Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Systemwechsel und Transformationsprozeß in Ostdeutschland: Erfahrungen und Neuorientierung der Förderpolitik
-
Jürgen Riedel
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhaltsverzeichnis 5
- Projekt „Politik in Ostdeutschland“: Einleitung 11
-
I. TEIL ALLGEMEINER PROBLEMÜBERBLICK, POLITIKTHEORETISCHE UND WISSENSSOZIOLOGISCHE ASPEKTE
- Politik in Ostdeutschland – Politische Konfliktlinien, institutionelle Fragen und demokratisches Profil 43
- Westliche Perzeptionsmuster, das Fremde und der Wandel in den neuen Bundesländern 185
-
II. TEIL AUSGEWÄHLTE SCHWERPUNKTBEREICHE / POLITIKFELDER
- Ostdeutsche Wirtschaft: Kein Grund zur Resignation 271
- Systemwechsel und Transformationsprozeß in Ostdeutschland: Erfahrungen und Neuorientierung der Förderpolitik 293
- Umwelt- und Energiepolitik: Alte und neue Lasten, aber auch Erfolge 309
- Die Bedeutung der Neuen Sozialen Bewegungen in Ostdeutschland 359
- Register 403
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhaltsverzeichnis 5
- Projekt „Politik in Ostdeutschland“: Einleitung 11
-
I. TEIL ALLGEMEINER PROBLEMÜBERBLICK, POLITIKTHEORETISCHE UND WISSENSSOZIOLOGISCHE ASPEKTE
- Politik in Ostdeutschland – Politische Konfliktlinien, institutionelle Fragen und demokratisches Profil 43
- Westliche Perzeptionsmuster, das Fremde und der Wandel in den neuen Bundesländern 185
-
II. TEIL AUSGEWÄHLTE SCHWERPUNKTBEREICHE / POLITIKFELDER
- Ostdeutsche Wirtschaft: Kein Grund zur Resignation 271
- Systemwechsel und Transformationsprozeß in Ostdeutschland: Erfahrungen und Neuorientierung der Förderpolitik 293
- Umwelt- und Energiepolitik: Alte und neue Lasten, aber auch Erfolge 309
- Die Bedeutung der Neuen Sozialen Bewegungen in Ostdeutschland 359
- Register 403