Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Esquilinischer Hügel
-
Karl Philipp Moritz
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Michel Angelo 1
- Michel Angelo 19
- Titian 22
- Improvisatoren 25
- Monte Cavallo 30
- Promenade auf dem Korso 33
- Propaganda 36
- Kontrast zwischen der deutschen und italiänischen Sprache 37
- Belvedere 41
- Apollo Musagetes 42
- Die tragische Muse — Faltenwurf 43
- Das Haupt der Medusa 44
- Eigenthümlichkeiten der italiänischen Sprache 45
- Pietro von Kortona 50
- Raphael. Die Schlacht des Konstantin 52
- Vatikan 54
- Raphael 56
- Portraitmahlerei 58
- Volkslieder 59
- Eigenthümlichkeiten der Italiänischen Sprache 61
- Schuß gegen Gewalt und Unterdrückung 64
- Lokalität 67
- Klassischer Boden 69
- Das alte Rom 70
- Shakespear 71
- Belvedere 73
- Einförmigkeit und Mannigfaltigkeit. Eine Betrachtung beim Anblick der Kolonnade auf dem Petersplatze 75
- Päbstliches Militär 79
- Laokoon 81
- Abendwanderung 83
- Römische Polizei 86
- Aurora von Guido 87
- Fortuna — von Guido 88
- Abbaten 92
- Römische Reiterei 94
- Die Bäder des Diokletian 96
- Kapitolium 100
- Copri miseria 101
- Martials Prophezeiung 102
- Die modernen Thürmchen auf dem Pantheon 103
- Forum Palladium 106
- Die Bäder der Livia 108
- Die Hütte des Romulus 109
- Titian 111
- Künstlerurtheil 111
- Moderner Schmuck antiker Säulen 112
- Borromino 113
- Der Borghesische Fechter 116
- Haus des Nero 117
- Pallast 118
- Palatinischer Berg 119
- Volksspeisewirthe 123
- Mittägliche Wanderung in Rom 124
- Ein Grabmal am Ufer des Anio 126
- Die Pinie 127
- Gelübde der alten und neuen Römer 128
- Die Bäder des Titus 130
- Der Frevelsteig 132
- Engländer und Deutsche in Italien 133
- Raphael 135
- Die Schule von Athen 136
- Die Feuersbrunst 137
- Die Holländische Schule 137
- Kraft des Gemähldes 138
- Porta del Popolo 139
- Signatur des Schönen, (beider Betrachtung des Apollo von Belvedere.) 141
- Rang des Schönen 142
- Die Schlange nagt an ihrem Schweife 143
- Kapitolium 144
- Abwechselung und Einheit in der Landschaft 146
- Das Tiburtinische Thor 147
- Die Konsuln des neuern Roms 148
- Der Flaminische Weg 150
- Das Franziskanerkloster auf dem Palatinischen Berge 150
- Mahlerische Ruinen 152
- Geräusch und Lerm in dem allen und neuern Rom 153
- Apollo in Belvedere 155
- Die Betrachtung schöner Kunstwerke erhebt den Geist und veredelt das Gefühl 158
- Aventin 159
- Abendaussicht vom Palatinischen Berge 160
- Der Preißeiner Mahlzeit im alten und netten Rom 162
- Reife nach Cora 163
- Raphael und Volatera 180
- Die heilige Cecilia 182
- Apollo in Belvedere 183
- Das Schöne ist eine höhere Sprache 185
- Das Mausoleum der Cecilia Metella — Der Quell Egeria 186
- Ueber Verzierungen (Bei Betrachtung der Copien des Raphael.) 189
- Ueber Kuppeln, Thürme, Obelisken und Denkfaulen 191
- Aschermittwoch 195
- Raphaels Stanzen 196
- Der Obelisk auf dem Platze del Popolo 200
- Raphaels Villa 201
- Der Frühling unter den Ruinen 203
- Michel Angelo 204
- Raphael 204
- Die Porta St. Sebastiano 206
- Theater des Marcellus 207
- Pons Milvius 208
- Spaziergänge der alten Römer 210
