Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Eine pragmatisch-nomologische Theorie des wissenschaftlichen Erklärens und Verstehens
-
Raimo Tuomela
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Vorwort 9
- Einleitung: 40 Jahre nach Hempel- Oppenheim 11
- Die Pragmatik des Erklärens 31
- Die Epistemologie von Erklärungen 91
- Eine pragmatisch-nomologische Theorie des wissenschaftlichen Erklärens und Verstehens 125
- Erklärung und wissenschaftliches Verstehen 171
- Erklärung durch Vereinheitlichung 193
- Was ist wissenschaftliches Verstehen? 235
- Prolegomenon zu einer Theorie des wissenschaftlichen Verstehens 299
- Verzeichnis einheitlich verwendeter Symbole 320
- Liste problematischer Beispiele 322
- Die Autoren der Beiträge 323
- Quellenhinweise 326
- Sachregister 328
- Personenregister 339
- Backmatter 342
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Vorwort 9
- Einleitung: 40 Jahre nach Hempel- Oppenheim 11
- Die Pragmatik des Erklärens 31
- Die Epistemologie von Erklärungen 91
- Eine pragmatisch-nomologische Theorie des wissenschaftlichen Erklärens und Verstehens 125
- Erklärung und wissenschaftliches Verstehen 171
- Erklärung durch Vereinheitlichung 193
- Was ist wissenschaftliches Verstehen? 235
- Prolegomenon zu einer Theorie des wissenschaftlichen Verstehens 299
- Verzeichnis einheitlich verwendeter Symbole 320
- Liste problematischer Beispiele 322
- Die Autoren der Beiträge 323
- Quellenhinweise 326
- Sachregister 328
- Personenregister 339
- Backmatter 342