Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
30 35 Gedichte von Lajos Kassäk
-
Attila Jözsef
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Die Dichter des 19. Jahrhunderts 11
- Einleitung 13
-
Sozialismus und Kunst
- 1 Ausstellung in der Kunsthalle 61
- 2 Sozialismus und Kunst 65
- 3 Proletarische Dichtung 68
- 4 Abrechnung mit Ibsen 70
- 5 Referat auf dem Kongreß der Sozialdemokratischen Partei Ungarns 80
- 6 Literarischer Aufruhr und Sozialismus 86
- 7 Literatur und Politik 89
- 8 "Proletarische Dichtung" 95
- 9 Spielen wir mit den Worten 98
- 10 In dem Glauben an das Schöne 105
- 11. Neunhundertsiebzehn 106
-
Die Inbesitznahme der Kultur im Jahre 1919
- 12 Die tatsächliche Inbesitznahme der Kultur 113
- 13 Proletarische Kultur — proletarische Kunst 115
- 14 Revolutionärer Gottesdienst 119
- 15 Nehmt den Kindern nicht das Märchen 124
- 16 Das Theater des Volkes 128
- 17 Her mit der Diktatur! 130
- 18 Weltanschauung in der Literatur 133
- 19. Auf dem ersten Agitationsabend der „MA" 136
- 20 Zur Klarstellung 142
- 21 Brief an Béla Kun im Namen der Kunst 144
-
Proletkult und Avantgarde
- 22 Aktivistiscbe Kunst und Revolution 153
- 23 Aufruf an die ungarischsprachigen kommunistischen kulturschaffenden Arbeiter 156
- 24 Gesichtspunkte zur Schaffung einer internationalen proletarischen Kulturorganisation 159
- 25 Arbeiterbewegung und Kunst 169
- 26 Der Entwicklungsweg der revolutionären Literatur in Ungarn und in der Emigration 175
- 27 Rolle und Weg der Literatur in der proletarischen Revolution 181
- 28 Eine angekommene Generation 194
-
Proletarische Literatur - sozialistische Literatur
- 29 Proletarische oder sozialistische Kunst? 201
- 30 35 Gedichte von Lajos Kassäk 204
- 31 Ist das Theater eine Rednertribüne oder ein Brettl? 210
- 32 Über das Antlitz der neuen ungarischen Lyrik 213
- 33 Resolution zur Frage der proletarischen und. revolutionären Literatur Ungarns 217
- 34 Plattformentwurf der ungarischen proletarischen Literatur 222
- 35 Tendenz oder Parteilichkeit? 241
- 36 Der Weg der Internationalen Vereinigung Revolutionärer Schriftsteller 254
- 37 Was lehrt uns das Plenum der Sowjetschriftsteiler? 263
-
"Gebot der Zeit"
- 38 Gebot der Zeit 277
- 39 Notizen über Form und Weltanschauung 283
- 40 Mitteilung der Redaktion 288
- 41 Der umbewertete Realismus 291
- 42 Es gebt um den Realismus 303
-
Die Verantwortung der Humanisten
- 43 Die beutige ungarische Sonographie und die Literatur 337
- 44 Gyula lllyes: Pusztavolk 344
- 45 Gyula Illyes: Pusztavolk 349
- 46 Volkstümler und Humanisten 354
- 47 Märtyrer des Verstandes 358
- 48 Mit Feder und Werkzeug 361
- 49 Die Verantwortung der Schrift kundigen 367
-
Anhang
- Abkürzungen 387
- Anmerkungen 387
- Verzeichnis der in den Texten genannten ungarischen Persönlichkeiten 438
- Verzeichnis der in den Texten genannten Zeitungen und Zeitschriften 442
- Biographische Erläuterungen zu den Autoren der Texte 444
- Personenregister 451
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Die Dichter des 19. Jahrhunderts 11
- Einleitung 13
-
Sozialismus und Kunst
- 1 Ausstellung in der Kunsthalle 61
- 2 Sozialismus und Kunst 65
- 3 Proletarische Dichtung 68
- 4 Abrechnung mit Ibsen 70
- 5 Referat auf dem Kongreß der Sozialdemokratischen Partei Ungarns 80
- 6 Literarischer Aufruhr und Sozialismus 86
- 7 Literatur und Politik 89
- 8 "Proletarische Dichtung" 95
- 9 Spielen wir mit den Worten 98
- 10 In dem Glauben an das Schöne 105
- 11. Neunhundertsiebzehn 106
-
Die Inbesitznahme der Kultur im Jahre 1919
- 12 Die tatsächliche Inbesitznahme der Kultur 113
- 13 Proletarische Kultur — proletarische Kunst 115
- 14 Revolutionärer Gottesdienst 119
- 15 Nehmt den Kindern nicht das Märchen 124
- 16 Das Theater des Volkes 128
- 17 Her mit der Diktatur! 130
- 18 Weltanschauung in der Literatur 133
- 19. Auf dem ersten Agitationsabend der „MA" 136
- 20 Zur Klarstellung 142
- 21 Brief an Béla Kun im Namen der Kunst 144
-
Proletkult und Avantgarde
- 22 Aktivistiscbe Kunst und Revolution 153
- 23 Aufruf an die ungarischsprachigen kommunistischen kulturschaffenden Arbeiter 156
- 24 Gesichtspunkte zur Schaffung einer internationalen proletarischen Kulturorganisation 159
- 25 Arbeiterbewegung und Kunst 169
- 26 Der Entwicklungsweg der revolutionären Literatur in Ungarn und in der Emigration 175
- 27 Rolle und Weg der Literatur in der proletarischen Revolution 181
- 28 Eine angekommene Generation 194
-
Proletarische Literatur - sozialistische Literatur
- 29 Proletarische oder sozialistische Kunst? 201
- 30 35 Gedichte von Lajos Kassäk 204
- 31 Ist das Theater eine Rednertribüne oder ein Brettl? 210
- 32 Über das Antlitz der neuen ungarischen Lyrik 213
- 33 Resolution zur Frage der proletarischen und. revolutionären Literatur Ungarns 217
- 34 Plattformentwurf der ungarischen proletarischen Literatur 222
- 35 Tendenz oder Parteilichkeit? 241
- 36 Der Weg der Internationalen Vereinigung Revolutionärer Schriftsteller 254
- 37 Was lehrt uns das Plenum der Sowjetschriftsteiler? 263
-
"Gebot der Zeit"
- 38 Gebot der Zeit 277
- 39 Notizen über Form und Weltanschauung 283
- 40 Mitteilung der Redaktion 288
- 41 Der umbewertete Realismus 291
- 42 Es gebt um den Realismus 303
-
Die Verantwortung der Humanisten
- 43 Die beutige ungarische Sonographie und die Literatur 337
- 44 Gyula lllyes: Pusztavolk 344
- 45 Gyula Illyes: Pusztavolk 349
- 46 Volkstümler und Humanisten 354
- 47 Märtyrer des Verstandes 358
- 48 Mit Feder und Werkzeug 361
- 49 Die Verantwortung der Schrift kundigen 367
-
Anhang
- Abkürzungen 387
- Anmerkungen 387
- Verzeichnis der in den Texten genannten ungarischen Persönlichkeiten 438
- Verzeichnis der in den Texten genannten Zeitungen und Zeitschriften 442
- Biographische Erläuterungen zu den Autoren der Texte 444
- Personenregister 451