Startseite Altertumswissenschaften & Ägyptologie 38. Notiz über Gerste. X. 19(?) Na
Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

38. Notiz über Gerste. X. 19(?) Na

  • Herbert Petschow
© 2022 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

© 2022 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

Kapitel in diesem Buch

  1. Frontmatter 1
  2. VORWORT 3
  3. INHALT 5
  4. Abkürzungsverzeichnis 7
  5. Konkordanz 10
  6. I. Rechtsurkunden
  7. 1. Sklavenkauf. 16. XI. 17 Bu 11
  8. 2. Sklavenkauf. 14. IX. 18 Bu 14
  9. 3. Viehkauf. 29. I I . 3 KuE 16
  10. 4. Mobiliarkauf. 15. I. 6 Ka 18
  11. 5. „Mobiliarkauf". 26. VII. 2 KaE 19
  12. 6. Fragment eines Vertrags, x. V. 17 KaT 22
  13. 7. Kaufauftrag. 30. VI. 23 Na 23
  14. 8. Abwicklung eines Prozeßvergleiohs. Zwiegespräch. 16. V. 9 Sa 24
  15. 9. Rückgängigmachung eines Tauschs. Zwiegesprächsurkunde. 13. IX. 4 K a E 28
  16. 10. Sklavenflucht. Haftentlassung. „Gestellungsbürgschaft". 25. I I I . 24 Bu. Mit . . Exkurs 31
  17. 11. Leistungsversprechen. Zwiegesprächsurkunde. 14. X. 10 Sa. Mit Exkurs: mittel- . und neubabylonische Zwiegesprächsurkunden 36
  18. 12. Zahlungs- oder Quittungsnotiz, acc. Sa 40
  19. 13. Prozeßprotokoll. 10. V. 24 Bu 41
  20. 14. Verzeichnis (Register) über Rechtsgeschäfts- und Prozeßurkunden. Etwa 24. Jahr Bu 45
  21. II. Wirtschaftsurkunden
  22. 15. Listen über Verpflegungsrationen für „Torleute". 22./23. XII. 1 Ka 51
  23. 16. ieZiiw-Einkünfte der NIN.DINGIR-Priesterinnen. Jahre 7 und 8 Sa 53
  24. 17. Abrechnung für die NIN.DINGIR.TUR. V. 9(?) Sa 54
  25. 18. aklu-Text, Mehl, Gerste. XI. 6 KaE 63
  26. 19. dto. I./II. 2 KuE 64
  27. 20. dto. XI./XII. 2 KuE 64
  28. 21. Monats-afciw-Liste, Mehl, Gerste. XII. 1 DIRI KuE 65
  29. 22. aklu-Text, Brauereiprodukte. VI./VII. 6 KaE 66
  30. 23. dto. XI./XII. 1 DIRI KuE 67
  31. 24. dto. XII. 1 DIRI KuE 67
  32. 25. dto. II.-VIII. 10 KaT (mit Hülle) 68
  33. 26. aMw-Fragment. XII. 14 Na 68
  34. 27. oMM-Viehliste. V.9-VIII.10 Sa 69
  35. 28. Monatsliste, aklu la a-sa-bu. IV. 2 KuE 72
  36. 29. Halbjahresliste, aklu lä a-sa-bu. I.—VI. 3 KuE 74
  37. 30. aWu-Liste betreffend den GÜ.EN.NA. X. 9-21. XII. 12 Sa 77
  38. 31. Gerste-Ausgabeliste. VII. 8 Na 80
  39. 32. Ausgabeliste. Jahre 15, 16 Na 84
  40. 33. Sesam-isfcant-Zuweisung. 1. IX. 7 Ka 85
  41. 34. Empfangsnotiz. 15. X. 6 KaE 86
  42. 35. Kleinviehliste. 7 KuE 87
  43. 36. Personenliste. 30. XI. 7 Sa 87
  44. 37. Liste über Wollsorten. 10. III. 1 KaT 88
  45. 38. Notiz über Gerste. X. 19(?) Na 89
  46. 39. Empfangsnotiz. 14. XI. 10 Kur 90
  47. 40. Getreide(?)-Liste mit Tempelnamen. oD 90
  48. 41. Einlieferungsnotiz. VI. 2 Ka 91
  49. 42. Getreideliste, Fragment. Jahre 4 und 5 ohne Königsnamen 92
  50. 43. Fragment (mit Monatsnamen). oD 92
  51. 44. Runde Tafel. Personenliste. XII. 14 ohne Königsnamen 93
  52. 45. Liste über naptanu. 23. IV. 3 ohne Königsnamen 93
  53. 46. Tonbulle. 4. VIII. 10 94
  54. 47. Tabelle über Gärtnereierzeugnisse, imittu. Jahr 2 Na 95
  55. 48. Kleiderliste. Dne 96
  56. 49. Notiz über zu liefernde Textilien. Jahr 13 ohne Königsnamen 97
  57. 50. Fragment. Personenliste 97
  58. 51. Fragment. Personenliste 100
  59. 52.-69. Fragmente und Regesten 101
  60. Nachträge 103
  61. Glossar 104
  62. Sachregister 112
  63. Anhang 116
  64. Tafeln 117
  65. Backmatter 119
Heruntergeladen am 11.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783112533543-041/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen