Chapter
Open Access
Die Kamera liebt dich. Unser Leben als Seifenoper
-
Slavoj Ž Žižek
Chapters in this book
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Masse und Medium: Der Container und seine Umwelt 7
-
1. Versuchsanordnungen
- »Die Tiere dürfen nicht getötet oder geschlachtet werden …« Versuch einer literarhistorischen Lektüre von Big Brother 17
- »Deppengeschwätz« – Schein oder Nichtschein in medialen Menschenexperimenten der high- und low-Kultur 35
- Big Brother: Das Experiment ›Authentizität‹ – Zur Interdiskursivität von Versuchsanordnungen 55
- Und wir sind nur die Kandidaten – in den Assessment-Centern der Moderne. Big Brother: Ein Exempel? 79
- Das Gute, das Böse, der Sex – Zur Beobachtung des Begehrens im Container 99
-
2. Konfigurationen des Blicks
- »Über das Auge triumphiert der Blick«. Perspektiven des Voyeurismus 129
- Die Kamera liebt dich. Unser Leben als Seifenoper 151
-
3.Privat/Öffentlich
- Die Antiquiertheit von Orwells »Big Brother« – Über die Veränderung von Macht und Handlungsfähigkeit 159
- Die Ware Vertrauen – »Back to Basics« oder die Veralltäglichung von trash? 173
- Passions-Spiele – Pseudoreligiöse Praktiken und ihre Funktion bei Big Brother 195
- Die Erotisierung des Alltags – Die Inszenierung von Sport, Erotik und Geschlecht bei Big Brother 213
- Das Begehren der Kontrolle – Big Brother im Internet 231
- Das Licht des Antagonismus – Populärkultur zwischen Mikro-Politik und Makro-Politik 245
- Die Autorinnen und Autoren 261
Chapters in this book
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Masse und Medium: Der Container und seine Umwelt 7
-
1. Versuchsanordnungen
- »Die Tiere dürfen nicht getötet oder geschlachtet werden …« Versuch einer literarhistorischen Lektüre von Big Brother 17
- »Deppengeschwätz« – Schein oder Nichtschein in medialen Menschenexperimenten der high- und low-Kultur 35
- Big Brother: Das Experiment ›Authentizität‹ – Zur Interdiskursivität von Versuchsanordnungen 55
- Und wir sind nur die Kandidaten – in den Assessment-Centern der Moderne. Big Brother: Ein Exempel? 79
- Das Gute, das Böse, der Sex – Zur Beobachtung des Begehrens im Container 99
-
2. Konfigurationen des Blicks
- »Über das Auge triumphiert der Blick«. Perspektiven des Voyeurismus 129
- Die Kamera liebt dich. Unser Leben als Seifenoper 151
-
3.Privat/Öffentlich
- Die Antiquiertheit von Orwells »Big Brother« – Über die Veränderung von Macht und Handlungsfähigkeit 159
- Die Ware Vertrauen – »Back to Basics« oder die Veralltäglichung von trash? 173
- Passions-Spiele – Pseudoreligiöse Praktiken und ihre Funktion bei Big Brother 195
- Die Erotisierung des Alltags – Die Inszenierung von Sport, Erotik und Geschlecht bei Big Brother 213
- Das Begehren der Kontrolle – Big Brother im Internet 231
- Das Licht des Antagonismus – Populärkultur zwischen Mikro-Politik und Makro-Politik 245
- Die Autorinnen und Autoren 261