Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Bibliographie

Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
539BibliographieAbkürzungsschlüssel für Zeitschriften und lexikalische Nachschlagewerke; zur Auflösung von Abkürzungen sonstiger Titel siehe Biblio‑graphie.ArchStorArteArchivio storico dell’arteArchStorLombArchivio storico lombardoArchStorPNArchivio storico per le province napoletaneArtBullThe Art BulletinBollArteBollettino d’arteBurlMagThe Burlington MagazineDBIDizionario biografico degli italianiJbBerlMusJahrbuch der Berliner MuseenJbPrKsJahrbuch der (Königlich) Preußischen KunstsammlungenJSAHJournal of the Society of Architectural HistoriansJWCIJournal of the Warburg and Courtauld InstitutesKChKunstchronikMittKIFMitteilungen des Kunsthistorischen Institutes in FlorenzMüJBMünchner Jahrbuch der bildenden KunstRDKReallexikon zur deutschen KunstgeschichteRepKwRepertorium für KunstwissenschaftRISRerum Italicarum ScriptoresRivArteRivista d’arteRömJbRömisches Jahrbuch für Kunstgeschichte (bzw. der Bibliotheca Hertziana)ZKgZeitschrift für KunstgeschichteAbbate 1974Francesco Abbate, »Problemi della scultura napoletana del ’400«, in Storia di Napoli, Bd. 4, 1, Neapel 1974, S. 447–494.Abbate 1984—, »Appunti su Pietro da Milano scultore e la colonia lombarda a Napoli«, BollArte, 26 (1984), S. 73–86.Abbate 1992—, La scultura napoletana del Cinquecento, Rom 1992.Abbate 1998—, Storia dell’arte nell’Italia meridionale, 2: Il Sud angioino ed aragonese, Rom 1998.Acidini Luchinat 1982Cristina Acidini Luchinat, »La grottesca«, in Storia dell’arte italiana,Teil 3, hg. v. Federico Zeri, Bd. 4 (Storia dell’arte italiana, Bd. 11), Turin 1982, S. 159–200.Acidini Luchinat 1990—, »La cappella medicea attraverso cinque secoli«, in Palazzo Medici Riccardi 1990, S. 82–97.Ackerman 1983James S. Ackerman, »The Tuscan/Rustic Order. A Study in the Metaphorical Language of Architecture«, JSAH, 42 (1983), S. 15–34.
© 2024 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

539BibliographieAbkürzungsschlüssel für Zeitschriften und lexikalische Nachschlagewerke; zur Auflösung von Abkürzungen sonstiger Titel siehe Biblio‑graphie.ArchStorArteArchivio storico dell’arteArchStorLombArchivio storico lombardoArchStorPNArchivio storico per le province napoletaneArtBullThe Art BulletinBollArteBollettino d’arteBurlMagThe Burlington MagazineDBIDizionario biografico degli italianiJbBerlMusJahrbuch der Berliner MuseenJbPrKsJahrbuch der (Königlich) Preußischen KunstsammlungenJSAHJournal of the Society of Architectural HistoriansJWCIJournal of the Warburg and Courtauld InstitutesKChKunstchronikMittKIFMitteilungen des Kunsthistorischen Institutes in FlorenzMüJBMünchner Jahrbuch der bildenden KunstRDKReallexikon zur deutschen KunstgeschichteRepKwRepertorium für KunstwissenschaftRISRerum Italicarum ScriptoresRivArteRivista d’arteRömJbRömisches Jahrbuch für Kunstgeschichte (bzw. der Bibliotheca Hertziana)ZKgZeitschrift für KunstgeschichteAbbate 1974Francesco Abbate, »Problemi della scultura napoletana del ’400«, in Storia di Napoli, Bd. 4, 1, Neapel 1974, S. 447–494.Abbate 1984—, »Appunti su Pietro da Milano scultore e la colonia lombarda a Napoli«, BollArte, 26 (1984), S. 73–86.Abbate 1992—, La scultura napoletana del Cinquecento, Rom 1992.Abbate 1998—, Storia dell’arte nell’Italia meridionale, 2: Il Sud angioino ed aragonese, Rom 1998.Acidini Luchinat 1982Cristina Acidini Luchinat, »La grottesca«, in Storia dell’arte italiana,Teil 3, hg. v. Federico Zeri, Bd. 4 (Storia dell’arte italiana, Bd. 11), Turin 1982, S. 159–200.Acidini Luchinat 1990—, »La cappella medicea attraverso cinque secoli«, in Palazzo Medici Riccardi 1990, S. 82–97.Ackerman 1983James S. Ackerman, »The Tuscan/Rustic Order. A Study in the Metaphorical Language of Architecture«, JSAH, 42 (1983), S. 15–34.
© 2024 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Kapitel in diesem Buch

  1. Frontmatter 1
  2. Inhalt 5
  3. Band 1: Text
  4. Vorwort 9
  5. I. Einleitung 11
  6. II. All’antica: Vom Werden einer künstlerischen Norm 35
  7. III. Das Bauornament in der Florentiner Protorenaissance und Gotik 51
  8. IV. Humanistisch-antiquarisches und künstlerisches Antikenstudium im 14. und 15. Jahrhundert 69
  9. V. Das Bauornament in der Architekturtheorie und Architekturbeschreibung der Frührenaissance 89
  10. VI. Entwurf und Ausführung des Bauornaments in der Frührenaissance 107
  11. VII. Deutungsfragen: Zur symbolischen Funktion des Bauornaments in der Frührenaissance 117
  12. VIII. Die Anfänge des Bauornaments all’antica in Florenz um 1420 131
  13. IX. Die frühe Verbreitung des Bauornaments all’antica in Florenz und über Florenz hinaus 163
  14. X. Das Bauornament all’antica in Italien in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts 247
  15. XI. Schlusswort 533
  16. Bibliographie 539
  17. Register 591
  18. Front Matter 2 613
  19. Inhalt 615
  20. Band 2: Abbildungen
  21. I. Einleitung 617
  22. II. Allʼantica: Vom Werden einer künstlerischen Norm 619
  23. III. Das Bauornament in der Florentiner Protorenaissance und Gotik 627
  24. IV. Humanistisch-antiquarisches und künstlerisches Antikenstudium im 14. und 15. Jahrhundert 660
  25. V. Das Bauornament in der Architekturtheorie und Architekturbeschreibung der Frührenaissance 672
  26. VI. Entwurf und Ausführung des Bauornaments in der Frührenaissance 673
  27. VII. Deutungsfragen: Zur symbolischen Funktion des Bauornaments in der Frührenaissance 675
  28. VIII. Die Anfänge des Bauornaments allʼantica in Florenz um 1420 677
  29. IX. Die frühe Verbreitung des Bauornaments allʼantica in Florenz und über Florenz hinaus 708
  30. X. Das Bauornament allʼantica in Italien in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts. Part 1 809
  31. X. Das Bauornament allʼantica in Italien in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts. Part 2 1109
  32. Abbildungsnachweise 1144
Heruntergeladen am 18.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783422802360-013/html?lang=de&srsltid=AfmBOorAA7SWbXOV_wrKEDXN2NclaXcg4n_zXg1BduX4uOVkzHNN-lkb
Button zum nach oben scrollen