Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
9. Fazit
-
Stefanie Stockhorst
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter i
- Inhaltsverzeichnis v
- 1. Einleitung 1
- 2. Literarhistorische und poetologische Kontexte 6
- 3. Lyrische Formen in der kodifizierten Poetik: Reim-, Versund Strophenlehre als Musterfall der ars poetica 44
- 4. Lyrische Formen in den Vorreden: Verlängerung der Poetik mit anderen Mitteln 105
- 5. Bühnendichtung in der kodifizierten Poetik: Festlegung barocker Standards auf der Folie antiker Modelle 162
- 6. Bühnendichtung in der Vorredenpoetik: Legitimation von Regelverstößen 212
- 7. Narrative Formen in der kodifizierten Poetik: Vernachlässigung der Prosaformen zugunsten des Versepos 275
- 8. Narrative Formen in der Vorredenpoetik: Alternative Definitionen der Erzählprosa 308
- 9. Fazit 409
- Backmatter 424
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter i
- Inhaltsverzeichnis v
- 1. Einleitung 1
- 2. Literarhistorische und poetologische Kontexte 6
- 3. Lyrische Formen in der kodifizierten Poetik: Reim-, Versund Strophenlehre als Musterfall der ars poetica 44
- 4. Lyrische Formen in den Vorreden: Verlängerung der Poetik mit anderen Mitteln 105
- 5. Bühnendichtung in der kodifizierten Poetik: Festlegung barocker Standards auf der Folie antiker Modelle 162
- 6. Bühnendichtung in der Vorredenpoetik: Legitimation von Regelverstößen 212
- 7. Narrative Formen in der kodifizierten Poetik: Vernachlässigung der Prosaformen zugunsten des Versepos 275
- 8. Narrative Formen in der Vorredenpoetik: Alternative Definitionen der Erzählprosa 308
- 9. Fazit 409
- Backmatter 424