Home Philosophy Wissenschaft, die Grenzen schafft
book: Wissenschaft, die Grenzen schafft
Book Open Access

Wissenschaft, die Grenzen schafft

Geschlechterkonstellationen im disziplinären Vergleich
  • Bettina Heintz , Martina Merz and Christina Schumacher
Language: German
Published/Copyright: 2015
View more publications by transcript Verlag

About this book

Anhand ethnographischer Fallstudien in vier Disziplinen – Architektur, Botanik, Pharmazie und Meteorologie – geht das Buch der Frage nach, ob und auf welche Weise sich die Geschlechterdifferenz im wissenschaftlichen Alltag artikuliert. Mit ihrer disziplinär vergleichenden Perspektive betritt die Studie Neuland: Sie vermittelt einen Blick auf die vielfältigen Unterschiede zwischen den Disziplinen und identifiziert damit die Konstellationen, unter denen geschlechtliche Zuschreibungen das wissenschaftliche Universalismusprinzip unterlaufen können. Damit stellt sie für die Geschlechter- wie auch für die Wissenschaftsforschung einen wichtigen und innovativen Beitrag dar.

Author / Editor information

Contributor: Bettina Heintz

Bettina Heintz ist Professorin für Soziologie an der Universität Luzern.

--- Contributor: Martina Merz

Martina Merz ist Professorin für Wissenschaftsforschung an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt | Wien Graz.

--- Contributor: Christina Schumacher

Christina Schumacher (lic. phil. I) ist Dozentin für Soziologie am Departement Architektur der ETH Zürich.

Reviews

»Kaum eine Fachrichtung, ein Forschungsprojekt, eine Kommission, die nicht nach Frauen suchen. Man will sie offenbar, die jungen Forscherinnen - warum kommen sie nicht in hellen Scharen gelaufen? Für ein Nationalfondsprojekt unter der wissenschaftlichen Leitung von Bettina Heintz, Professorin für Soziologie an der Universität Bielefeld, haben sich Christina Schumacher und Martina Merz deshalb aufgemacht in den Dschungel der Wissenschaft, um das Problem dort zu erforschen, wo es allem Anschein nach entsteht: in den wissenschaftlichen Instituten, an jener Nahtstelle zwischen Studium und Forschung, wo Doktorarbeiten zu ersten Assistentenstellen führen und wo dann die Entscheidung fällt, ob frau bleibt - oder geht.

Das Resultat des Unternehmens ist mindestens so komplex wie die Untersuchungsanlage und fördert durchaus Amüsantes zu Tage.«

Publishing information
Pages and Images/Illustrations in book
eBook published on:
September 25, 2015
eBook ISBN:
9783839401965
Edition:
1. Aufl.
Pages and Images/Illustrations in book
Main content:
320
Downloaded on 23.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783839401965/html
Scroll to top button