Startseite Bibliotheks- & Informationswissenschaft, Buchwissenschaft DIE VIRTUELLE BIBLIOTHEK BAYERN IM BIBLIOTHEKSVERBUND BAYERN – LANDESWEITE DIENSTE FÜR DAS DIGITALE ZEITALTER
Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

DIE VIRTUELLE BIBLIOTHEK BAYERN IM BIBLIOTHEKSVERBUND BAYERN – LANDESWEITE DIENSTE FÜR DAS DIGITALE ZEITALTER

  • Matthias Groß und Jürgen Kunz
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Kapitel in diesem Buch

  1. Frontmatter 1
  2. INHALT 5
  3. ZUM GELEIT 11
  4. Information in erster Linie – Zum Profil der Bayerischen Staatsbibliothek
  5. DIE BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK ZU BEGINN DES 21. JAHRHUNDERTS – HERAUSFORDERUNGEN, AUFGABEN, LEISTUNGEN 15
  6. 450 Jahre bewegte Geschichte
  7. DIE BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK IN DER NEUEREN BAYERISCHEN GESCHICHTE UND IN DER GLOBAL VERNETZTEN WISSENSGESELLSCHAFT 77
  8. INSTITUTIONELLES AUTOREFERENTIELLES FEIERN – DAS 450-JÄHRIGE JUBILÄUM DER BAYERISCHEN STAATSBIBLIOTHEK ALS GESCHICHTLICHE HERAUSFORDERUNG 93
  9. BEWEGTE GESCHICHTE – DIE BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK IN BILDERN 127
  10. Schatzhaus des kulturellen Erbes
  11. DIE HANDSCHRIFTENERSCHLIESSUNG IM WANDEL – MODERNSTE METHODEN FÜR ÄLTESTES KULTURGUT 167
  12. MUSEALE SAMMLUNG UND FORSCHUNGSOBJEKT – DIE HANDSCHRIFTEN DER BAYERISCHEN STAATSBIBLIOTHEK 191
  13. DAS SECOND LIFE DER WIEGENDRUCKE – DIE INKUNABELSAMMLUNG DER BAYERISCHEN STAATSBIBLIOTHEK IM INTERNET 207
  14. RESTAURIEREN FÜR DIE WISSENSCHAFT – DAS INSTITUT FÜR BUCH- UND HANDSCHRIFTENRESTAURIERUNG DER BAYERISCHEN STAATSBIBLIOTHEK 225
  15. Kompetenzzentrum für digitale Dienste
  16. MASSENDIGITALISIERUNG FÜR DIE WISSENSCHAFT – ZUR DIGITALISIERUNGSSTRATEGIE DER BAYERISCHEN STAATSBIBLIOTHEK 241
  17. DAS MÜNCHENER DIGITALISIERUNGSZENTRUM ZWISCHEN PRODUKTION UND INNOVATION 253
  18. DIE DIGITALE FLUT BÄNDIGEN – DIE ERSCHLIESSUNG ELEKTRONISCHER MEDIEN IN DER BAYERISCHEN STAATSBIBLIOTHEK 281
  19. LIZENZIERUNG ELEKTRONISCHER MEDIEN FÜR NUTZER UND BIBLIOTHEKEN – DIGITALER BESTANDSAUFBAU AUF LOKALER, REGIONALER UND NATIONALER EBENE 305
  20. Der Bibliotheksnutzer im Mittelpunkt
  21. VOM BESUCHER ZUM SUCHER, VOM SUCHER ZUM FINDER – NUTZERVERHALTEN UND ANGEBOTSOPTIMIERUNG BEI INFORMATIONSDIENSTEN, FÜHRUNGEN UND SCHULUNGEN 335
  22. DAS STRUKTURIERTE CHAOS – DER ALLGEMEINE LESESAAL ZWISCHEN VÖLLEGEFÜHL UND WISSENSHUNGER 353
  23. WER UND WO IST DIE BIBLIOTHEK? ÜBERLEGUNGEN ZUR IDENTITÄT DER BAYERISCHEN STAATSBIBLIOTHEK AM BEISPIEL VON DOKUMENTLIEFERDIENST UND INTERNETAUFTRITT 367
  24. CATCH ME IF YOU CAN – BIBLIOTHEKSKATALOGE UND SUCHMASCHINEN ODER WARUM DER BERUF DES BIBLIOTHEKARS DEM DES DETEKTIVS ÄHNLICHER IST ALS DEM DES LAGERVERWALTERS 391
  25. Im Dienste der Forschung - die Sammlungsschwerpunkte
  26. SONDERSAMMELGEBIETSBIBLIOTHEK UND MODERNES INFORMATIONSZENTRUM – DIE BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK UND IHRE ROLLE IN DER ÜBERREGIONALEN LITERATURVERSORGUNG 419
  27. INFORMATIONSBÜNDELUNG, LITERATURVERSORGUNG, PUBLIKATIONSUNTERSTÜTZUNG – BIBLIOTHEKARISCHE DIENSTLEISTUNGEN FÜR DIE GESCHICHTSWISSENSCHAFTEN IM UMBRUCH 437
  28. SLAWISCHE ALTERTÜMER, VIRTUELLE DIENSTLEISTUNGEN UND ELITESTUDIEN – DIE BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK IM DIENST DER OSTEUROPAFORSCHUNG UND -LEHRE 457
  29. DAS SONDERSAMMELGEBIET UND DIE VIRTUELLE FACHBIBLIOTHEK MUSIKWISSENSCHAFT 471
  30. Eine Bibliothek für Bayern
  31. DIE BAYERISCHE LANDESBIBLIOTHEK ONLINE – DAS LANDESHISTORISCHE UND KULTURWISSENSCHAFTLICHE INTERNETPORTAL BAYERNS 491
  32. DIE VIRTUELLE BIBLIOTHEK BAYERN IM BIBLIOTHEKSVERBUND BAYERN – LANDESWEITE DIENSTE FÜR DAS DIGITALE ZEITALTER 511
  33. BIBLIOTHEKEN ALS BILDUNGSPARTNER – LEISTUNGSFÄHIG DURCH KOOPERATION UND VERNETZUNG 531
  34. DIE REFORM DER AUSBILDUNG DES HÖHEREN BIBLIOTHEKSDIENSTES AN DER BAYERISCHEN BIBLIOTHEKSSCHULE 547
  35. Organisation – Logistik – Bau
  36. EIN (ORGANISATORISCHER) MASSANZUG FÜR HYBRIDE ZEITEN – ORGANISATIONSENTWICKLUNG AN DER BAYERISCHEN STAATSBIBLIOTHEK 559
  37. SAG MIR, WO DIE BÜCHER SIND … ORGANISATION UND LOGISTIK DER BEWIRTSCHAFTUNG DES BUCHBESTANDES DER BAYERISCHEN STAATSBIBLIOTHEK 587
  38. RAUM UND BAU – PERSPEKTIVEN DER BAYERISCHEN STAATSBIBLIOTHEK 609
  39. Marketing und Ausstellungsarbeit
  40. DIE BIBLIOTHEK IM RAMPENLICHT – LIVE COMMUNICATION FÜR DIE BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK 627
  41. AUSSTELLUNGEN ORIENTALISCHER UND ASIATISCHER BESTÄNDE DER BAYERISCHEN STAATSBIBLIOTHEK 639
  42. Bibliografie
  43. 450 JAHRE BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK – EINE AUSWAHLBIBLIOGRAFIE 669
  44. Backmatter 703
Heruntergeladen am 7.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783598440892.7.511/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen