Startseite Kunst Gerechte und faire Lösungen, Teil 2: Vereinbarung
Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Gerechte und faire Lösungen, Teil 2: Vereinbarung

  • Michael Markus Franz und Deutsches Zentrum Kulturgutverluste
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Die venezianischen Fälle
Ein Kapitel aus dem Buch Die venezianischen Fälle
© 2025 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

© 2025 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Kapitel in diesem Buch

  1. Frontmatter I
  2. Inhaltsverzeichnis V
  3. Vorwort 1
  4. Geleitwort 3
  5. Einführung 6
  6. I. Kurzanleitung, oder: Wie „löse“ ich NS-Raubgut-Fälle?
  7. Kurzanleitung, oder: Wie „löse“ ich NS-Raubgut-Fälle? 11
  8. II. Die Fälle
  9. 1. Fall: Eduard Brinkmann ./. Stadt Würzburg (Giacomo Francesco: „Piazza San Marco“) 19
  10. 2. Fall: Alsberg ./. Hans Buchmann (Bildband „Canaletto auf La Giudecca“) 29
  11. 3. Fall: Karin Silbermann ./. Stadt Duisburg (Venezianisches Trinkglas) 40
  12. 4. Fall: Alfred und Bernd Blumberg ./. Internationales Teppichmuseum Gelsenkirchen (Wandteppich Fortuny) 46
  13. 5. Fall: Erben Salomon Roth ./. Freistaat Bayern (Münzsammlung) 53
  14. 6. Fall: Elias Steinberg ./. Land Berlin (Antonio Albertos Karte „America“) 60
  15. 7. Fall: Martin Mohnfeld ./. Bertram Bunt (Dogen-signierte Originalausgabe „Legge per la registrazione di tutte le gondole veneziane“ – „Gesetz zur Eintragung aller venezianischen Gondeln“) 69
  16. 8. Fall: Erben Josua Kaufmann ./. Detlef Dokument (Leonardo da Vincis „Formel der Unsichtbarkeit“) 79
  17. 9. Fall: Christian Berg ./. Boris Boranov (Das silberne Amulett) 85
  18. 10. Fall: Noah Roth ./. Freistaat Sachsen (Michele Francescos Graphic Novel „Iustitia“) 93
  19. 11. Fall: Ezra Blum ./. Stadt Frankfurt/Main (Camera Obscura Venezia) 100
  20. 12. Fall: Isaak Stein ./. Jonas Müller, Andrea Meier und Bernd Schmidt (Die drei venezianischen Münzen) 107
  21. 13. Fall: Jessy Hochland ./. Norbert Note (Vivaldis „Die fünf Jahreszeiten“) 112
  22. 14. Fall: Martin Minolta ./. Dagmar Dia und Lars Leica (Das Foto) 119
  23. 15. Fall: Katharina Goldstein ./. Dresdner Diamanten Depot (Die „Gelbe Gloria“), oder: Über den Dächern von Venedig 131
  24. III. Gerechte und faire Lösungen, Teil 1: Vom Auftrag zur Umsetzung
  25. Gerechte und faire Lösungen, Teil 1: Vom Auftrag zur Umsetzung 147
  26. 1. Auftrag 147
  27. 2. Aspekte der Umsetzung 150
  28. 3. Die konkrete Umsetzung: Das Spektrum gerechter und fairer Lösungen 151
  29. IV. Gerechte und faire Lösungen, Teil 2: Vereinbarung
  30. Gerechte und faire Lösungen, Teil 2: Vereinbarung 157
  31. ENTWURF Restitutionsvereinbarung 158
  32. V. Anlagen
  33. 1. Grundsätze der Washingtoner Konferenz in Bezug auf Kunstwerke, die von den Nationalsozialisten beschlagnahmt wurden (Washington Principles) (1998) 165
  34. 2. Erklärung der Bundesregierung, der Länder und der kommunalen Spitzenverbände zur Auffindung und zur Rückgabe NS-verfolgungsbedingt entzogenen Kulturgutes, insbesondere aus jüdischem Besitz (Gemeinsame Erklärung) (1999) 167
  35. 3. Orientierungshilfe der Handreichung zur Umsetzung der „Erklärung der Bundesregierung, der Länder und der kommunalen Spitzenverbände zur Auffindung und zur Rückgabe NS-verfolgungsbedingt entzogenen Kulturgutes, insbesondere aus jüdischem Besitz“ vom Dezember 1999 (Neufassung 2019) 170
  36. 4. Zentrale Rechtsnormen (Auswahl) 175
  37. 5. Literaturhinweise (Auswahl) 179
  38. Der Autor 185
Heruntergeladen am 2.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783689240158-024/html
Button zum nach oben scrollen