Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Zur numerischen Behandlung der Randbedingungen von ein- und zweidimensionalen instationären Strömungen
-
W. Rott
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Bericht 1
-
HAUPTVORTRÄGE
- Fluidmechanische Probleme in der Verfahrenstechnik 3
- Anfangs-Randwertaufgaben in der Theorie thermoelastischer Schwingungen 12
- Mathematische Entwicklung in der Grenzschichttheorie während der letzten 25 Jahre 18
-
Sektion Schwingungs- und Stabilitätsprobleme
- Multi-Modal Anal/sis of Critical Forces of Tangentially Loaded Structures 34
- Ein direktes Verfahren zur Auswertung freier Schwingungen mit Hilfe der FFT 36
- Zur Stabilität des auf einer Schiene rollenden Rades 38
- Analyse instationärer Zufallsschwingungen 40
- Das Resonanzverhalten der inhomogenen Mathieuschen, Kohnschen und Weigandschen Differentialgleichung 42
- On the Speeds of Ultrasonic Waves in Elastic Bodies 44
- Zum nichtlinearen Übertragungsverhalten von Fügestellen 45
- Zum Eigenwertproblem diskreter linearer mechanischer Systeme mit schwacher Dämpfung und kleinen gyroskopischen Termen 48
- Grenzzykel mit langsamer Änderung von Amplituden, Phasen und Frequenz 49
- Zur Darstellung räumlicher Schraubbewegungen 51
- On Degenerate Bifurcations Concerning Non- Conservative Systems 53
- Methode zur Synthese passiver mechanischer Schwingungssysteme 55
- Zur Berechnung von Reaktionskräften in Mehrkörpersystemen 56
- Rheonichtlineare Zahnradschwingungen 58
- The Shallow Arch Problem for Non-Symmetric Vertical Loads 61
- Über beschränkt-generische Verzweigungen 64
- Incremental Formulation of the Non-Linear Theory of Thin Shells in the Total Lagrangian Description 65
- Dynamische Stabilität nichtlinearer Systeme mit periodischer Erregung, dargestellt am Beispiel der großen Windenergieanlage (GROWIAN) 67
- Simulation von Stromabnehmer und Fahrleitung bei hohen Fahrgeschwindigkeiten 69
- Einige Kriterien zur Untersuchung der partiellen asymptotischen Stabilität 71
- Periodische Ljapunov-Funktionen 73
- Der Fokussierungseffekt beim stochastisch erregten Balken 75
- Concept of a Program for the Computation of Eigenfrequencies of a Hinged Rectangular Grid of Rods 77
- Geometrisch nicht-lineare Traglastberechnung ebener Biegungstragwerke 79
- Eigenfrequenzanalyse von Systemen mit Substrukturen 81
- Selbsttätige Kompensation unwuchterregter Lagerbeanspruchungen bei magnetisch gelagerten Rotoren 83
- Beschreibung stochastischer Fahrbahnunebenheiten durch Formfilter 85
- Practical Stability in the Short Run of a Torque- Free Axisymmetric Gyro 87
- Eine superkritische Bifurkation im Taylor-Experiment und ihre Beschreibung durch das Landau- Bild 89
- On the Stability Analysis of Thin Elastic Shells and Catastrophe Theory 90
- Modal Analysis of Infilled Frames with Openings 93
- Zur Stabilität von Gleichgewichtslagen In kritischen Fällen im Sinne von Lfapunov 95
- Berechnung von Systemparametern aus quadratischen Mittelwerten bei deterministischer Stoßanregung 98
- Zeitbereich-Parameterschätzverfahren für Stoßanregungen und Rückschlagversuche 100
- Zur Beurteilung des Rotormodelles Lavalläufer mit Hilfe von Verzweigungsdiagrammen von Matrizenfamilien und Dekrementdiagramm 102
-
Sektion Elastomechanik und Plastomechanik
- On Elastomechanics of Thick Composite Shells 106
- Application of an Energetic Measure in Viscoplasticity 108
- Bestimmung plastischer Gebiete mittels numerischer Verfahren 110
