Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
KAPITEL XV. Identifizierung mit chromatographischen Mitteln
-
Harald Rotzsche
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Vorwort 5
- Inhalt 7
- KAPITEL I. Wesen und Entwicklung der Gaschromatographie 9
- KAPITEL II. Physikalisch-chemische Grundlagen des Trennvorganges 29
- KAPITEL III. Über das dynamische Verhalten gaschromatographischer Vorgänge 50
- KAPITEL IV. Die Bewertung von Trennsäulen und die Auswahl der Analysenbedingungen 70
- KAPITEL V. Das Trägergas 124
- KAPITEL VI. Probengeber und Probengabe 147
- KAPITEL VII. Gepackte Trennsäulen mit flüssiger Phase 163
- KAPITEL VIII, Gepackte Säulen mit fester stationärer Phase 236
- KAPITEL IX. Kapillarsäulen 278
- KAPITEL X. Der Nachweis der getrennten Substanzen 335
- KAPITEL XI. Temperierung der Trennsäule und anderer Baugruppen 391
- KAPITEL XII. Quantitative Analyse 404
- KAPITEL XIII. Flüssige und chemisch gebundene stationäre Phasen 441
- KAPITEL XIV. Auswahl der stationären Phase 509
- KAPITEL XV. Identifizierung mit chromatographischen Mitteln 528
- KAPITEL XVI. Peakidentifizierung durch Kopplung mit spektroskopischen Methoden 539
- KAPITEL XVII. Probenchemie, Reaktions- und Pyrolyse- Gaschromatographie 580
- KAPITEL XVIII. Präparative Gaschromatographie 614
- KAPITEL XIX. Temperaturprogrammierte Gaschromatographie 636
- KAPITEL XX. Gaschromatographische Headspace-Analyse 660
- KAPITEL XXI. Prozeßkontrolle und Prozeßregelung 678
- KAPITEL XXII. Anwendungen der Gaschromatographie in der physikalischen Chemie 698
- KAPITEL XXIII. Spezielle Methoden und Varianten der Gaschromatographie 722
- KAPITEL XXIV. Automatisierung in der Gaschromatographie 748
- Bibliographische Übersicht 781
- Verzeichnis der verwendeten Symbole 791
- Namenregister 798
- Sachregister 816
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Vorwort 5
- Inhalt 7
- KAPITEL I. Wesen und Entwicklung der Gaschromatographie 9
- KAPITEL II. Physikalisch-chemische Grundlagen des Trennvorganges 29
- KAPITEL III. Über das dynamische Verhalten gaschromatographischer Vorgänge 50
- KAPITEL IV. Die Bewertung von Trennsäulen und die Auswahl der Analysenbedingungen 70
- KAPITEL V. Das Trägergas 124
- KAPITEL VI. Probengeber und Probengabe 147
- KAPITEL VII. Gepackte Trennsäulen mit flüssiger Phase 163
- KAPITEL VIII, Gepackte Säulen mit fester stationärer Phase 236
- KAPITEL IX. Kapillarsäulen 278
- KAPITEL X. Der Nachweis der getrennten Substanzen 335
- KAPITEL XI. Temperierung der Trennsäule und anderer Baugruppen 391
- KAPITEL XII. Quantitative Analyse 404
- KAPITEL XIII. Flüssige und chemisch gebundene stationäre Phasen 441
- KAPITEL XIV. Auswahl der stationären Phase 509
- KAPITEL XV. Identifizierung mit chromatographischen Mitteln 528
- KAPITEL XVI. Peakidentifizierung durch Kopplung mit spektroskopischen Methoden 539
- KAPITEL XVII. Probenchemie, Reaktions- und Pyrolyse- Gaschromatographie 580
- KAPITEL XVIII. Präparative Gaschromatographie 614
- KAPITEL XIX. Temperaturprogrammierte Gaschromatographie 636
- KAPITEL XX. Gaschromatographische Headspace-Analyse 660
- KAPITEL XXI. Prozeßkontrolle und Prozeßregelung 678
- KAPITEL XXII. Anwendungen der Gaschromatographie in der physikalischen Chemie 698
- KAPITEL XXIII. Spezielle Methoden und Varianten der Gaschromatographie 722
- KAPITEL XXIV. Automatisierung in der Gaschromatographie 748
- Bibliographische Übersicht 781
- Verzeichnis der verwendeten Symbole 791
- Namenregister 798
- Sachregister 816