Kapitel
Öffentlich zugänglich
Benutzte Archive
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Geleitwort von Bundesjustizminister a.D. Dr. Hans-Jochen Vogel 7
- Einleitung 9
- Zur Edition 51
- Max Hirschberg: Erinnerungen 53
- Vorwort 55
- 1. Elternhaus, Schule, Bildung (1883-1902) 61
- 2. Studium, Berufsausbildung, Literatur (1903-1910) 68
- 3. Berufliche Anfänge, „Durchschnittsanwalt“ (1911-1. August 1914) 81
- 4. Im Weltkrieg (1.8.1914-31.12.1918) 91
- 5. Revolution, Politisierung, Kampf für die Republik (Januar 1919-Oktober 1922) 112
- 6. Die Fechenbach-Sache (Oktober 1922 bis Dezember 1924) 157
- 7. Anstieg des Faschismus, Fememorde, Inflation 188
- 8. Kampf gegen Fehlurteile 204
- 9. Der Hitler-Putsch 232
- 10. Der Dolchstoß-Prozeß 1925 251
- 11. Allgemeine Ausführungen zur politischen Schwäche der Weimarer Republik und zum Aufstieg des Nationalsozialismus 1926-1930. 274
- 12. Urlaub im Süden, seit 1926 in der Schweiz (Lago Maggiore), später in Italien. Sympathie für Land und Leute. 274
- 13. Der Untergang der Weimarer Republik 274
- 14. Im Gefängnis. Flucht ins Ausland 278
- 15. Fünf Jahre in Italien 293
- Anhang 309
- Lebensdaten Max Hirschbergs 315
- Bibliographie Max Hirschberg 317
- Benutzte Archive 321
- Bibliographie 323
- Abkürzungsverzeichnis 327
- Personenregister 329
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Geleitwort von Bundesjustizminister a.D. Dr. Hans-Jochen Vogel 7
- Einleitung 9
- Zur Edition 51
- Max Hirschberg: Erinnerungen 53
- Vorwort 55
- 1. Elternhaus, Schule, Bildung (1883-1902) 61
- 2. Studium, Berufsausbildung, Literatur (1903-1910) 68
- 3. Berufliche Anfänge, „Durchschnittsanwalt“ (1911-1. August 1914) 81
- 4. Im Weltkrieg (1.8.1914-31.12.1918) 91
- 5. Revolution, Politisierung, Kampf für die Republik (Januar 1919-Oktober 1922) 112
- 6. Die Fechenbach-Sache (Oktober 1922 bis Dezember 1924) 157
- 7. Anstieg des Faschismus, Fememorde, Inflation 188
- 8. Kampf gegen Fehlurteile 204
- 9. Der Hitler-Putsch 232
- 10. Der Dolchstoß-Prozeß 1925 251
- 11. Allgemeine Ausführungen zur politischen Schwäche der Weimarer Republik und zum Aufstieg des Nationalsozialismus 1926-1930. 274
- 12. Urlaub im Süden, seit 1926 in der Schweiz (Lago Maggiore), später in Italien. Sympathie für Land und Leute. 274
- 13. Der Untergang der Weimarer Republik 274
- 14. Im Gefängnis. Flucht ins Ausland 278
- 15. Fünf Jahre in Italien 293
- Anhang 309
- Lebensdaten Max Hirschbergs 315
- Bibliographie Max Hirschberg 317
- Benutzte Archive 321
- Bibliographie 323
- Abkürzungsverzeichnis 327
- Personenregister 329