Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Zur Frage der Trivialität von Forschungsergebnissen
-
F. Holz-Ebeling
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- INHALT III
- Editorial 129
-
Theorie und Methoden
- Die Beurteilung fehlender Werte durch nicht-lineare Hauptkomponentenanalyse 130
-
Empirie
- Zur Frage der Trivialität von Forschungsergebnissen 141
- Einfluß von attributionaler Ambiguität und Interaktionserwartung auf das Verhalten gegenüber Körperbehinderten 157
- Die Vergleichsrichtung bestimmt das Ergebnis von Vergleichsprozessen: Ist-Idealdiskrepanzen in der Beziehungsbeurteilung 168
-
Diskussion
- Einige Anmerkungen zu SCHIFFMANN & WICKLUNDS «Kritik der Social Identity Theory» 172
- Minimale Gruppen und Psychologie - eine Replik auf ZICK, WIESMANN & WAGNER 177
-
Literatur
- Rezension 181
- Das interaktive Moment in der Sprache 181
- Intuitionen über Gespräche 188
- Neuerscheinungen 190
- Titel und Abstracta 191
- Nachrichten und Mitteilungen 194
- Autoren 196
- Backmatter 199
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- INHALT III
- Editorial 129
-
Theorie und Methoden
- Die Beurteilung fehlender Werte durch nicht-lineare Hauptkomponentenanalyse 130
-
Empirie
- Zur Frage der Trivialität von Forschungsergebnissen 141
- Einfluß von attributionaler Ambiguität und Interaktionserwartung auf das Verhalten gegenüber Körperbehinderten 157
- Die Vergleichsrichtung bestimmt das Ergebnis von Vergleichsprozessen: Ist-Idealdiskrepanzen in der Beziehungsbeurteilung 168
-
Diskussion
- Einige Anmerkungen zu SCHIFFMANN & WICKLUNDS «Kritik der Social Identity Theory» 172
- Minimale Gruppen und Psychologie - eine Replik auf ZICK, WIESMANN & WAGNER 177
-
Literatur
- Rezension 181
- Das interaktive Moment in der Sprache 181
- Intuitionen über Gespräche 188
- Neuerscheinungen 190
- Titel und Abstracta 191
- Nachrichten und Mitteilungen 194
- Autoren 196
- Backmatter 199