You are not authenticated through an institution. Should you have institutional access?
Here's how to get it
Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
HERMANN BAUSINGER, Volkskunde — Von der Altertumsforschung zur Kulturanalyse
-
Bernhard Weissel
Bernhard WeisselDiesen Autor / diese Autorin suchen:
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Not sure if you should have access? Please log in using an institutional account to see if you have access to view or download this content.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Not sure if you should have access? Please log in using an institutional account to see if you have access to view or download this content.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- INHALTSVERZEICHNIS 5
-
ABHANDLUNGEN
- Volkskundliche Forschungen in der Deutschen Demokratischen Republik-Bilanz und Ausblick 9
- Deutsche Klassenkämpfe zur Zeit der französischen Julirevolution 1830—1834 40
- Vereine in Plauen 1848—1878 Aspekte ihres Entwicklungs- und Differenzierungsprozesses 107
- Wohnhäuser und Wohnverhältnisse der Stadtarmut (ca. 1750—1850) Erläutert anhand von Beispielen aus Quedlinburg, Halle, Hamburg und Berlin 139
- Schnitterkasernen in der Magdeburger Börde. Die Unterkünfte der landwirtschaftlichen Saisonarbeiter in der zweiten Hälfte des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts 171
- Bildnerisches Volksschaffen in der Deutschen Demokratischen Republik. Werdegang und Entwicklungsprobleme 193
-
DOKUMENTATION
- Neue Quellen zu antifeudalen Volksliedern 223
-
BIBLIOGRAPHIE
- Soziologische Veröffentlichungen aus der DDR Eine Auswahl (1964—1973/1) 234
- DDR-Forschungen zur Sozialpsychologie: Auswahlbibliographie 238
-
BERICHTE UND MITTEILUNGEN
- Friedrich Sieber zum Gedenken 242
- Reinhard Peesch zum fünfundsechzigsten Geburtstag 243
- 4. Arbeitstagung zur Geschichte der Produktivkräfte in Gaußig 1972 245
- Gründung der Arbeitsgemeinschaft Ethnographie 248
-
BESPRECHUNGEN
- V . GORBUNOV, Lenin i socialistiòeskaja kul'tura 249
- ALEXANDER ABUSCH, Tradition und Gegenwart des sozialistischen Humanismus 250
- JACQUES LE GOFF, Kultur des europäischen Mittelalters 252
- Die Slawen in Deutschland. Geschichte und Kultur der slawischen Stämme westlich von Oder und Neisse vom 6. bis 12. Jahrhundert. Ein Handbuch 255
- Zur Geschichte der Kultur und Lebensweise der werktätigen Klassen und Schichten des deutschen Volkes vom 11. Jahrhundert bis 1945. Ein Abriß 258
- RENATE KRÜGER, Das Zeitalter der Empfindsamkeit, Kunst und Kultur des späten 18. Jahrhunderts in Deutschland 260
- ANNEMARIE LANGE, Berlin zur Zeit Bebels und Bismarcks 261
- WINFRIED LÖSCHBURG, Unter den Linden. Gesiebter und Geschichten einer berühmten Straße 263
- HERMANN BAUSINGER, Volkskunde — Von der Altertumsforschung zur Kulturanalyse 264
- Studia ethnographica etfolkloristica in honorem Béla Gunda 267
- Volkskunde. Fakten und Analysen. Festgabe für Leopold Schmidt zum 60. Geburtstag 269
- Festschrift Matthias Zender. Studien zu Volkskultur, Sprache und Landesgeschichte 271
- Ländliche Kulturformen im deutschen Südwesten. Festschrift für Heiner Heimberger 275
- EDIT FÉL und TAMÁS HOFER, Bäuerliche Denkweise in Wirtschaft und Haushalt. Eine ethnographische Untersuchung über das ungarische Dorf Ätdny 277
- MAX GSCHWEND, Schweizer Bauernhäuser. Material, Konstruktion und Einteilung 279
- JUSTINUS BENDERMACHER, Dorfformen im Rheinland. Auszüge aus den Kurzinventaren rheinischer Dörfer 1948—196!). 281
