaltens Zur Rhetorik der Umwelt-Lehre Jakob von Uexkülls 41
  7. Die Stimmung in den Wissenschaften vom Menschen Vom Sympathie-Modell zur Gemüts- und Lebensstimmung 53
  8. Die Sorge der Prinzessin und die Zukunft des Ereignisses 65
  9. Schwellen der Wissenschaftlichkeit Einleitung 85
  10. Ordnung der Liebe, Liebe zur Ordnung Die Liebe und ihre Klassifikationen im 19. Jahrhundert 91
  11. Die Konstruktion von Wissen durch Fallgeschichten Psychochirurgische Studien in den 1940er und 1950er Jahren 103
  12. Der Fall und seine Geschichte Die klinisch-psychiatrische Fallgeschichte als Narration an der Schwelle 115
  13. Andere Völker, andere Zeiten Das evolutionistische Narrativ in den Humanwissenschaften, 1750-1930 127
  14. »... aus der Ordnung der Fakten« Zur historischen Gattungspoetik des Sachbuchs 139
  15. Die Figur des Dritten Einleitung 153
  16. Eunuchi Conjugium: Die Capaunen-Heyrath Ein Narrativ über das rechte (Heirats-)Geschlecht, oder wessen Geschlecht rechtens ist 159
  17. Ordnung des Selbst Voraussetzungen von Mündigkeit um 1900 171
  18. Die ausgezeichnete Stirne zeigt den tiefen Denker Von der biografischen zur fotografischen Konstruktion der Identität Immanuel Kants 185
  19. Polemik des Wissens Raoul Hausmann liest Albert Einstein 197
  20. Erzählen Machen Narrative Wendungen in der Psychoanalyse nach Freud 207
  21. Autorinnen und Autoren 221
Downloaded on 8.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783839404461-014/html
Scroll to top button