- Die Gegend von Maria Maggiore 211
- Steigen und Fallen der Kunst 212
- Roms Straßen 213
- Forum Transitorium 214
- Persius 215
- Vielfältigkeit und Mannichfaltigkeit 216
- Der Segen 217
- Das öffentliche Leben der alten Römer 219
- Italiänische Sprichwörter 221
- Pallast Farnese 225
- Verzierungen 227
- Menschliche und thierische Bildung 228
- Raphaels Logen 230
- Die Arabesken in Raphaels Logen 230
- Spielarten des Geschmacks 233
- Allegorie 235
- Die Hauptgemählde 235
- Kapitolium 237
- Esquilinischer Hügel 239
- Mausoleen 240
- Aussicht von der Peterskuppel 240
- Spaziergang an der Tiber 243
- Marsfeld 243
- Kunsterwerb 244
- Ein Opferfest der alten Römer 245
- Palatinischer Berg 247
- Sabiner Gebürge 248
- Architekten 248
- Denkende Künstler 249
- Juden in Rom 250
- Die klassischen Autoren in Taschenformat 252
- Römerinnen 254
- Scheibenwerfen 255
- Staatsverfassung des neuern Roms. Kardinäle 256
- Das alte Rom 259
- Die Staatsbürger des alten Roms 261
- Konsuln 262
- Diktator 262
- Der Stadthalter von Rom -— und der römische Senator 264
- Der weiße Zelter 268
- Apostolische Kammer 270
- Sciorocco 275
- Tramontan 276
- Römische Justiz 277
- Einige Bemerkungen auf meiner Rückreise aus Italien 284
- Florenz 290
- Ein Trauerspiel vom Kreissteuereinnehmer Weiße, in Floren; aufgeführt 292
- Die Ufer des Arno 293
- Die Karhedralkirche 294
- Der Spanier 295
- St. Marko in Venedig 297
- Der Markusplaß 301
- Die Kupfertafeln zu diesen Reisen 305
- Alphabetische Uebersicht der merkwürdigsten durch alle drey Theile jerstreueten Gegenstände 307
- Verbesserung 320
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Michel Angelo 1
- Michel Angelo 19
- Titian 22
- Improvisatoren 25
- Monte Cavallo 30
- Promenade auf dem Korso 33
- Propaganda 36
- Kontrast zwischen der deutschen und italiänischen Sprache 37
- Belvedere 41
- Apollo Musagetes 42
- Die tragische Muse — Faltenwurf 43
- Das Haupt der Medusa 44
- Eigenthümlichkeiten der italiänischen Sprache 45
- Pietro von Kortona 50
- Raphael. Die Schlacht des Konstantin 52
- Vatikan 54
- Raphael 56
- Portraitmahlerei 58
- Volkslieder 59
- Eigenthümlichkeiten der Italiänischen Sprache 61
- Schuß gegen Gewalt und Unterdrückung 64
- Lokalität 67
- Klassischer Boden 69
- Das alte Rom 70
- Shakespear 71
- Belvedere 73
- Einförmigkeit und Mannigfaltigkeit. Eine Betrachtung beim Anblick der Kolonnade auf dem Petersplatze 75
- Päbstliches Militär 79
- Laokoon 81
- Abendwanderung 83
- Römische Polizei 86
- Aurora von Guido 87
- Fortuna — von Guido 88
- Abbaten 92
- Römische Reiterei 94
- Die Bäder des Diokletian 96
- Kapitolium 100
- Copri miseria 101
- Martials Prophezeiung 102
- Die modernen Thürmchen auf dem Pantheon 103
- Forum Palladium 106
- Die Bäder der Livia 108
- Die Hütte des Romulus 109
- Titian 111
- Künstlerurtheil 111
- Moderner Schmuck antiker Säulen 112
- Borromino 113
- Der Borghesische Fechter 116
- Haus des Nero 117
- Pallast 118
- Palatinischer Berg 119
- Volksspeisewirthe 123
- Mittägliche Wanderung in Rom 124
- Ein Grabmal am Ufer des Anio 126
- Die Pinie 127