- KLARA K. - CSILLERY, Ungarische Bauernmöbe 282
- Muzee cu Caracter Etnografic-Sociologic din Romänia 283
- G. A. GRADOW, Stadt und Lebensweise 284
- WERNER TIMM, Kapitänsbilder. Schiffsporträts seit 1782 285
- Bräuche und Feste im fränkischen Jahreslauf. Texte vom 16. bis 18. Jahrhundert 287
- Leninskoe nasledie i izučenie fol'klora (Das Erbe Lenins und die Folkloreforschung) 288
- V. K. SOKOLOVA, Russkie istoričeskie predanija (Die russischen historischen Uberlieferungen) 289
- O. B. ALEKSEEVA, Ustnaja poézija russkich rabočich / dorevoljucionnyj period (Die mündliche Dichtung der russischen Arbeiter in der vorrevolutionären Periode) 292
- Die Märchen der Weltliteratur: Schweizer Volksmärchen, hrsg. von ROBERT WILDHAB E R und LEZAUFFER ; Schwedische Volksmärchen, hrsg. von KURT SCHIER; Bulgarische Volksmärchen, hrsg. von VACLAV FROLEC; Mazedonische Volksmärchen, hrsg. von WOLFGANG ESCHKER; Italienische Volksmärchen, hrsg. von FELIXKAR- LINGER 293
- LEOPOLD SCHMIDT, Volksgesang und Volkslied. Proben und Probleme 297
- WOLFGANG STEINITZ, Deutsche Volkslieder demokratischen Charakters aus sechs Jahrhunderten 299
- LEOPOLD SCHMIDT, Historische Volkslieder aus Österreich vom 15. bis zum 19. Jahrhundert 301
- Istoričeskie pesni XVIII veka (Historische Lieder des 18. Jahrhunderts) 303
- LÄSZLO VIKÄR and GABOR BERECZKI, Cheremis Folksongs 306
- E. M E L K I S I S / V . M I L L E R S , Garliba Merkela politiskie u^skati 307
- EBERHARD GALLEY, Heinrich Heine. Lebensbericht mit Bildern und Dokument 308
- HARTMUT EGGERT, Studien zur Wirkungsgeschichte des deutschen historischen Romans 1850 —1875 309
- Textausgaben zur frühen sozialistischen Literatur in Deutschland. Hrsg. durch URSULA MÜNCHOW: Bd. 3, j , 9 —12 312
- ALFRED KLEIN, Im Auftrag ihrer Klasse. Weg und Leistungen der Arbeiterschrift steller 1918 bis 1933 316
- Theater in der Zeitenwende. Zur Geschichte des Dramas und des Schauspieltheaters in der Deutschen Demokratischen Republik 1945 —1968 317
- Autorenverzeichnis 320
Readers are also interested in:
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- INHALTSVERZEICHNIS 5
-
ABHANDLUNGEN
- Volkskundliche Forschungen in der Deutschen Demokratischen Republik-Bilanz und Ausblick 9
- Deutsche Klassenkämpfe zur Zeit der französischen Julirevolution 1830—1834 40
- Vereine in Plauen 1848—1878 Aspekte ihres Entwicklungs- und Differenzierungsprozesses 107
- Wohnhäuser und Wohnverhältnisse der Stadtarmut (ca. 1750—1850) Erläutert anhand von Beispielen aus Quedlinburg, Halle, Hamburg und Berlin 139
- Schnitterkasernen in der Magdeburger Börde. Die Unterkünfte der landwirtschaftlichen Saisonarbeiter in der zweiten Hälfte des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts 171
- Bildnerisches Volksschaffen in der Deutschen Demokratischen Republik. Werdegang und Entwicklungsprobleme 193
-
DOKUMENTATION
- Neue Quellen zu antifeudalen Volksliedern 223
-
BIBLIOGRAPHIE
- Soziologische Veröffentlichungen aus der DDR Eine Auswahl (1964—1973/1) 234
- DDR-Forschungen zur Sozialpsychologie: Auswahlbibliographie 238
-
BERICHTE UND MITTEILUNGEN
- Friedrich Sieber zum Gedenken 242
- Reinhard Peesch zum fünfundsechzigsten Geburtstag 243
- 4. Arbeitstagung zur Geschichte der Produktivkräfte in Gaußig 1972 245
- Gründung der Arbeitsgemeinschaft Ethnographie 248
-
BESPRECHUNGEN
- V . GORBUNOV, Lenin i socialistiòeskaja kul'tura 249
