Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
I. Definition des Begriffes Akkommodation
-
K. Mütze
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Vorwort 5
- Inhaltsverzeichnis 7
- I. Definition des Begriffes Akkommodation 9
- II. Anatomie des Auges 9
- III. Nerven und Muskeln 31
- IV. Der Akkommodationsmechanismus 37
- V. Akkommodationsgebiet - Akkommodationsbreite 71
- VI. Änderung der Akkommodation mit dem Alter (Presbyopie) 79
- VII. Auslösung der Akkommodation 82
- VIII. Akkommodation und binokulares Sehen 85
- IX. Akkommodationsruhe 92
- X. Akkommodometrie 106
- XI. Anomalien der Akkommodation 124
- XII. Die Akkommodation beim Sehen durch das Brillenglas 131
- XIII. Akkommodation und Drogen bzw. Vitamine 134
- Literaturverzeichnis 138
- Nachweis der Abbildungen 154
- Namenverzeichnis 156
- Sachregister 158
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Vorwort 5
- Inhaltsverzeichnis 7
- I. Definition des Begriffes Akkommodation 9
- II. Anatomie des Auges 9
- III. Nerven und Muskeln 31
- IV. Der Akkommodationsmechanismus 37
- V. Akkommodationsgebiet - Akkommodationsbreite 71
- VI. Änderung der Akkommodation mit dem Alter (Presbyopie) 79
- VII. Auslösung der Akkommodation 82
- VIII. Akkommodation und binokulares Sehen 85
- IX. Akkommodationsruhe 92
- X. Akkommodometrie 106
- XI. Anomalien der Akkommodation 124
- XII. Die Akkommodation beim Sehen durch das Brillenglas 131
- XIII. Akkommodation und Drogen bzw. Vitamine 134
- Literaturverzeichnis 138
- Nachweis der Abbildungen 154
- Namenverzeichnis 156
- Sachregister 158