Chapter
Publicly Available
Frontmatter
-
Johanna Mutzl
Chapters in this book
- Frontmatter 1
- INHALT 5
- DANKSAGUNG 7
- VORWORT 9
-
1. THEORETISCHE UND METHODISCHE GRUNDLAGEN
- EINFÜHRUNG INS THEMA 13
- THEORETISCHER ANSATZ 15
- BEDEUTUNGSKONSTRUKTIONEN 19
- METHODEN 22
-
2. FAN-KONZEPTE UND DIE ROLLE DER MEDIEN IN DER BILDUNG VON FANGEMEINSCHAFTEN
- GEMEINSCHAFTEN – COMMUNITIES 25
- VORURTEILE GEGENÜBER FANS 27
- NEUE FANKONZEPTE 29
- GEMEINSCHAFTSBILDUNG DURCH MEDIEN 38
-
3. DER HEXENGLAUBE IM WANDEL DER ZEIT
- TRADITIONELLER HEXENGLAUBE 41
- MODERNE HEXEN UND WICCA 46
-
4. DER BEDEUTUNGSRAHMEN
- MYSTERY – EINE GENREANALYSE 53
- »CHARMED« – DIE SERIE 62
-
5. DIE INTERNET-BEFRAGUNG
- FORSCHUNGSDESIGN UND DURCHFÜHRUNG 71
- REFLEXIVE GEDANKEN 81
-
6. »WITHIN« – INHALTE UND CHARAKTERE
- DAS INTERESSE AM THEMA 83
-
DIE VIER SCHWESTERN
- Piper Halliwell 93
- Phoebe Halliwell 101
- Prue Halliwell 105
- Paige Matthews 107
- Starke Frauen – starke Hexenschwestern 112
-
7. »WITHOUT« – DIE COMMUNITY
- DIE »CHARMED« FANKULTUR 123
-
BEDEUTUNGSANGEBOTE
- Bedeutungen des Themas im Alltag 134
- Die Bedeutung der Community 139
-
8. »BEYOND« – WEBSITES, DIE SCHAFFUNG VON BEDEUTUNG
- DER BEDEUTUNGSVOLLE RAHMEN 143
- FANPAGES – EIN MODELL 144
- INTERNETNUTZUNG IM HINBLICK AUF »CHARMED« 163
- ZUSAMMENFASSENDE BETRACHTUNGEN 169
- ANHANG 175
- TABELLENVERZEICHNIS 179
- ABBILDUNGSVERZEICHNIS 180
- LITERATURVERZEICHNIS 181
- INTERNETQUELLEN 190
- Backmatter 191
Chapters in this book
- Frontmatter 1
- INHALT 5
- DANKSAGUNG 7
- VORWORT 9
-
1. THEORETISCHE UND METHODISCHE GRUNDLAGEN
- EINFÜHRUNG INS THEMA 13
- THEORETISCHER ANSATZ 15
- BEDEUTUNGSKONSTRUKTIONEN 19
- METHODEN 22
-
2. FAN-KONZEPTE UND DIE ROLLE DER MEDIEN IN DER BILDUNG VON FANGEMEINSCHAFTEN
- GEMEINSCHAFTEN – COMMUNITIES 25
- VORURTEILE GEGENÜBER FANS 27
- NEUE FANKONZEPTE 29
- GEMEINSCHAFTSBILDUNG DURCH MEDIEN 38
-
3. DER HEXENGLAUBE IM WANDEL DER ZEIT
- TRADITIONELLER HEXENGLAUBE 41
- MODERNE HEXEN UND WICCA 46
-
4. DER BEDEUTUNGSRAHMEN
- MYSTERY – EINE GENREANALYSE 53
- »CHARMED« – DIE SERIE 62
-
5. DIE INTERNET-BEFRAGUNG
- FORSCHUNGSDESIGN UND DURCHFÜHRUNG 71
- REFLEXIVE GEDANKEN 81
-
6. »WITHIN« – INHALTE UND CHARAKTERE
- DAS INTERESSE AM THEMA 83
-
DIE VIER SCHWESTERN
- Piper Halliwell 93
- Phoebe Halliwell 101
- Prue Halliwell 105
- Paige Matthews 107
- Starke Frauen – starke Hexenschwestern 112
-
7. »WITHOUT« – DIE COMMUNITY
- DIE »CHARMED« FANKULTUR 123
-
BEDEUTUNGSANGEBOTE
- Bedeutungen des Themas im Alltag 134
- Die Bedeutung der Community 139
-
8. »BEYOND« – WEBSITES, DIE SCHAFFUNG VON BEDEUTUNG
- DER BEDEUTUNGSVOLLE RAHMEN 143
- FANPAGES – EIN MODELL 144
- INTERNETNUTZUNG IM HINBLICK AUF »CHARMED« 163
- ZUSAMMENFASSENDE BETRACHTUNGEN 169
- ANHANG 175
- TABELLENVERZEICHNIS 179
- ABBILDUNGSVERZEICHNIS 180
- LITERATURVERZEICHNIS 181
- INTERNETQUELLEN 190
- Backmatter 191