Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Zur Parametrisierung der Feuchtkonvektion
-
O. Hellmuth
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhaltsverzeichnis 3
- Vorwort 5
- Ergebnisse und Erfahrungen bei der halbempirischen Modellierung der Vertikalprofile von Wind und Turbulenzkoeffizient in der planetarischen Grenzschicht 7
- Modelle zur Berechnung des Windprofils in einer planetarischen Grenzschicht unter Verwendung von Ansätzen für den Turbulenzkoeffizienten 21
- Vergleiche berechneter und empirisch ermittelter Vertikalprofile in der planetarischen Grenzschich 27
- Qualitative Erfassung von Beschleunigungseinflüssen in der planetarischen Grenzschicht 33
- Radiosondenwindprofile 43
- Zur Modellierung niedertroposphärischer Windmaxima 49
- Numerische Experimente zur Überströmung der Orographic in einem zweidimensionalen Meso-β-Modell 59
- Zur Parametrisierung der Feuchtkonvektion 73
- Zur numerischen Bestimmung der Obergrenze konvektiver Wolken 83
- Beitrag zur Kenntnis der Kopplung Ozean/Atmosphäre in Teilgebieten des Nordatlantischen Ozeans 87
- Zur Anregung von El Nino/Südliche Oszillation 101
- Zur Untersuchung rezenter Klimaänderungen im Gebiet der DDR 109
- Zum Nachweis anthropogener Einflüsse auf Zeitreihen der Lufttemperatur 111
- Verfahren der Zeitreihenanalyse und ihre Nutzung bei der Untersuchung von Klimaschwankungen 115
- Vergleich der Wasserhaushaltskomponenten eines Kiefernbestandes und einer Waldgrasfläche nach Lysimetermessungen 123
- Literatur 128
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhaltsverzeichnis 3
- Vorwort 5
- Ergebnisse und Erfahrungen bei der halbempirischen Modellierung der Vertikalprofile von Wind und Turbulenzkoeffizient in der planetarischen Grenzschicht 7
- Modelle zur Berechnung des Windprofils in einer planetarischen Grenzschicht unter Verwendung von Ansätzen für den Turbulenzkoeffizienten 21
- Vergleiche berechneter und empirisch ermittelter Vertikalprofile in der planetarischen Grenzschich 27
- Qualitative Erfassung von Beschleunigungseinflüssen in der planetarischen Grenzschicht 33
- Radiosondenwindprofile 43
- Zur Modellierung niedertroposphärischer Windmaxima 49
- Numerische Experimente zur Überströmung der Orographic in einem zweidimensionalen Meso-β-Modell 59
- Zur Parametrisierung der Feuchtkonvektion 73
- Zur numerischen Bestimmung der Obergrenze konvektiver Wolken 83
- Beitrag zur Kenntnis der Kopplung Ozean/Atmosphäre in Teilgebieten des Nordatlantischen Ozeans 87
- Zur Anregung von El Nino/Südliche Oszillation 101
- Zur Untersuchung rezenter Klimaänderungen im Gebiet der DDR 109
- Zum Nachweis anthropogener Einflüsse auf Zeitreihen der Lufttemperatur 111
- Verfahren der Zeitreihenanalyse und ihre Nutzung bei der Untersuchung von Klimaschwankungen 115
- Vergleich der Wasserhaushaltskomponenten eines Kiefernbestandes und einer Waldgrasfläche nach Lysimetermessungen 123
- Literatur 128