Home Business & Economics Die Planung in den Betrieben und Kombinaten wirksamer auf die Intensivierung einstellen
Chapter
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Die Planung in den Betrieben und Kombinaten wirksamer auf die Intensivierung einstellen

  • F. Haberland
Become an author with De Gruyter Brill
© 1976 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

© 1976 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

Chapters in this book

  1. Frontmatter 1
  2. Inhaltsverzeichnis
  3. 1. Thesen
  4. Aufgaben der sozialistischen Kombinate und Betriebe bei der Intensivierung ihres Reproduktionsprozesses 9
  5. 2. Einführungsvorträge
  6. Zu den Aufgaben der Kombinate und Betriebe bei der Intensivierung der Produktion 53
  7. Einige Probleme der Intensivierung aus betriebswirtschaftlicher Sicht 61
  8. 3. Diskussion
  9. Zu Fragen der Effektivitätssteigerung durch Intensivierung der Produktion 69
  10. Intensivierung des Reproduktionsprozesses durch Herausbildung, Gestaltung und Durchsetzung der Vertriebslinie Strumpfwaren 78
  11. Die Planung in den Betrieben und Kombinaten wirksamer auf die Intensivierung einstellen 83
  12. Zu einigen Problemen der Vervollkommnung der Effektivitätsplanung für die Beurteilung des betrieblichen Beitrages zur Intensivierung 94
  13. Zur Erschließung betrieblicher Reserven, insbesondere durch eine qualifizierte Analysentätigkeit 105
  14. Wirtschaftliche Rechnungsführung und Intensivierung 108
  15. Zu ausgewählten Problemen der beschleunigten Intensivierung der Betriebe und Kombinate aus arbeitswissenschaftlicher Sicht 111
  16. Zur vollen Nutzung der Organisation als Intensivierungsfaktor bei der weiteren Festigung und Entwicklung der sozialistischen Betriebe und Kombinate 116
  17. Zu einigen Erfahrungen und Problemen bei der Durchsetzung der betrieblichen Intensivierung 121
  18. Zu einigen Problemen der territorialen Rationalisierung 126
  19. Zu Aufgaben und Problemen der Intensivierung bei hohen Steigerungsraten der Arbeitsproduktivität 129
  20. Zur Planung der Arbeitsproduktivität nach Hauptfaktoren in den Betrieben und Kombinaten 135
  21. Betriebliche Intensivierung und Arbeits- und Lebensbedingungen 141
  22. Zur Leitung der Intensivierung in den Betrieben und Kombinaten der Industrie 146
  23. Einige kurze Bemerkungen zu den Thesen 148
  24. Zur Intensivierung der Grundfondsreproduktion durch Nutzung der Größendegression 151
  25. 4. Schlußwort
  26. Zu einigen aktuellen Fragen des heutigen Beratungsgegenstandes 155
Downloaded on 19.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783112758991-006/html
Scroll to top button