Kapitel
Öffentlich zugänglich
Lernen Schüler/innen Geschichte im Digitalen anders?
-
Bettina Alavi
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Inhalt V
- Geschichte lernen im digitalen Wandel Einleitung VII
-
Teil I: Historisch-politisches Lernen im Social Web
- Lernen Schüler/innen Geschichte im Digitalen anders? 3
- Narrative Bricolage 17
- Das World Wide Web als historisches Informations-Medium? 35
- Situative Erinnerungskultur 59
-
Teil II: Digitale geschichtsdidaktische Lehr-Lern-Projekte
- Classroom4.eu 79
- Weblogs in der historisch-politischen Bildung 91
- Medientheoretische und medienpädagogische Grundlagen einer „Historischen Medienkompetenz“ 105
-
Teil III: Konzeptionen und Theorien
- Die Vermessung der (digitalen) Welt 135
- Die Geschichtsdidaktik und die digitale Welt 149
- Geschichte lernen digital? 163
- Zwischen Deutungshoheiten und digitaler Offenheit 169
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Inhalt V
- Geschichte lernen im digitalen Wandel Einleitung VII
-
Teil I: Historisch-politisches Lernen im Social Web
- Lernen Schüler/innen Geschichte im Digitalen anders? 3
- Narrative Bricolage 17
- Das World Wide Web als historisches Informations-Medium? 35
- Situative Erinnerungskultur 59
-
Teil II: Digitale geschichtsdidaktische Lehr-Lern-Projekte
- Classroom4.eu 79
- Weblogs in der historisch-politischen Bildung 91
- Medientheoretische und medienpädagogische Grundlagen einer „Historischen Medienkompetenz“ 105
-
Teil III: Konzeptionen und Theorien
- Die Vermessung der (digitalen) Welt 135
- Die Geschichtsdidaktik und die digitale Welt 149
- Geschichte lernen digital? 163
- Zwischen Deutungshoheiten und digitaler Offenheit 169