Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
6.3. Ergebnisse der experimentellen Untersuchung des Plasmas durch Lichtstreuung
-
L. A. Duschin
and O. S. Pawlitschenko
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Vorwort V
- Inhaltsverzeichnis VII
- Einleitung 1
-
KAPITEL 1 Interferometrie des Plasmas mit Lasern
- 1.1. Brechungsindex eines vollständig ionisierten Plasmas 5
- 1.2. Brechungsindex eines teilweise ionisierten Gases 8
- 1.3. Plasmadiagnostik mit Hilfe der Messung des Brechungsindex im optischen Bereich 10
-
KAPITEL 2 Untersuchungen des' Plasmas durch Bestimmung der Feldverteilung
- 2.1. Optische Systeme zur Untersuchung der Feldverteilung 13
- 2.2. Interferometrie des Plasmas mit Registrierung der Feldverteilung 19
- 2.3. Schlierenmethoden 30
- 2.4. Schattenfotografische Methoden 37
-
KAPITEL 3 Plasmainterierometrie mit fotoelektrischer Registrierung
- 3.1. Fotoelektrische Überlagerung der Interferenzsignale 42
- 3.2. Lichtquellen für Interferometer mit fotoelektrischer Überlagerung 47
- 3.3. Interferometer mit HF-Detektoren 48
- 3.4. Dreispiegel-Interferometer 50
- 3.5. Interferometer mit Frequenzumsetzung 56
- 3.6. Kompensationsinterferometer 62
- KAPITEL 4 Untersuchung von Plasmen anhand der Drehung der Polarisationsebene des Lichts 64
-
KAPITEL 5 Die physikalischen Grundlagen für Plasmauntersuchungs methoden mit Lichtstreuung
- 5.1. Streuung elektromagnetischer Wellen im Plasma 69
- 5.2. Das Spektrum der Elektronendichtefluktuation im isothermen Plasma 74
- 5.3. Das Spektrum der Elektronendichtefluktuationen im nichtisothermen Plasma 77
- 5.4. Die Streuung elektromagnetischer Wellen in einem instabilen Plasma 78
- 5.5. Nichtlineare Prozesse bei der Wechselwirkung elektromagnetischer Wellen im Plasma 80
-
KAPITEL 6 Plasmadiagnostik mit Hilfe von Lichtstreuung
- 6.1. Experimentelle Möglichkeiten der Methoden 83
- 6.2. Experimentelle Technik hei der Untersuchung der Lichtstreuung im Plasma 93
- 6.3. Ergebnisse der experimentellen Untersuchung des Plasmas durch Lichtstreuung 104
- Schlußwort 115
- Literatur 117
- Zusätzliche Literatur 122
- Sachverzeichnis 123
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Vorwort V
- Inhaltsverzeichnis VII
- Einleitung 1
-
KAPITEL 1 Interferometrie des Plasmas mit Lasern
- 1.1. Brechungsindex eines vollständig ionisierten Plasmas 5
- 1.2. Brechungsindex eines teilweise ionisierten Gases 8
- 1.3. Plasmadiagnostik mit Hilfe der Messung des Brechungsindex im optischen Bereich 10
-
KAPITEL 2 Untersuchungen des' Plasmas durch Bestimmung der Feldverteilung
- 2.1. Optische Systeme zur Untersuchung der Feldverteilung 13
- 2.2. Interferometrie des Plasmas mit Registrierung der Feldverteilung 19
- 2.3. Schlierenmethoden 30
- 2.4. Schattenfotografische Methoden 37
-
KAPITEL 3 Plasmainterierometrie mit fotoelektrischer Registrierung
- 3.1. Fotoelektrische Überlagerung der Interferenzsignale 42
- 3.2. Lichtquellen für Interferometer mit fotoelektrischer Überlagerung 47
- 3.3. Interferometer mit HF-Detektoren 48
- 3.4. Dreispiegel-Interferometer 50
- 3.5. Interferometer mit Frequenzumsetzung 56
- 3.6. Kompensationsinterferometer 62
- KAPITEL 4 Untersuchung von Plasmen anhand der Drehung der Polarisationsebene des Lichts 64
-
KAPITEL 5 Die physikalischen Grundlagen für Plasmauntersuchungs methoden mit Lichtstreuung
- 5.1. Streuung elektromagnetischer Wellen im Plasma 69
- 5.2. Das Spektrum der Elektronendichtefluktuation im isothermen Plasma 74
- 5.3. Das Spektrum der Elektronendichtefluktuationen im nichtisothermen Plasma 77
- 5.4. Die Streuung elektromagnetischer Wellen in einem instabilen Plasma 78
- 5.5. Nichtlineare Prozesse bei der Wechselwirkung elektromagnetischer Wellen im Plasma 80
-
KAPITEL 6 Plasmadiagnostik mit Hilfe von Lichtstreuung
- 6.1. Experimentelle Möglichkeiten der Methoden 83
- 6.2. Experimentelle Technik hei der Untersuchung der Lichtstreuung im Plasma 93
- 6.3. Ergebnisse der experimentellen Untersuchung des Plasmas durch Lichtstreuung 104
- Schlußwort 115
- Literatur 117
- Zusätzliche Literatur 122
- Sachverzeichnis 123