Home Religion, Bible and Theology IV. Wie Abendmahlsfeier ein Fest der Unsterblichkeit
Chapter
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

IV. Wie Abendmahlsfeier ein Fest der Unsterblichkeit

  • Ernst Klose
Become an author with De Gruyter Brill
© 2022 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

© 2022 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

Chapters in this book

  1. Frontmatter I
  2. Vorrede des Herausgebers zur fünften Auflage III
  3. Vorrede des Verfassers zur dritten Auflage V
  4. Inhalt XIII
  5. Stiftung und Feier des heiligen Abendmahls nach seinen Zwecken
  6. I. Was thut zu meinem Gedächtnisse! 1
  7. II. Die Abendmahlsfeier, ein Fest der Liebe 7
  8. III. Die Abendmahlsfeier, ein Dankfest für unsre Religion 13
  9. IV. Wie Abendmahlsfeier ein Fest der Unsterblichkeit 21
  10. V. Die Abendmahlsfeier, ein Fest der Tugend 26
  11. Jesus der Stifter des Abendmahls
  12. VI. Einige Auge aus dem großen Charakter Jesu 31
  13. VII. Stoff zur Erbauung aus den Reden Jesu und der Apostel 39
  14. Anwendung einiger Aussprüche Jesu und der Apostel bei der Abendmahlsfeier
  15. VIII. Freundliche Einladung 54
  16. IX. Wirke, die Nacht kommt 57
  17. X. Treue Freundschaft 60
  18. XI. Aechter Menschenadel 62
  19. XII. Wahrer Gewinn 64
  20. XIII. Die letzten Unterredungen Jesu 66
  21. Selbstprüfung
  22. XIV. Anleitung zur Selbstprüfung 88
  23. XV. Ueber mich selbst. Betrachtungen eines Geschäftsmannes von seinem Lösten bis 50sten Jahre 98
  24. Abendmahlsfeier für besondere Stände und Lagen
  25. XVI. Der fromme Jüngling ist der freieste, frohste und liebenswürdigste. Eine Rede an Jünglinge aus hohern Standen bei der ersten Abendmahlsfeier 113
  26. XVII. Welche Schätze werden mich noch als Mann erfrenen? Eine Rede bei der Abendmahlsfeier an Jünglinge aus hohern Ständen 124
  27. XVIII. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Eine Confirmationsrede in einer Töchterschule, an einem Frühlingsmorgen 135
  28. XIX. Das Gedächtnißmahl Jesu, als Band der Menschheit zu Einer Familie 143
  29. XX. Der freudenarme Mann. Ein Gemälde 149
  30. XXI. Anrede eines Hausvaters an seine Hausgenossen. Am Morgen des Communiontages 156
  31. XXII. Vermächtniß einer Mutter für ihre Töchter. Zu lesen am Communiontage 161
  32. XXIII. Der heitere Abend des Lebens. Betrachtung eines Greises bei der Abendmahlsfeier 166
  33. XXIV. Das Abendmahl, ein Mahl des Trostes. Betrachtung eines Leidenden beim Anblick der untergehenden Sonne 170
  34. XXV. Das Abendmahl, ein Bild der Ewigkeit. Die Abendmahlsfeier eines Sterbenden 176
  35. Gesänge zur Abendmahlsfeier
  36. I. Vor der Communion 189
  37. II. Vater unser 193
  38. III. Psalm 197
  39. IV. Nach der Communion 199
  40. V. Menschenliebe 201
  41. VI. Lied, auf Gräbern zu singen 202
  42. VII. Morgengesang am Schöpfungsfeste 204
  43. VIII. Jesus Christus VIII. Jesus Christus 206
  44. IX. Heiliger Sinn und Wandel Jesu 208
  45. X. Erinnerung an die Leiden Jesu 210
  46. XI. Die letzten Stunden Jesu 211
  47. XII. Am Grabe Jesu 213
  48. XIII. Würde der Tugend 213
  49. XIV. Bitte um Stärkung im Guten 215
  50. XV. Vorsatz 217
  51. XVI. Am Confirmationstage 219
  52. XVII. Väterliche Leitung Gottes in der Jugend 220
  53. XVIII. Ergebung 222
  54. XIX. Trost 224
  55. XX. Segen der Leiden 226
  56. XXI. Andenken an die Verstorbenen 228
  57. Selbstbetrachtungen über das heilige Abendmahl, von dem Herausgeber
  58. 1. Erinnerung an den ersten Genuß des heiligen Abendmahls 231
  59. 2. Die würdige Stimmung des Gemüthes bei dieser Feier 239
  60. 3. Ueber den Mißbrauch der Sündenvergebung 243
  61. 4. Das Abendmahl Jesu als eine Hinweisung auf unsere nähere Gemeinschaft mit ihm in einer höheren Welt. 250
Downloaded on 19.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783112625026-006/html
Scroll to top button