Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Realismus. Epoche – Autoren – Werke.
-
Fabian Lampart
Veröffentlicht/Copyright:
13. September 2011
Published Online: 2011-9-13
Published in Print: 2009-12-24
© 2015 by Walter de Gruyter Berlin/Boston
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Inhalt
- Vorwort
- Raabes literarische Historik
- Raabes Geschichte(n): Realismus, Erzählen, Historie, Prähistorie
- Seuche als Metapher
- Der Wald, die Insel, der Osten
- Wilhelm Raabes „Keltische Knochen“ und die Archäologie deutscher Identität
- Der erzählte Krieg als Sinnkritik der Weltgeschichte
- „die Ordnungen der alten Heimat“ – Historisches Erzählen aus der Zeitgeschichte in Wilhelm Raabes „Zum wilden Mann“
- Das Ende der Erinnerungskultur
- Augenblicksbilder des „großen Krieges aller gegen alle“
- Reformation, Französische Revolution, 1848 – progressive weltgeschichtliche Ereignisse als Reminiszenzen in Wilhelm Raabes Erzählwerk
- Wilhelm Raabe: Sankt Thomas. Eine Erzählung.
- Søren R. Fauth: Der metaphysische Realist.
- Realismus. Epoche – Autoren – Werke.
- Marianne Wünsch: Realismus (1850–1890).
- Barbara Potthast: Die Ganzheit der Geschichte.
- Nicholas Saul: Gypsies and Orientalism in German Literature and Anthropology of the Long Nineteenth Century.
- Theodor Fontane: Von vor und nach der Reise.
- Claudia Seeling: Zur Interdependenz von Gender- und Nationaldiskurs bei Marie von Ebner-Eschenbach.
- Raabe-Bibliographie 2009
- Fünf Dezennien „Jahrbuch der Raabe-Gesellschaft“ 1960–2009
Artikel in diesem Heft
- Inhalt
- Vorwort
- Raabes literarische Historik
- Raabes Geschichte(n): Realismus, Erzählen, Historie, Prähistorie
- Seuche als Metapher
- Der Wald, die Insel, der Osten
- Wilhelm Raabes „Keltische Knochen“ und die Archäologie deutscher Identität
- Der erzählte Krieg als Sinnkritik der Weltgeschichte
- „die Ordnungen der alten Heimat“ – Historisches Erzählen aus der Zeitgeschichte in Wilhelm Raabes „Zum wilden Mann“
- Das Ende der Erinnerungskultur
- Augenblicksbilder des „großen Krieges aller gegen alle“
- Reformation, Französische Revolution, 1848 – progressive weltgeschichtliche Ereignisse als Reminiszenzen in Wilhelm Raabes Erzählwerk
- Wilhelm Raabe: Sankt Thomas. Eine Erzählung.
- Søren R. Fauth: Der metaphysische Realist.
- Realismus. Epoche – Autoren – Werke.
- Marianne Wünsch: Realismus (1850–1890).
- Barbara Potthast: Die Ganzheit der Geschichte.
- Nicholas Saul: Gypsies and Orientalism in German Literature and Anthropology of the Long Nineteenth Century.
- Theodor Fontane: Von vor und nach der Reise.
- Claudia Seeling: Zur Interdependenz von Gender- und Nationaldiskurs bei Marie von Ebner-Eschenbach.
- Raabe-Bibliographie 2009
- Fünf Dezennien „Jahrbuch der Raabe-Gesellschaft“ 1960–2009