Kapitel Öffentlich zugänglich

Frontmatter

  • Joseph von Hormayr
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Band 3
Ein Kapitel aus dem Buch Band 3
© 1847 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

© 1847 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

Kapitel in diesem Buch

  1. Frontmatter I
  2. Anemonen.
  3. VIII. 1
  4. Urkunden.
  5. 1. Der Innwinkel von Bayern abgerissen und Österreich ob der Enns förmlich incorporirt. — 1709 175
  6. 2. Der Erbfolgestreit nach dem am 30. Dez. 1777 erfolgten Hinscheiden Max III. ? des Letzten von der Wilhelminischen oder Linie Kaiser Ludwigs, des Hauses Bayern, und Übergang seiner Lande an die Rudolphinische pfälzische Linie vom Zweige Sulzbach in Carl Theodor. 177
  7. 3. Zu den Friedens-Verhandlungen zwischen Österreich und Bayern 1744 und 1745. 222
  8. 4. Carls des VII rc. rc. Protestation und Verwahrung gegen die, Ihm östreichischerseits angedichteten Sacularisations - und Indemnisationsprojecte 287
  9. 5. Hochstist Lüttichisches Reseript über denselben Gegenstand an dessen Lomitialgesandten in Regensburg, nebst anliegendem Schreiben des Erzbischofs von Salzburg und der Entgegnung des Fürstbischofs von Lüttich 294
  10. 6. Das Saljburgische Schreiben 295
  11. 7. Die Lütticher Entgegnung 299
  12. 8. Carls VII. Circular an seine Minister, Frankfurt 7. Aug. 1744. 302
  13. 9. Circular Carls VII. über die neuerdings abgeschlossene Frankfurter Allianz, — König Friedrich von Preußm, König Friedrich von Schweden, Landgrafen von Hessen und Carl Theodor Pfalzgrafen bei Rhein 309
  14. 10. Carl VH. an das Salzburger Domcapitel über die dortige Sedisvacanz dd. Vilshofen 14. Nov. 1744 318
  15. 11. Das Dhomb - Capital des Ertz - Stiffts Saltzburg ahn des Kaysl. General - Feldzeug - Meisters PrinHen von Sachsenhildeburgshausen Dchlt. d. d. 11ten 9bris 1744. 321
  16. 12. Antwortschreiben König Friedrichs II. an den jungen Kurfürsten von Bayern, Max Joseph, wegen der neuesten politischen Umstände und wegen der Wahl des Großherzogs Franz von Toscana zum römischen Kaiser, nachdem er bei Habelschwert und Hohenfriedberg die Österreicher besiegt und drey Tage darauf bey eben dem Trautenau und Sorr, den dritten Sieg nachfolgen lassen. 324
  17. 13. Johann Anton Graf von Goes, Präsident der, über die eroberten kurbayrischen Länder niedergesetzten Regierung an den kurbayrischen Hofrath, wegen der Ablegung des Eides der Unterthanentreue und des Gehorsams 329
  18. 14. Die Erstürmung Prags durch die Bayern, Sachsen und Franzosen am 10. Dez. 1741, für den Kurfürsten Carl Albrecht von Bayern, als kraft des Ferdinandeischen Testaments, Nachfolger im Königreich Böhmen, nach völliger Erlöschung des Habsburgischen Mannsstammes 330
  19. 15. Relation de la Prise de Prague Par 8. A. 8. E. de Laviere, pendant La nuit du 25. au 26. Obre. 1741 332
  20. Tafeln 336
  21. Druckfehler 344
  22. Inhaltsverzeichnis 345
Heruntergeladen am 21.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783112637388-fm/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen