Home History Sechstes Kapitel. Die Erweiterung des Anwendungsbereichs kontinuierlicher Produktionsprozesse
Chapter
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Sechstes Kapitel. Die Erweiterung des Anwendungsbereichs kontinuierlicher Produktionsprozesse

  • A. A. Kuzin et al.
Become an author with De Gruyter Brill
© 1972 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

© 1972 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

Chapters in this book

  1. Frontmatter 1
  2. Inhaltsverzeichnis 5
  3. Vorwort zur zweiten Auflage 9
  4. Einleitung 13
  5. Erstes Kapitel. Technik, technische Revolutionen und industrielle Umwälzungen
  6. Das Wesen der Technik 19
  7. Das evolutionäre und das revolutionäre Stadium in der Entwicklung der technischen Mittel 26
  8. Die Wechselbeziehungen zwischen Technik, Produktivkräften und materiell-technischer Basis der Gesellschaft 34
  9. Die Wechselbeziehungen zwischen den technischen Revolutionen und den Umwälzungen in der Produktion 43
  10. Zweites Kapitel. Technische Revolutionen und Revolutionen der Produktion in den vorkapitalistischen Produktionsweisen
  11. Die Herausbildung der Struktur der Technik in der Produktionsweise der Urgesellschaft 49
  12. Die Herausbildung der Struktur der Technik in der Produktionsweise der Sklavenhalterordnung 55
  13. Die Herausbildung der Struktur der Technik in der feudalen Produktionsweise 58
  14. Drittes Kapitel. Die technische Revolution in der zweiten Hälfte des 18. und zu Beginn des 19. Jahrhunderts
  15. Die Erfindung und Einführung von Arbeitsmaschinen in der Textilindustrie Englands in der zweiten Hälfte des 18. und zu Beginn des 19. Jahrhunderts 66
  16. Die Schaffung einer universellen Wärmekraftmaschine 69
  17. Die Erfindung und Einführung von Arbeitsmaschinen im Maschinenbau 72
  18. Viertes Kapitel. Das Hinüberwachsen der technischen Revolution in eine Revolution der Produktion (industrielle Revolution) Ende des 18. und Anfang des 19. Jahrhunderts
  19. Das technische Wesen der kapitalistischen maschinellen Produktion 76
  20. Die industrielle Revolution in England Ende des 18. und Anfang des 19. Jahrhunderts als spezieller Fall der Revolution der Produktion 82
  21. Die technischen und die industriellen Revolutionen in anderen Ländern 86
  22. Der Übergang von der technischen zur industriellen Revolution im Rußland des 19. Jahrhunderts 99
  23. Die Entstehung von Elementen einer neuen Struktur der Technik im Schöße der kapitalistischen Produktionsweise 105
  24. Fünftes Kapitel. Das Wesen der gegenwärtigen wissenschaftlich-technischen Revolution und ihre Besonderheiten gegenüber den Technischen Revolutionen der Vergangenheit
  25. Die Revolution in der Wissenschaft und die Revolution durch die Wissenschaft 111
  26. Auffassungen vom Wesen der gegenwärtigen wissenschaftlich-technischen Revolution 116
  27. Das Wesen und der Ausgangspunkt der gegenwärtigen wissenschaftlich-technischen Revolution 137
  28. Die Herausbildung von Automaten und Automatensystemen 141
  29. Sechstes Kapitel. Die Erweiterung des Anwendungsbereichs kontinuierlicher Produktionsprozesse 153
  30. Die Massenproduktion — Voraussetzung für den Übergang zur Komplexautomatisierung 153
  31. Die Entwicklung der komplexautomatisierten Produktion 159
  32. Allgemeine Probleme bei der Schaffung der komplexautomatisierten Produktion 169
  33. Siebentes Kapitel. Die Umwandlung der Wissenschaft in eine unmittelbare Produktivkraft. Die charakteristische Besonderheit der gegenwärtigen wissenschaftlich-technischen Revolution
  34. Einleitung 177
  35. Die Wechselbeziehungen zwischen Wissenschaft und Produktion 183
  36. Die Umwandlung der Wissenschaft in eine unmittelbare Produktivkraft 188
  37. Achtes Kapitel Die grundlegenden Richtungen der gegenwärtigen wissenschaftlich-technischen Revolution
  38. Die naturwissenschaftlichen Grundlagen der gegenwärtigen wissenschaftlich-technischen Revolution 204
  39. Die erweiterte Anwendung der Elektroenergie als Grundlage für die Entwicklung der wichtigsten Produktionszweige in der gegenwärtigen wissenschaftlich-technischen Revolution 209
  40. Die Anwendung der Atomenergie für friedliche Zwecke 218
  41. Das Eindringen der Elektronik in die verschiedenen Tätigkeitsbereiche des Menschen 224
  42. Die Verbesserung der natürlichen und die Schaffung künstlicher Werkstoffe 240
  43. Die Erforschung des Alls 253
  44. Neuntes Kapitel. Der historische Platz der gegenwärtigen wissenschaftlich-technischen Revolution
  45. Einleitung 259
  46. Der Beginn der gegenwärtigen wissenschaftlich-technischen Revolution und ihre Besonderheiten
  47. Das Hinüberwachsen der gegenwärtigen wissenschaftlich-technischen Revolution in eine neue Revolution der Produktion 270
  48. Zehntes Kapitel. Die Folgen der gegenwärtigen wissenschaftlich-technischen Revolution in Natur und Technik. Ihre sozialen Probleme 279
  49. Verzeichnis der wichtigsten Arbeiten, die seit 1968 in der UdSSR zu den Problemen der gegenwärtigen wissenschaftlich-technischen Revolution erschienen sind 295
  50. Personenregister 302
  51. Sachwortverzeichnis 306
Downloaded on 14.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783112717615-022/html
Scroll to top button