Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
2.2 Wetterablauf im Juli 1954
-
Wolfgang Böer
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter 1
- Vorwort 3
- Inhalt 5
- Tabellen 7
- Abbildungen 9
-
1. Charakteristik des Abflußjahres 1954
- 1.1 Meteorologische Verhältnisse 13
- 1.2 Hydrologische Verhältnisse 27
-
2. Meteorologische Ursachen der Hochwassersituation
- 2.1 Allgemeines zur Entstehung sommerlicher Hochwassersituationen 30
- 2.2 Wetterablauf im Juli 1954 31
- 2.3 Zeitlicher Ablauf und Intensität der Niederschläge 39
- 2.4 Klimatologischer Vergleich und zusammenfassende Wertung der meteorologischen Verhältnisse 46
-
3. Verlauf des Hochwassers in der Elbe
- 3.1 Hochwasserablauf im Elbstrom 48
- 3.2 Hochwasser-Wahrscheinlichkeit und Häufigkeit 64
- 3.3 Hochwasserabflüsse der Elbe 67
- 3.4 Auswirkungen auf das Grundwasser 69
-
4. Verlauf des Hochwassers in den Nebenflüssen der Elbe im Oberlauf
- 4.1 Nebenflüsse der oberen Elbe 76
- 4.2 Schwarze Elster 80
-
5. Verlauf des Hochwassers im Gebiet der Mulde
- 5.1 Hochwasserentwicklung in der Mulde und ihren Nebenflüssen 80
- 5.2 Hochwasserablauf in'der Vereinigten Mulde 100
- 5.3 Fortpflanzung der Hochwasserscheitel in der Mulde 103
- 5.4 Hochwasserabflüsse der Mulde 104
- 5.5 Beziehungen zwischen Niederschlag und Abfluß 114
- 6. Verlauf des Hochwassers in der Saale 125
-
7. Verlauf des Hochwassers im Gebiet der Weißen Elster
- 7.1 Hoch wasserentwicklung in der Weißen Elster und ihren Nebenflüssen 127
- 7.2 Fortpflanzung der Hochwasserscheitel und Hochwasserhäufigkeit in der Weißen Elster und ihren Nebenflüssen 150
- 7.3 Hochwasserabflüsse der Weißen Elster und ihrer Nebenflüsse 152
- 7.4 Beziehungen zwischen Niederschlag und Abfluß 166
- 8. Zusammenfassung 187
- Literatur 189
Chapters in this book
- Frontmatter 1
- Vorwort 3
- Inhalt 5
- Tabellen 7
- Abbildungen 9
-
1. Charakteristik des Abflußjahres 1954
- 1.1 Meteorologische Verhältnisse 13
- 1.2 Hydrologische Verhältnisse 27
-
2. Meteorologische Ursachen der Hochwassersituation
- 2.1 Allgemeines zur Entstehung sommerlicher Hochwassersituationen 30
- 2.2 Wetterablauf im Juli 1954 31
- 2.3 Zeitlicher Ablauf und Intensität der Niederschläge 39
- 2.4 Klimatologischer Vergleich und zusammenfassende Wertung der meteorologischen Verhältnisse 46
-
3. Verlauf des Hochwassers in der Elbe
- 3.1 Hochwasserablauf im Elbstrom 48
- 3.2 Hochwasser-Wahrscheinlichkeit und Häufigkeit 64
- 3.3 Hochwasserabflüsse der Elbe 67
- 3.4 Auswirkungen auf das Grundwasser 69
-
4. Verlauf des Hochwassers in den Nebenflüssen der Elbe im Oberlauf
- 4.1 Nebenflüsse der oberen Elbe 76
- 4.2 Schwarze Elster 80
-
5. Verlauf des Hochwassers im Gebiet der Mulde
- 5.1 Hochwasserentwicklung in der Mulde und ihren Nebenflüssen 80
- 5.2 Hochwasserablauf in'der Vereinigten Mulde 100
- 5.3 Fortpflanzung der Hochwasserscheitel in der Mulde 103
- 5.4 Hochwasserabflüsse der Mulde 104
- 5.5 Beziehungen zwischen Niederschlag und Abfluß 114
- 6. Verlauf des Hochwassers in der Saale 125
-
7. Verlauf des Hochwassers im Gebiet der Weißen Elster
- 7.1 Hoch wasserentwicklung in der Weißen Elster und ihren Nebenflüssen 127
- 7.2 Fortpflanzung der Hochwasserscheitel und Hochwasserhäufigkeit in der Weißen Elster und ihren Nebenflüssen 150
- 7.3 Hochwasserabflüsse der Weißen Elster und ihrer Nebenflüsse 152
- 7.4 Beziehungen zwischen Niederschlag und Abfluß 166
- 8. Zusammenfassung 187
- Literatur 189