Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
2.4. Versuchsaufbau
-
E. Hofmann
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Inhaltsverzeichnis 1
- 1. Einleitung 5
-
2. Experimentelles Herangehen
- 2.1. Das Reaktionsrietz 8
- 2.2. Die Enzyme 9
- 2.3. Immobilisierung von Phosphofruktolcinase und Pyruvatkinase 13
- 2.4. Versuchsaufbau 14
- 2.5. Experimentelle Bedingungen 15
-
3. Mathematische Modellierung
- 3.1. Mathematisches Modell des untersuchten Reaktionssystems 15
- 3.2. Reduktion des Systems 16
- 3.3. Zeitabhängige Lösungen 18
- 3.4. Stationäre Bewegungszustände 19
- 3.5. Homöostase der stationären Energieladung 25
- 3.6. Einfluß der Stöchiometrie und der kinetischen Eigenschaften der Enzyme auf die Dynamik des Systems 28
-
4. Experimentelle Ergebnisse
- 4.1. Kontrollkurven 30
- 4.2. Multistationurität 36
- 5. Diskussion 56
- 6. Schlußfolgerungen und Ausblick 58
- Anhang I Alternative stationäre Zustände in einem vereinfachten Reaktionsmodell 60
- Anhang II ATP-Homöostase als elementare Eigenschaft einfacher Reaktionssysteme 66
- Literatur 70
- Verwendete Abkürzungen und Symbole 74
- Backmatter 75
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Inhaltsverzeichnis 1
- 1. Einleitung 5
-
2. Experimentelles Herangehen
- 2.1. Das Reaktionsrietz 8
- 2.2. Die Enzyme 9
- 2.3. Immobilisierung von Phosphofruktolcinase und Pyruvatkinase 13
- 2.4. Versuchsaufbau 14
- 2.5. Experimentelle Bedingungen 15
-
3. Mathematische Modellierung
- 3.1. Mathematisches Modell des untersuchten Reaktionssystems 15
- 3.2. Reduktion des Systems 16
- 3.3. Zeitabhängige Lösungen 18
- 3.4. Stationäre Bewegungszustände 19
- 3.5. Homöostase der stationären Energieladung 25
- 3.6. Einfluß der Stöchiometrie und der kinetischen Eigenschaften der Enzyme auf die Dynamik des Systems 28
-
4. Experimentelle Ergebnisse
- 4.1. Kontrollkurven 30
- 4.2. Multistationurität 36
- 5. Diskussion 56
- 6. Schlußfolgerungen und Ausblick 58
- Anhang I Alternative stationäre Zustände in einem vereinfachten Reaktionsmodell 60
- Anhang II ATP-Homöostase als elementare Eigenschaft einfacher Reaktionssysteme 66
- Literatur 70
- Verwendete Abkürzungen und Symbole 74
- Backmatter 75