- Gelübde der alten und neuen Römer 128
- Die Bäder des Titus 130
- Der Frevelsteig 132
- Engländer und Deutsche in Italien 133
- Raphael 135
- Die Schule von Athen 136
- Die Feuersbrunst 137
- Die Holländische Schule 137
- Kraft des Gemähldes 138
- Porta del Popolo 139
- Signatur des Schönen, (beider Betrachtung des Apollo von Belvedere.) 141
- Rang des Schönen 142
- Die Schlange nagt an ihrem Schweife 143
- Kapitolium 144
- Abwechselung und Einheit in der Landschaft 146
- Das Tiburtinische Thor 147
- Die Konsuln des neuern Roms 148
- Der Flaminische Weg 150
- Das Franziskanerkloster auf dem Palatinischen Berge 150
- Mahlerische Ruinen 152
- Geräusch und Lerm in dem allen und neuern Rom 153
- Apollo in Belvedere 155
- Die Betrachtung schöner Kunstwerke erhebt den Geist und veredelt das Gefühl 158
- Aventin 159
- Abendaussicht vom Palatinischen Berge 160
- Der Preißeiner Mahlzeit im alten und netten Rom 162
- Reife nach Cora 163
- Raphael und Volatera 180
- Die heilige Cecilia 182
- Apollo in Belvedere 183
- Das Schöne ist eine höhere Sprache 185
- Das Mausoleum der Cecilia Metella — Der Quell Egeria 186
- Ueber Verzierungen (Bei Betrachtung der Copien des Raphael.) 189
- Ueber Kuppeln, Thürme, Obelisken und Denkfaulen 191
- Aschermittwoch 195
- Raphaels Stanzen 196
- Der Obelisk auf dem Platze del Popolo 200
- Raphaels Villa 201
- Der Frühling unter den Ruinen 203
- Michel Angelo 204
- Raphael 204
- Die Porta St. Sebastiano 206
- Theater des Marcellus 207
- Pons Milvius 208
- Spaziergänge der alten Römer 210
- Die Gegend von Maria Maggiore 211
- Steigen und Fallen der Kunst 212
- Roms Straßen 213
- Forum Transitorium 214
- Persius 215
- Vielfältigkeit und Mannichfaltigkeit 216
- Der Segen 217
- Das öffentliche Leben der alten Römer 219
- Italiänische Sprichwörter 221
- Pallast Farnese 225
- Verzierungen 227
- Menschliche und thierische Bildung 228
- Raphaels Logen 230
- Die Arabesken in Raphaels Logen 230
- Spielarten des Geschmacks 233
- Allegorie 235
- Die Hauptgemählde 235
- Kapitolium 237
- Esquilinischer Hügel 239
- Mausoleen 240
- Aussicht von der Peterskuppel 240
- Spaziergang an der Tiber 243
- Marsfeld 243
- Kunsterwerb 244
- Ein Opferfest der alten Römer 245
- Palatinischer Berg 247
- Sabiner Gebürge 248
- Architekten 248
- Denkende Künstler 249
- Juden in Rom 250
- Die klassischen Autoren in Taschenformat 252
- Römerinnen 254
- Scheibenwerfen 255
- Staatsverfassung des neuern Roms. Kardinäle 256
- Das alte Rom 259
- Die Staatsbürger des alten Roms 261
- Konsuln 262
- Diktator 262
- Der Stadthalter von Rom -— und der römische Senator 264
- Der weiße Zelter 268
- Apostolische Kammer 270
- Sciorocco 275
- Tramontan 276
- Römische Justiz 277
- Einige Bemerkungen auf meiner Rückreise aus Italien 284
- Florenz 290
- Ein Trauerspiel vom Kreissteuereinnehmer Weiße, in Floren; aufgeführt 292
- Die Ufer des Arno 293
- Die Karhedralkirche 294
- Der Spanier 295
- St. Marko in Venedig 297
- Der Markusplaß 301
- Die Kupfertafeln zu diesen Reisen 305
- Alphabetische Uebersicht der merkwürdigsten durch alle drey Theile jerstreueten Gegenstände 307
- Verbesserung 320