Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
11. Variationsrechnung
-
Hans Triebel
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Vorwort 3
- Inhalt 5
- 1 Zahlen und Räume 22
- 2. Konvergenz und Stetigkeit 28
- 3. Differential- und Integralrechnung im R1(Grundbegriffe) 40
- 4. Gewöhnliche Differentialgleichungen (Existenz- und Unitätssätze) 49
- 5. Elementare Funktionen und Potenzreihen 51
- 6. Banachräume 64
- 7 Integralrechnung im R1 (Fortsetzung) 67
- 8 Differentialrechnung im Rn 73
- 9. Integralrechnung im Rn 83
- 10. Gewöhnliche Differentialgleichungen (Lösungsmethoden) 93
- 11. Variationsrechnung 104
- 12. Prinzipien der klassischen Mechanik 110
- 13. Maßtheorie 121
- 14. Integrationstheorie 134
- 15. Funktionentheorie 147
- 16. Prinzipien der Hydrodynamik ebener Strömungen 172
- 17. Elemente der Geometrie 180
- 18. Orthogonalreihen 191
- 19. Partielle Differentialgleichungen 196
- 20. Operatoren in Banachräumen 215
- 21. Operatoren in Hilberträumen 221
- 22. Distributionen 227
- 23. Partielle Differentialgleichungen und Distributionen 238
- 24. Grundbegriffe der klassischen Feldtheorie 244
- 25. Prinzipien der speziellen Relativitätstheorie und der Elektrodynamik 260
- 26. Selbstadjungierte Operatoren im Hilbertraum 274
- 27. Differentialoperatoren und orthogonale Funktionen 285
- 28. Prinzipien der Quantenmechanik 291
- 29. Geometrie auf Mannigfaltigkeiten I (Tensoren) 314
- 30. Allgemeine Relativitätstheorie I (Grundgleichungen) 330
- 31. Allgemeine Relativitätstheorie II (Singularitäten, schwarze Löcher, Kosmologie) 346
- 32. Geometrie auf Mannigíaltigkeiten II (Formen) 365
- 33. Die Wellengleichung in gekrümmten Raum-Zeiten 377
- 34. Singularitätentheorie 396
- 35. Katastrophen: Theorie und Anwendung 411
- Anhang: Über das Verhältnis von Geometrie und Realität im Wandel der Zeiten 429
- Literatur 435
- Literaturhinweise 437
- Register 438
- Symbolverzeichnis 444
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Vorwort 3
- Inhalt 5
- 1 Zahlen und Räume 22
- 2. Konvergenz und Stetigkeit 28
- 3. Differential- und Integralrechnung im R1(Grundbegriffe) 40
- 4. Gewöhnliche Differentialgleichungen (Existenz- und Unitätssätze) 49
- 5. Elementare Funktionen und Potenzreihen 51
- 6. Banachräume 64
- 7 Integralrechnung im R1 (Fortsetzung) 67
- 8 Differentialrechnung im Rn 73
- 9. Integralrechnung im Rn 83
- 10. Gewöhnliche Differentialgleichungen (Lösungsmethoden) 93
- 11. Variationsrechnung 104
- 12. Prinzipien der klassischen Mechanik 110
- 13. Maßtheorie 121
- 14. Integrationstheorie 134
- 15. Funktionentheorie 147
- 16. Prinzipien der Hydrodynamik ebener Strömungen 172
- 17. Elemente der Geometrie 180
- 18. Orthogonalreihen 191
- 19. Partielle Differentialgleichungen 196
- 20. Operatoren in Banachräumen 215
- 21. Operatoren in Hilberträumen 221
- 22. Distributionen 227
- 23. Partielle Differentialgleichungen und Distributionen 238
- 24. Grundbegriffe der klassischen Feldtheorie 244
- 25. Prinzipien der speziellen Relativitätstheorie und der Elektrodynamik 260
- 26. Selbstadjungierte Operatoren im Hilbertraum 274
- 27. Differentialoperatoren und orthogonale Funktionen 285
- 28. Prinzipien der Quantenmechanik 291
- 29. Geometrie auf Mannigfaltigkeiten I (Tensoren) 314
- 30. Allgemeine Relativitätstheorie I (Grundgleichungen) 330
- 31. Allgemeine Relativitätstheorie II (Singularitäten, schwarze Löcher, Kosmologie) 346
- 32. Geometrie auf Mannigíaltigkeiten II (Formen) 365
- 33. Die Wellengleichung in gekrümmten Raum-Zeiten 377
- 34. Singularitätentheorie 396
- 35. Katastrophen: Theorie und Anwendung 411
- Anhang: Über das Verhältnis von Geometrie und Realität im Wandel der Zeiten 429
- Literatur 435
- Literaturhinweise 437
- Register 438
- Symbolverzeichnis 444