- Gestalterinnernde Legierungen — Stoffgesetze und Lösungen für Stabprobleme 113
- A Rule of Nonsymmetric Anisotropic Hardening for Composite Materials 113
- Ein Stoffmodell zur Beschreibung inelastischer Deformationen 115
- Nichtlineare ideal elektromagnetische Medien als Analoga elastischer Stoffe: Eindeutigkeitssätze und Hamiltonsches Prinzip 118
- Der Einfluß unterschiedlicher Randbedingungen auf die Eigenspannungsenergie und das Bruchverhalten diskontinuierlich inhomogener Festkörper 120
- Beitrag zum thermo-elastischen Rißproblem 124
- The Elastic-Plastic Stress Distribution in the Rotating Annulus and in the Annulus under External Pressure 126
- Ein thermodynamisches Modell für das plastische Verhalten von Metallen 128
- Energy Expressions for Singular Elastic States 130
- Der Einfluß der Kompatibilitätskorrektur bei der nichtlinearen Berechnung von Rahmenfragwerken 131
- Stabilität bei großen Deformationen flexibler Kegelschalen 133
- Ein Algorithmus zur Berechnung des Kontaktproblems „elastischer Körper und starres Hindernis" 135
- Spannungen in einer idealplastischen Kreisscheibe unter kreisringförmiger Erhitzung 137
- Verringerung des Anfang-Schubmoduls mit zunehmender axialer Dehnung erklärt mit Hilfe eines plastohypoelastischen Modells 139
- Finite Plane Strain and Stability of Elastic Materials Reinforced by Two Families of Inextensible Fibres 141
- Anwendung der Methode der Gewichtsfunktionen auf Rißprobleme zur Ermittlung von Spannungsintensitätsfaktoren unter Verwendung von FE-Rechnungen 144
- Spannungskonzentration bei Plattenbiegung 146
- Application of the Penetration Theory of J. Awerbuch and S. R. Bodner on Multllayered Targets 147
- Auswirkungen zusätzlicher Axialkräfte auf die Verzweigungsdrücke dickwandiger Rohre 149
- Ein Beitrag zur Mixed-Mode-Bruchmechanik 151
- Der quadratische Stockwerksrahmen als Näherung einer Cosseratschen Scheibe 153
- Äquivalente kanonische Linearisierung nichtlinearer Schwingungen und Wellen in konservativen Kontinua 155
- Große Deformationen einer Hohlkugel aus linear elastisch, ideal plastischem Material 157
- Zur Konsistenz von erweiterten Plattentheorien 158
- Eine Eigenschaft Reissnerscher Plattenaufgaben (die Plattenecke) 160
- Zum Abklingen von Randstörungen bei der Biegung normalkraftbeanspruchter orthotroper Rechteckplatten 161
- Stability of Geometrically Non-Linear Elastic- Plastic Shells 163
- Akkumulation von Eigenspannungen bei geometrisch nichtlinearen, elastisch-plastischen Stabwerken unter zyklischer Belastung 165
- Design of Complex Machine Parts by Means of Statically Admissible Continuous Stress Fields 167
-
Sektion Strömungsmechanik
- Die schallnahe Überschallumströmung von Keilen 170
- Der schlanke Gleitschuh mit nicht-newtonscher Flüssigkeit 173
- Reibungsfreie, ebene Diffusorströmung mit beliebigem Einlaufprofil 174
- Numerische Simulation der nichtlinearen räumlichen Entwicklung von zweidimensionalen Störungen in der ebenen Poiseuille-Strömung 177
- Instabilitäten spiralförmiger Strömungen im Zylinderspalt 180
- Ein Beitrag zur magnetogasdynamischen nichtdissipativen Strömung 184
- On Non-Viscous Flows in Cascades of Blades 186
- Ein Beitrag zur instationären Strömung in Verdichteranlagen 189
- Kondensationsvorgänge in Überschalldüsen 190
- Holographische Untersuchung der Binard-Konvektion in hochverdünnter Polyacrylamld-Lösung 194
- Berechnung der reibungsbehafteten laminaren Strömung durch ebene Schaufelgitter 196
- Laminare Wechselwirkungsvorgänge am schiebenden Flügel bei Überschallströmung 198
