Startseite Rechtswissenschaften 2. Die Sammellagerung
Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

2. Die Sammellagerung

  • Johannes Schetelich
© 1906 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

© 1906 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

Kapitel in diesem Buch

  1. Frontmatter I
  2. Vorwort III
  3. Inhalt V
  4. Literatur VII
  5. Erklärung der wichtigeren Abkürzungen X
  6. Erster Abschnitt. Einleitung
  7. § 1. Kurzer Überblick über die geschichtliche Entwicklung der Lagerhäuser und des Lagerhausgeschäftes 1
  8. § 2. Die wirtschaftliche Bedeutung des Lagergeschäftes und der Lagerscheine 9
  9. § 3. Die Rechtsquellen 15
  10. Zweiter Abschnitt. Die am Lagergeschäfte beteiligten Personen
  11. § 4. I. Der Lagerhalter 16
  12. § 5. 2. Der Einlagerer 22
  13. Dritter Abschnitt. Der Lagervertrag
  14. § 6. Begriff und Voraussetzungen des Lagervertrages 24
  15. § 7. Die juristische Natur, der Abschluß und die Beendigung des Lagervertrages 36
  16. § 8. Die Arten der Lagerverträge
  17. 1. Die Sonderlagerung 41
  18. 2. Die Sammellagerung 43
  19. 3. Die Summenlagerung 45
  20. Vierter Abschnitt. Die sachenrechtlichen Wirkungen des Lagergeschäfts
  21. § 9. Der Besitz am Lagergute
  22. a) Der Besitz des Lagerhalters 48
  23. b) Der Besitz des Einlagerers 51
  24. c) Der Besitzwechsel 53
  25. § 10. Das Eigentum am Lagergute 54
  26. Fünfter Abschnitt. Die schuldrechtlichen Wirkungen des Lagergeschäfts
  27. A) Die Pflichten des Lagerhalters
  28. § 11. I. Die Pflicht zur Übernahme des Lagergutes 62
  29. § 12. 2. Die Untersuchungspflicht bei Ablieferung des Lagergutes 67
  30. § 13. 3. Die Bewahrungspflicht 70
  31. § 14. 4. Die Anzeigepflicht bei Verschlechterung des Lagergutes 82
  32. § 15. 5. Die Pflicht, dem Einlagerer den Zutritt zum Lagerhause zu gestatten: zur Besichtigung des Lagergutes, zur Entnahme von Proben und zur Vornahme der zur Erhaltung des Lagergutes notwendigen Handlungen 90
  33. § 16. 6. Die Rückgabepflicht 95
  34. § 17. 7. Die Pflicht zur Versicherung des Lagergutes 97
  35. § 18. Sonstige Pflichten des Lagerhalters 102
  36. B) Die Rechte des Lagerhalters
  37. § 19. I. Das Recht auf Erstattung der Lagerkosten 103
  38. § 20. 2. Das Pfandrecht am Lagergute 110
  39. § 21. 2 a. Die Rangordnung mehrerer auf demselben Gute haftender gesetzlicher Pfandrechte 116
  40. § 22. 3. Das Zurückbehaltungsrecht am Lagergute 118
  41. § 23. 4. Das Recht auf Rücknahme des Lagergutes 123
  42. Sechster Abschnitt
  43. § 24. Die Verjährungsfristen 127
  44. Backmatter 133
Heruntergeladen am 7.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783112670569-012/html?srsltid=AfmBOoplaXDc35vnQbAqW75-bErY7c_OIh3XA2VGrg_34vtuxNJE8HnV
Button zum nach oben scrollen