Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Theologia medicinalis und apotheca spiritualis
Zur Intertextualität von medizinischen und theologischen Schreibweisen bei Luther und im Luthertum der Barockzeit
-
Johann Anselm Steiger
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Inhaltsverzeichnis V
- Einleitung 1
-
I. VOR DER AUSDIFFERENZIERUNG: MEDIZINISCHE GELEHRTENKULTUR UND LITERATUR BIS 1750
- Das Gesicht des Textes und die beseelte Gestalt des Menschen 13
- Die Liebeskrankheit und der Eros-Mythos 73
- Theologia medicinalis und apotheca spiritualis 99
- Literarische Kleinformen in der medizinischen Dissertation vor 1800 131
- Charakter und Figur 145
-
II. DER PROZESS DER AUSDIFFERENZIERUNG 1750–1850
- Tristram Shandy und die Anthropologia nova – Systematik in Literatur und Medizin 171
- »Trotz der geringen medicinalischen Pflege geschicht es doch, dass einige genesen« – Eine Reise in die Lebenswelt von Wahnsinnigen während der Spätaufklärung 189
- Medicine, Law, and Literature: Pierre Georges Cabanis’ Journal de la maladie et de la mort de Mirabeau 227
- »Zum Besten der Menschheit, und zur Ehre der Kunst« 245
-
III. JENSEITS DER AUSDIFFERENZIERUNG: SCHREIBWEISEN ZWISCHEN DEN ›ZWEI KULTUREN‹
- Literatur und Medizin 265
- Anamnesen des Determinismus, Diagnosen der Schuld 285
- »Going Beyond the Facts« 301
- Die Topik des Unvorstellbaren 321
- Backmatter 335
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Inhaltsverzeichnis V
- Einleitung 1
-
I. VOR DER AUSDIFFERENZIERUNG: MEDIZINISCHE GELEHRTENKULTUR UND LITERATUR BIS 1750
- Das Gesicht des Textes und die beseelte Gestalt des Menschen 13
- Die Liebeskrankheit und der Eros-Mythos 73
- Theologia medicinalis und apotheca spiritualis 99
- Literarische Kleinformen in der medizinischen Dissertation vor 1800 131
- Charakter und Figur 145
-
II. DER PROZESS DER AUSDIFFERENZIERUNG 1750–1850
- Tristram Shandy und die Anthropologia nova – Systematik in Literatur und Medizin 171
- »Trotz der geringen medicinalischen Pflege geschicht es doch, dass einige genesen« – Eine Reise in die Lebenswelt von Wahnsinnigen während der Spätaufklärung 189
- Medicine, Law, and Literature: Pierre Georges Cabanis’ Journal de la maladie et de la mort de Mirabeau 227
- »Zum Besten der Menschheit, und zur Ehre der Kunst« 245
-
III. JENSEITS DER AUSDIFFERENZIERUNG: SCHREIBWEISEN ZWISCHEN DEN ›ZWEI KULTUREN‹
- Literatur und Medizin 265
- Anamnesen des Determinismus, Diagnosen der Schuld 285
- »Going Beyond the Facts« 301
- Die Topik des Unvorstellbaren 321
- Backmatter 335