Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Nutzung von Planungsmethoden für die Wettbewerbsführung
-
Ursula Gabler
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhaltsverzeichnis 3
- 1. Thesen 5
-
2. Referat
- Sozialistischer Wettbewerb und umfassende Intensivierung 21
-
3. Diskussion
- Zur Entwicklung des sozialistischen Wettbewerbs in Vorbereitung des XI. Parteitages der SED 31
- Konsequent den sozialistischen Wettbewerb auf die umfassende Intensivierung einstellen 34
- Sozialistischer Wettbewerb und Vervollkommnung der sozialistischen Produktionsverhältnisse 37
- Zur Geschichte der organisierten sozialistischen Masseninitiative und aktuelle Lehren 40
- Erfahrungsaustausche und Leistungsvergleiche zwischen Kombinaten und Betrieben zur Erschließung von Leistungsreserven 42
- Wissenschaftlich-technischer Fortschritt und sozialistischer Wettbewerb 46
- Zu Ansprüchen an die Wettbewerbsführung im Bereich der Technologie im Stammbetrieb des IFA-Kombinates Nutzkraftwagen bei der Beschleunigung der wissenschaftlich-technischen Entwicklung 51
- Forscherkonten - eine im Leuna-Kombinat entwickelte und bewährte Wettbewerbsinitiative 53
- Sozialistischer Wettbewerb und Stimulierung in Forschung und Entwicklung der Kombinate 55
- Zur Organisation der Neuerertätigkeit als Bestandteil der Erneuerung der Produktion in den Kombinaten und Betrieben 59
- Nutzung von Planungsmethoden für die Wettbewerbsführung 62
- Erfahrungen in der Leitungstätigkeit bei der Entwicklung der schöpferischen Masseninitiative zur Verwirklichung der ökonomischen Strategie, insbesondere zur Beschleunigung des wissenschaftlich-technischen Fortschritts 64
- Erfahrungen und Ergebnisse bei der Erhöhung der Wirksamkeit des sozialistischen Wettbewerbs in Akademien, Universitäten und Hochschulen der DDR 67
- Neue Aspekte der Arbeit mit Notizen zum Plan im sozialistischen Wettbewerb aus der Sicht der Leitungstätigkeit im Stammbetrieb des VEB Reifenkombinat Fürstenwalde 69
- Zur politischen Führung der schöpferischen Masseninitiative im sozialistischen Wettbewerb durch die Bezirksleitung der SED Frankfurt (Oder) 71
- Erfahrungen bei der Führung des sozialistischen Wettbewerbs in den integrierten Fertigungsabschnitten des Stammbetriebes des VEB Werkzeugmaschinenkombinats „7. Oktober" Berlin-Weißensee 76
- Die neuen Anforderungen an die Verwirklichung der Schwedter Initiative 78
- Soziale Aspekte des sozialistischen Wettbewerbs 80
- Gemeinschaftsarbeit und Gewerkschaftsarbeit im Neuerungsprozeß 83
- Zu einigen aktuellen Problemen der effektiven Nutzung des gesellschaftlichen Arbeitsvermögens 86
- Den sozialistischen Wettbewerb und die wissenschaftliche Arbeitsorganisation eng miteinander verbinden 91
- Sozialistischer Wettbewerb im VEB Pflanzenproduktion Schwaneberg und Anforderungen an die sozialistische Arbeitsorganisation 94
- 4. Schlusswort 97
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhaltsverzeichnis 3
- 1. Thesen 5
-
2. Referat
- Sozialistischer Wettbewerb und umfassende Intensivierung 21
-
3. Diskussion
- Zur Entwicklung des sozialistischen Wettbewerbs in Vorbereitung des XI. Parteitages der SED 31
- Konsequent den sozialistischen Wettbewerb auf die umfassende Intensivierung einstellen 34
- Sozialistischer Wettbewerb und Vervollkommnung der sozialistischen Produktionsverhältnisse 37
- Zur Geschichte der organisierten sozialistischen Masseninitiative und aktuelle Lehren 40
- Erfahrungsaustausche und Leistungsvergleiche zwischen Kombinaten und Betrieben zur Erschließung von Leistungsreserven 42
- Wissenschaftlich-technischer Fortschritt und sozialistischer Wettbewerb 46
- Zu Ansprüchen an die Wettbewerbsführung im Bereich der Technologie im Stammbetrieb des IFA-Kombinates Nutzkraftwagen bei der Beschleunigung der wissenschaftlich-technischen Entwicklung 51
- Forscherkonten - eine im Leuna-Kombinat entwickelte und bewährte Wettbewerbsinitiative 53
- Sozialistischer Wettbewerb und Stimulierung in Forschung und Entwicklung der Kombinate 55
- Zur Organisation der Neuerertätigkeit als Bestandteil der Erneuerung der Produktion in den Kombinaten und Betrieben 59
- Nutzung von Planungsmethoden für die Wettbewerbsführung 62
- Erfahrungen in der Leitungstätigkeit bei der Entwicklung der schöpferischen Masseninitiative zur Verwirklichung der ökonomischen Strategie, insbesondere zur Beschleunigung des wissenschaftlich-technischen Fortschritts 64
- Erfahrungen und Ergebnisse bei der Erhöhung der Wirksamkeit des sozialistischen Wettbewerbs in Akademien, Universitäten und Hochschulen der DDR 67
- Neue Aspekte der Arbeit mit Notizen zum Plan im sozialistischen Wettbewerb aus der Sicht der Leitungstätigkeit im Stammbetrieb des VEB Reifenkombinat Fürstenwalde 69
- Zur politischen Führung der schöpferischen Masseninitiative im sozialistischen Wettbewerb durch die Bezirksleitung der SED Frankfurt (Oder) 71
- Erfahrungen bei der Führung des sozialistischen Wettbewerbs in den integrierten Fertigungsabschnitten des Stammbetriebes des VEB Werkzeugmaschinenkombinats „7. Oktober" Berlin-Weißensee 76
- Die neuen Anforderungen an die Verwirklichung der Schwedter Initiative 78
- Soziale Aspekte des sozialistischen Wettbewerbs 80
- Gemeinschaftsarbeit und Gewerkschaftsarbeit im Neuerungsprozeß 83
- Zu einigen aktuellen Problemen der effektiven Nutzung des gesellschaftlichen Arbeitsvermögens 86
- Den sozialistischen Wettbewerb und die wissenschaftliche Arbeitsorganisation eng miteinander verbinden 91
- Sozialistischer Wettbewerb im VEB Pflanzenproduktion Schwaneberg und Anforderungen an die sozialistische Arbeitsorganisation 94
- 4. Schlusswort 97