- Die Wechselwirkung einer Blase mit einer freien Oberfläche 200
- Interacting Boundary Layers and Heat Transfer 201
- Stabilitätsuntersuchung der Plattengrenzschichtströmung bei kleinen Störungen in einem weiten Bereich in Strömungsrichtung 202
- Zeitabhängige Naturkonvektion in Hele-Shaw- Zellen 205
- Der Einfluß des axialen Druckgradienten auf das Aufplatzen eines Wirbels 207
- Berechnung von Wellenpaketen durch numerische Lösung der Navier-Stokes-Gleichungen und Vergleich mit der linearen Stabilitätstheorie 208
- Schiffswellen bei tiefenabhängiger Anströmung 210
- Prediction of Pressure Distribution Cp on a Long Rectangular Wing in Transonic — Supersonic Flow 212
- Die günstigste Auftriebsverteilung eines Tragflügels 214
- Inkompressible Zweiphasenströmungen durch elastische Leitungen 214
- Zur Druckwellenausbreitung in Nicht-Newtonschen zweiphasigen Fluiden 217
- Eine strömungsakustische Spitzenkatastrophe 219
- Zur numerischen Behandlung der Randbedingungen von ein- und zweidimensionalen instationären Strömungen 221
- Modell zur Berechnung der inkompressiblen Potentialströmung um ein Rotationsellipsoid 223
- Verhalten von Stickstofftröpfchen in gasförmigem Stickstoff 223
- Stationäre transsonische Profilumströmung mit Wärmezufuhr durch Kondensation 224
- Direct Finite Difference Stokes Solver 227
- Similarity Solution of Turbulent Free Jet 229
- Numerische Untersuchung des Aufplatzens eines Wirbels 230
- Berechnung der reibungsfreien Strömung in rotationssymmetrischen Räumen mit krummflächigen Berandungen 233
- Time of Breakdown of a Smooth One Dimensional Inviscid Fluid Flow in a Tube 236
- Zur dynamischen Stabilität eines beheizten Kamins unter Naturumlaufbedingungen 237
- Zweidimensionale Strömungen idealer Gase in Expansionsdüsen 239
- Nachrichten 242
- Inhalt 243
- Backmatter 245
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Bericht 1
-
HAUPTVORTRÄGE
- Fluidmechanische Probleme in der Verfahrenstechnik 3
- Anfangs-Randwertaufgaben in der Theorie thermoelastischer Schwingungen 12
- Mathematische Entwicklung in der Grenzschichttheorie während der letzten 25 Jahre 18
-
Sektion Schwingungs- und Stabilitätsprobleme
- Multi-Modal Anal/sis of Critical Forces of Tangentially Loaded Structures 34
- Ein direktes Verfahren zur Auswertung freier Schwingungen mit Hilfe der FFT 36
- Zur Stabilität des auf einer Schiene rollenden Rades 38
- Analyse instationärer Zufallsschwingungen 40
- Das Resonanzverhalten der inhomogenen Mathieuschen, Kohnschen und Weigandschen Differentialgleichung 42
- On the Speeds of Ultrasonic Waves in Elastic Bodies 44
- Zum nichtlinearen Übertragungsverhalten von Fügestellen 45
- Zum Eigenwertproblem diskreter linearer mechanischer Systeme mit schwacher Dämpfung und kleinen gyroskopischen Termen 48
- Grenzzykel mit langsamer Änderung von Amplituden, Phasen und Frequenz 49
- Zur Darstellung räumlicher Schraubbewegungen 51
- On Degenerate Bifurcations Concerning Non- Conservative Systems 53
- Methode zur Synthese passiver mechanischer Schwingungssysteme 55
- Zur Berechnung von Reaktionskräften in Mehrkörpersystemen 56
- Rheonichtlineare Zahnradschwingungen 58
- The Shallow Arch Problem for Non-Symmetric Vertical Loads 61
- Über beschränkt-generische Verzweigungen 64
- Incremental Formulation of the Non-Linear Theory of Thin Shells in the Total Lagrangian Description 65
- Dynamische Stabilität nichtlinearer Systeme mit periodischer Erregung, dargestellt am Beispiel der großen Windenergieanlage (GROWIAN) 67
- Simulation von Stromabnehmer und Fahrleitung bei hohen Fahrgeschwindigkeiten 69
- Einige Kriterien zur Untersuchung der partiellen asymptotischen Stabilität 71
- Periodische Ljapunov-Funktionen 73
- Der Fokussierungseffekt beim stochastisch erregten Balken 75
- Concept of a Program for the Computation of Eigenfrequencies of a Hinged Rectangular Grid of Rods 77
- Geometrisch nicht-lineare Traglastberechnung ebener Biegungstragwerke 79
- Eigenfrequenzanalyse von Systemen mit Substrukturen 81
- Selbsttätige Kompensation unwuchterregter Lagerbeanspruchungen bei magnetisch gelagerten Rotoren 83
- Beschreibung stochastischer Fahrbahnunebenheiten durch Formfilter 85
- Practical Stability in the Short Run of a Torque- Free Axisymmetric Gyro 87
- Eine superkritische Bifurkation im Taylor-Experiment und ihre Beschreibung durch das Landau- Bild 89
- On the Stability Analysis of Thin Elastic Shells and Catastrophe Theory 90
- Modal Analysis of Infilled Frames with Openings 93
- Zur Stabilität von Gleichgewichtslagen In kritischen Fällen im Sinne von Lfapunov 95
- Berechnung von Systemparametern aus quadratischen Mittelwerten bei deterministischer Stoßanregung 98
- Zeitbereich-Parameterschätzverfahren für Stoßanregungen und Rückschlagversuche 100
- Zur Beurteilung des Rotormodelles Lavalläufer mit Hilfe von Verzweigungsdiagrammen von Matrizenfamilien und Dekrementdiagramm 102
-
Sektion Elastomechanik und Plastomechanik
- On Elastomechanics of Thick Composite Shells 106
- Application of an Energetic Measure in Viscoplasticity 108
- Bestimmung plastischer Gebiete mittels numerischer Verfahren 110
- Gestalterinnernde Legierungen — Stoffgesetze und Lösungen für Stabprobleme 113
- A Rule of Nonsymmetric Anisotropic Hardening for Composite Materials 113
- Ein Stoffmodell zur Beschreibung inelastischer Deformationen 115
- Nichtlineare ideal elektromagnetische Medien als Analoga elastischer Stoffe: Eindeutigkeitssätze und Hamiltonsches Prinzip 118
- Der Einfluß unterschiedlicher Randbedingungen auf die Eigenspannungsenergie und das Bruchverhalten diskontinuierlich inhomogener Festkörper 120
- Beitrag zum thermo-elastischen Rißproblem 124
- The Elastic-Plastic Stress Distribution in the Rotating Annulus and in the Annulus under External Pressure 126
- Ein thermodynamisches Modell für das plastische Verhalten von Metallen 128
- Energy Expressions for Singular Elastic States 130
- Der Einfluß der Kompatibilitätskorrektur bei der nichtlinearen Berechnung von Rahmenfragwerken 131
- Stabilität bei großen Deformationen flexibler Kegelschalen 133
- Ein Algorithmus zur Berechnung des Kontaktproblems „elastischer Körper und starres Hindernis" 135
- Spannungen in einer idealplastischen Kreisscheibe unter kreisringförmiger Erhitzung 137
- Verringerung des Anfang-Schubmoduls mit zunehmender axialer Dehnung erklärt mit Hilfe eines plastohypoelastischen Modells 139
- Finite Plane Strain and Stability of Elastic Materials Reinforced by Two Families of Inextensible Fibres 141
- Anwendung der Methode der Gewichtsfunktionen auf Rißprobleme zur Ermittlung von Spannungsintensitätsfaktoren unter Verwendung von FE-Rechnungen 144
- Spannungskonzentration bei Plattenbiegung 146
- Application of the Penetration Theory of J. Awerbuch and S. R. Bodner on Multllayered Targets 147
- Auswirkungen zusätzlicher Axialkräfte auf die Verzweigungsdrücke dickwandiger Rohre 149
- Ein Beitrag zur Mixed-Mode-Bruchmechanik 151
- Der quadratische Stockwerksrahmen als Näherung einer Cosseratschen Scheibe 153
- Äquivalente kanonische Linearisierung nichtlinearer Schwingungen und Wellen in konservativen Kontinua 155
- Große Deformationen einer Hohlkugel aus linear elastisch, ideal plastischem Material 157
- Zur Konsistenz von erweiterten Plattentheorien 158
- Eine Eigenschaft Reissnerscher Plattenaufgaben (die Plattenecke) 160
- Zum Abklingen von Randstörungen bei der Biegung normalkraftbeanspruchter orthotroper Rechteckplatten 161
- Stability of Geometrically Non-Linear Elastic- Plastic Shells 163
- Akkumulation von Eigenspannungen bei geometrisch nichtlinearen, elastisch-plastischen Stabwerken unter zyklischer Belastung 165
- Design of Complex Machine Parts by Means of Statically Admissible Continuous Stress Fields 167
-
Sektion Strömungsmechanik
- Die schallnahe Überschallumströmung von Keilen 170
- Der schlanke Gleitschuh mit nicht-newtonscher Flüssigkeit 173
- Reibungsfreie, ebene Diffusorströmung mit beliebigem Einlaufprofil 174
- Numerische Simulation der nichtlinearen räumlichen Entwicklung von zweidimensionalen Störungen in der ebenen Poiseuille-Strömung 177
- Instabilitäten spiralförmiger Strömungen im Zylinderspalt 180
- Ein Beitrag zur magnetogasdynamischen nichtdissipativen Strömung 184
- On Non-Viscous Flows in Cascades of Blades 186
- Ein Beitrag zur instationären Strömung in Verdichteranlagen 189
- Kondensationsvorgänge in Überschalldüsen 190
- Holographische Untersuchung der Binard-Konvektion in hochverdünnter Polyacrylamld-Lösung 194
- Berechnung der reibungsbehafteten laminaren Strömung durch ebene Schaufelgitter 196
- Laminare Wechselwirkungsvorgänge am schiebenden Flügel bei Überschallströmung 198
- Die Wechselwirkung einer Blase mit einer freien Oberfläche 200
- Interacting Boundary Layers and Heat Transfer 201
- Stabilitätsuntersuchung der Plattengrenzschichtströmung bei kleinen Störungen in einem weiten Bereich in Strömungsrichtung 202
- Zeitabhängige Naturkonvektion in Hele-Shaw- Zellen 205
- Der Einfluß des axialen Druckgradienten auf das Aufplatzen eines Wirbels 207
- Berechnung von Wellenpaketen durch numerische Lösung der Navier-Stokes-Gleichungen und Vergleich mit der linearen Stabilitätstheorie 208
- Schiffswellen bei tiefenabhängiger Anströmung 210
- Prediction of Pressure Distribution Cp on a Long Rectangular Wing in Transonic — Supersonic Flow 212
- Die günstigste Auftriebsverteilung eines Tragflügels 214
- Inkompressible Zweiphasenströmungen durch elastische Leitungen 214
- Zur Druckwellenausbreitung in Nicht-Newtonschen zweiphasigen Fluiden 217
- Eine strömungsakustische Spitzenkatastrophe 219
- Zur numerischen Behandlung der Randbedingungen von ein- und zweidimensionalen instationären Strömungen 221
- Modell zur Berechnung der inkompressiblen Potentialströmung um ein Rotationsellipsoid 223
- Verhalten von Stickstofftröpfchen in gasförmigem Stickstoff 223
- Stationäre transsonische Profilumströmung mit Wärmezufuhr durch Kondensation 224
- Direct Finite Difference Stokes Solver 227
- Similarity Solution of Turbulent Free Jet 229
- Numerische Untersuchung des Aufplatzens eines Wirbels 230
- Berechnung der reibungsfreien Strömung in rotationssymmetrischen Räumen mit krummflächigen Berandungen 233
- Time of Breakdown of a Smooth One Dimensional Inviscid Fluid Flow in a Tube 236
- Zur dynamischen Stabilität eines beheizten Kamins unter Naturumlaufbedingungen 237
- Zweidimensionale Strömungen idealer Gase in Expansionsdüsen 239
- Nachrichten 242
- Inhalt 243
- Backmatter 245