- ALEXANDER ABUSCH, Tradition und Gegenwart des sozialistischen Humanismus 250
- JACQUES LE GOFF, Kultur des europäischen Mittelalters 252
- Die Slawen in Deutschland. Geschichte und Kultur der slawischen Stämme westlich von Oder und Neisse vom 6. bis 12. Jahrhundert. Ein Handbuch 255
- Zur Geschichte der Kultur und Lebensweise der werktätigen Klassen und Schichten des deutschen Volkes vom 11. Jahrhundert bis 1945. Ein Abriß 258
- RENATE KRÜGER, Das Zeitalter der Empfindsamkeit, Kunst und Kultur des späten 18. Jahrhunderts in Deutschland 260
- ANNEMARIE LANGE, Berlin zur Zeit Bebels und Bismarcks 261
- WINFRIED LÖSCHBURG, Unter den Linden. Gesiebter und Geschichten einer berühmten Straße 263
- HERMANN BAUSINGER, Volkskunde — Von der Altertumsforschung zur Kulturanalyse 264
- Studia ethnographica etfolkloristica in honorem Béla Gunda 267
- Volkskunde. Fakten und Analysen. Festgabe für Leopold Schmidt zum 60. Geburtstag 269
- Festschrift Matthias Zender. Studien zu Volkskultur, Sprache und Landesgeschichte 271
- Ländliche Kulturformen im deutschen Südwesten. Festschrift für Heiner Heimberger 275
- EDIT FÉL und TAMÁS HOFER, Bäuerliche Denkweise in Wirtschaft und Haushalt. Eine ethnographische Untersuchung über das ungarische Dorf Ätdny 277
- MAX GSCHWEND, Schweizer Bauernhäuser. Material, Konstruktion und Einteilung 279
- JUSTINUS BENDERMACHER, Dorfformen im Rheinland. Auszüge aus den Kurzinventaren rheinischer Dörfer 1948—196!). 281
- KLARA K. - CSILLERY, Ungarische Bauernmöbe 282
- Muzee cu Caracter Etnografic-Sociologic din Romänia 283
- G. A. GRADOW, Stadt und Lebensweise 284
- WERNER TIMM, Kapitänsbilder. Schiffsporträts seit 1782 285
- Bräuche und Feste im fränkischen Jahreslauf. Texte vom 16. bis 18. Jahrhundert 287
- Leninskoe nasledie i izučenie fol'klora (Das Erbe Lenins und die Folkloreforschung) 288
- V. K. SOKOLOVA, Russkie istoričeskie predanija (Die russischen historischen Uberlieferungen) 289
- O. B. ALEKSEEVA, Ustnaja poézija russkich rabočich / dorevoljucionnyj period (Die mündliche Dichtung der russischen Arbeiter in der vorrevolutionären Periode) 292
- Die Märchen der Weltliteratur: Schweizer Volksmärchen, hrsg. von ROBERT WILDHAB E R und LEZAUFFER ; Schwedische Volksmärchen, hrsg. von KURT SCHIER; Bulgarische Volksmärchen, hrsg. von VACLAV FROLEC; Mazedonische Volksmärchen, hrsg. von WOLFGANG ESCHKER; Italienische Volksmärchen, hrsg. von FELIXKAR- LINGER 293
- LEOPOLD SCHMIDT, Volksgesang und Volkslied. Proben und Probleme 297
- WOLFGANG STEINITZ, Deutsche Volkslieder demokratischen Charakters aus sechs Jahrhunderten 299
- LEOPOLD SCHMIDT, Historische Volkslieder aus Österreich vom 15. bis zum 19. Jahrhundert 301
- Istoričeskie pesni XVIII veka (Historische Lieder des 18. Jahrhunderts) 303
- LÄSZLO VIKÄR and GABOR BERECZKI, Cheremis Folksongs 306
- E. M E L K I S I S / V . M I L L E R S , Garliba Merkela politiskie u^skati 307
- EBERHARD GALLEY, Heinrich Heine. Lebensbericht mit Bildern und Dokument 308
- HARTMUT EGGERT, Studien zur Wirkungsgeschichte des deutschen historischen Romans 1850 —1875 309
- Textausgaben zur frühen sozialistischen Literatur in Deutschland. Hrsg. durch URSULA MÜNCHOW: Bd. 3, j , 9 —12 312
- ALFRED KLEIN, Im Auftrag ihrer Klasse. Weg und Leistungen der Arbeiterschrift steller 1918 bis 1933 316
- Theater in der Zeitenwende. Zur Geschichte des Dramas und des Schauspieltheaters in der Deutschen Demokratischen Republik 1945 —1968 317
- Autorenverzeichnis 320