Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
14. Besitz und Inhabung
-
Franz Leske
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Vorwort III
- Inhalt V
- Abkürzungen VI
- Auszug aus dem Entwurf eines Einführungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuch VII
-
Erstes Buch. Allgemeiner Weit
- 1. Gesetz. Analogie. Gewohnheitsrecht. Zeitliche und räumliche Herrschaft des Gesetzes. Auslegung. Privilegium. Internationales Privatrecht 1
- 2. Rechtssubjecte. Natürliche, juristische Personen. Rechtsfähigkeit, Todeserklärung, Altersstufen, Entmündigung, Verwandtschaft, Schwägerschaft, Wohnsitz 3
- 3. Rechtsgeschäfte. Form. Inhalt des Geschäfts. Willenserklärung und Willensmängel. Stellvertretung. Bedingung, Befristung. Fahrlässigkeit. Irrthum 8
- 4. Zeit. Verjährung 19
- 5. Rechtsschutz. Außergerichtliche, gerichtliche Ausübung des Rechts. Sicherheitsleistung 21
-
Zweites Buch. Recht der Schuldverhältnisse
- 6. Gegenstand, Inhalt, Erlöschen der Schuldverhältnisse 24
- 7. Subjecte. Sondernachfolge in Forderung und Schuld. Mehrheit von Gläubigern und Schuldnern 34
- 8. Schuldverhältnisse aus Rechtsgeschäften unter Lebende«. Verträge. Gegenstand, Inhalt, Bestärkung der Verträge. Gewährleistung. Verträge zu Gunsten Dritter. Rücktritt 40
- 9. Einzelne Verträge aus Rechtsgeschäften unter Lebenden 48
- 10. Schuldverhältnisse aus unerlaubten Handlungen 62
- 10. Schuldverhältnisse aus anderen Gründen. Bereicherung. Geschäftsführung ohne Auftrag. Gemeinschaft. Vorlegung und Offenbarung 64
-
Drittes Buch. Sachenrecht
- 12. Allgemeines 67
- 13. Sachen als Rechtsobjecte 68
- 14. Besitz und Inhabung 70
- 15. Rechte an Grundstücken. Das materielle Grundbuchrecht.2 73
- 16. Das Eigenthum. Inhalt. Begrenzung. Erwerb 76
- 17. Der Eigenthumsanspruch 81
- 18. Miteigenthum 83
- 19. Vorkaufsrecht und Erbbaurecht 84
- 20. Dienstbarkeiten. (Servituten.) 85
- 21. Reallasten 90
- 22. Pfandrecht und Grundschuld 91
-
Viertes Buch. Familienrecht
- 23. Die Ehe. Eingehung und Wirkungen der Ehe 100
- 24. Das eheliche Güterrecht 105
- 25. b) Das vertragsmäßige eheliche Güterrecht 113
- 26. Auflösung der Ehe 126
- 27. Verwandtschaft 131
- 28. Elterliche Gewalt 134
- 29. Rechte der Kinder aus ungültigen Ehen 141
- 30. Rechte der unehelichen Kinder 141
- 31. Legitimation unehelicher Kinder 143
- 32. Annahme an Kindesstatt 144
- 33. Vormundschaft 146
- 34. b) Vormundschaft über Volljährige 152
- 35. Pflegschaft 154
-
Fünftes Buch. Erbrecht
- 37. Erbeinsetzung. Anwachsung. Ersatzerbe. Nacherbe 158
- 38. Vermächtniß 163
- 39. Testamentsvollstrecker 165
- 40. Errichtung letztwilliger Verfügungen 167
- 41. Erbeinsetzungsvertrag und Erbverzicht 171
- 42. Gesetzliche Erbfolge 173
- 43. Pflichttheilsrecht 175
- 44. Erwerb der Erbschaft. Ausschlagung. Erbunwürdigkeit 178
- 45. Fürsorge des Nachlaßgerichts. Erbschein 181
- 46. Erbschaftsanspruch 182
- 47. Inventarrecht 183
- 48. Auseinandersetzung der Miterben. Ausgleichung 188
- Sachregister 190
- Nachträge und Berichtigungen 194
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Vorwort III
- Inhalt V
- Abkürzungen VI
- Auszug aus dem Entwurf eines Einführungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuch VII
-
Erstes Buch. Allgemeiner Weit
- 1. Gesetz. Analogie. Gewohnheitsrecht. Zeitliche und räumliche Herrschaft des Gesetzes. Auslegung. Privilegium. Internationales Privatrecht 1
- 2. Rechtssubjecte. Natürliche, juristische Personen. Rechtsfähigkeit, Todeserklärung, Altersstufen, Entmündigung, Verwandtschaft, Schwägerschaft, Wohnsitz 3
- 3. Rechtsgeschäfte. Form. Inhalt des Geschäfts. Willenserklärung und Willensmängel. Stellvertretung. Bedingung, Befristung. Fahrlässigkeit. Irrthum 8
- 4. Zeit. Verjährung 19
- 5. Rechtsschutz. Außergerichtliche, gerichtliche Ausübung des Rechts. Sicherheitsleistung 21
-
Zweites Buch. Recht der Schuldverhältnisse
- 6. Gegenstand, Inhalt, Erlöschen der Schuldverhältnisse 24
- 7. Subjecte. Sondernachfolge in Forderung und Schuld. Mehrheit von Gläubigern und Schuldnern 34
- 8. Schuldverhältnisse aus Rechtsgeschäften unter Lebende«. Verträge. Gegenstand, Inhalt, Bestärkung der Verträge. Gewährleistung. Verträge zu Gunsten Dritter. Rücktritt 40
- 9. Einzelne Verträge aus Rechtsgeschäften unter Lebenden 48
- 10. Schuldverhältnisse aus unerlaubten Handlungen 62
- 10. Schuldverhältnisse aus anderen Gründen. Bereicherung. Geschäftsführung ohne Auftrag. Gemeinschaft. Vorlegung und Offenbarung 64
-
Drittes Buch. Sachenrecht
- 12. Allgemeines 67
- 13. Sachen als Rechtsobjecte 68
- 14. Besitz und Inhabung 70
- 15. Rechte an Grundstücken. Das materielle Grundbuchrecht.2 73
- 16. Das Eigenthum. Inhalt. Begrenzung. Erwerb 76
- 17. Der Eigenthumsanspruch 81
- 18. Miteigenthum 83
- 19. Vorkaufsrecht und Erbbaurecht 84
- 20. Dienstbarkeiten. (Servituten.) 85
- 21. Reallasten 90
- 22. Pfandrecht und Grundschuld 91
-
Viertes Buch. Familienrecht
- 23. Die Ehe. Eingehung und Wirkungen der Ehe 100
- 24. Das eheliche Güterrecht 105
- 25. b) Das vertragsmäßige eheliche Güterrecht 113
- 26. Auflösung der Ehe 126
- 27. Verwandtschaft 131
- 28. Elterliche Gewalt 134
- 29. Rechte der Kinder aus ungültigen Ehen 141
- 30. Rechte der unehelichen Kinder 141
- 31. Legitimation unehelicher Kinder 143
- 32. Annahme an Kindesstatt 144
- 33. Vormundschaft 146
- 34. b) Vormundschaft über Volljährige 152
- 35. Pflegschaft 154
-
Fünftes Buch. Erbrecht
- 37. Erbeinsetzung. Anwachsung. Ersatzerbe. Nacherbe 158
- 38. Vermächtniß 163
- 39. Testamentsvollstrecker 165
- 40. Errichtung letztwilliger Verfügungen 167
- 41. Erbeinsetzungsvertrag und Erbverzicht 171
- 42. Gesetzliche Erbfolge 173
- 43. Pflichttheilsrecht 175
- 44. Erwerb der Erbschaft. Ausschlagung. Erbunwürdigkeit 178
- 45. Fürsorge des Nachlaßgerichts. Erbschein 181
- 46. Erbschaftsanspruch 182
- 47. Inventarrecht 183
- 48. Auseinandersetzung der Miterben. Ausgleichung 188
- Sachregister 190
- Nachträge und Berichtigungen 194