Home Literary Studies Auf die güldene Haarnadel
Chapter
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Auf die güldene Haarnadel

  • Friedrich Wilhelm Zachariae
Become an author with De Gruyter Brill
Band 2
This chapter is in the book Band 2
© 1771 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

© 1771 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

Chapters in this book

  1. Frontmatter I
  2. Vorrede V
  3. Ueber Paul Flemming
  4. Ueber Paul Flemming XVII
  5. Vorbericht XVII
  6. Als Herr Georg Pöhmer (*) aus Moskau nach Deutschland reiste 1
  7. Auf Des Fürst!. Holsteinischen Gesandten (*) nach Moskau und Persien Namenstag. Im Jahr 1638 6
  8. An Herrn Olearien, vor Astrachan der Reussen in Nagaien, 1636 24
  9. Elegie. An sein Vaterland 36
  10. Als die Holsteinische Gesellschaft von Astrachan abschiffte 40
  11. Auf Herrn Hieronymus Imhofs, Fürstl. Holstein. Gesandten, re. Hof- Junkers Namenstag in Astrachan 1636. 46
  12. An Herrn Johann Klipstein 51
  13. An Herrn Johann Nauwach, von Martin Opitz 55
  14. Auf Herrn Johann Michels, fein Doctorat 57
  15. Auf einen Namenstag 64
  16. Auf einer Jungfrau ihren Tag, im Namen ihres Bruders 66
  17. Nach seinem Traume, an seinen vertrautesten Freund 71
  18. Lob eines Soldaten zu Rosse 79
  19. Lob eines Soldaten zu Fuße 84
  20. In groß Neugard der Reußen, 1634 86
  21. An Herrn Heinrich Nienborgen, Zar. Majest. in Rußland rc. deutschen Oben dolmetscher in groß Naugarodt 94
  22. An Herzog Friederichs zu Schleßwig Holstein Durchl. aus Astrachan geschrieben 99
  23. An Herrn Hartman Grahman, Fürst!. Holsteinischen Gesandten Leib-Arzt, geschrieben in Astrachan 1623. im welchem der Verlauf der Reise nach Moskau und Persien meistentheils angeführet wird 106
  24. Frühlings Hochzeit Gedicht 135
  25. Auf Herrn Garleff Lüders und Jungfer Margarethen, Hochzeit in Moskau 153
  26. Auf Herrn Christoph Bieraurens, mit Jungfer Elisabeth Stanzens, Hochzeit 159
  27. Liesländische Schneegräfinn, Reval, 1636 161
  28. Aufden Tod eines von Grünenthal 168
  29. Auf Herrn Philipp Krusens, Holst. Abgesandten nach Moskau und Persien, rc. geliebter Hausfrauen, Ableben 172
  30. Ueber eine Leiche 179
  31. Einige Oden
  32. Als die Fürstl. Holst Gesandten mit dero Comitate von Moskau nach Persien aufbrachen. 1636. Im Junius 181
  33. Auf des Edlen und Vesten Herrn Gesandtens, rc. Seiner Excellenz, Namens-Tag vor Terky in Zirkassen der Neusten, den 4. Wintermonatstag 1636, In dir Musik gesetzt 185
  34. Auf der Caspischen See, in eines sein Stambuch 190
  35. Als die Fürst!. Holst. Gesandten nach erlittenen Schiffbruche auf Hoheland angekommen. 1635 dm November 192
  36. Aus dem Italiänischen 197
  37. All seine Geliebte 199
  38. Auf Herzog Friedrichs zu Schleswig Holstein, rc. Fürstlichen Durchlaucht. Hochbetrauten Rathes, und nach Moskau und Persien wohlvornehmen Abgesandtens, seinen Namenstag 201
  39. Auf M. Johann Albrecht von Mandelsloh, Fürstl. Holst. Gesandten Stallmeister»/ seinen Geburtstag. In der Moskau, 1636 209
  40. Klagen 213
  41. Auf Herrn Heinrich Arnincks und Jungfer von Schoten Hochzeit in Reval 215
  42. Auf Herrn Martin Münsterbergers, Pfarrer der Evangelischen Gemeine in der Moskau seinen Namenstag 1634 222
  43. Auf Jungfer Marien Schürers Begräbniß 225
  44. Auf Frau Elisabeth Paulsens in Reval Ableben 229
  45. An seine Geliebte 235
  46. Poetische Wälder
  47. Ueber Herrn Martin Spitzen auf Boberfeld sein Ableben 245
  48. An Deutschland. Nach Vernehmung des Todesfalles Herrn Opitzens 248
  49. Nach Hrn. Opitzens seinem Absterben 249
  50. Auf eben desselben seinen Tod, welcher ihm in der Nagayschen Tartayey kund gethan ward 250
  51. Auf den lustigen Flecken Rubar in Gilan, hinder den casbinischen Gebürgen, in welchem die Holst. Gesandtschaft den 23. Jenner i638. am Rückzüge aus Persien übernachtete 251
  52. Auch daselbst 252
  53. An den Fluß Moskau, als er schied 253
  54. Ueber den Zusammenfluß der Wolgen und Kamen, 20. Würste unter Samaren 254
  55. Auf den Jungferberg in Nagaien der Reussen 256
  56. Ueber einen andern, unfern von diesem gegen über 257
  57. Auf den Cossakenberg 259
  58. Ueber den ungewöhnlichen Sturm, nachdem die Freudenschüsse von beyden Theilen geschehen waren 260
  59. Als das Holsteinische Schiff Friedrich wieder an die Persische Flotte gelangte, von der es wegen widrigen Windes in die dritte Woche abgewesen war. 1636. den 3. Sept. 150 Werste über Zariza 262
  60. Ueber den Ort der Zusammenkunft 263
  61. Auf die Trauben über Astrachan 264
  62. Ueber die Pfirschen daselbst 265
  63. Auf das verlohrne Kleinod Herrn M. Olearien überschicket 266
  64. An Bernhard Ostermannen, Fürst!. Holst. Gesandten Pandoristen 267
  65. Bey der Musik/ so dem Herrn Gesandten auf seinen Namenstag vor Terky in Zirkussen gebracht wurde 268
  66. In ein Stambuch, Zu Niesowag in Schirvan, am Caspischen Strande 269
  67. An Herrn Lyon Bernulli, Fürstl. Holst. Gesandten Hofjunkern Namenstag vor Kolumna auf der Moskau, 1636 gehalten 270
  68. An die Wolge zu Niesen 271
  69. An das Schiff vor Niesen 272
  70. An Deutschland 273
  71. Ueber die Salven vor Astrachan, den 1. Sept. 1636 274
  72. Nachdem die Holst. Gesellschaft vom Munde der Wolgen auf die Caspische See zu Seegel gieng 275
  73. Nach dem das Holsteinische Schiff von der gefährlichen Trockne im Munde der Weizen durch göttlichen Seegen erhoben ward 276
  74. Auf des Fürstl. Holsteinischen Rath und Gesandten, Rückkunft in Liefland 277
  75. Herrn D. Höveln zu Riga. 1633 278
  76. Auf seinen Namenstag, unter wahrender Reise auf der Ocke begangen. 636 279
  77. Auf Hrn. Joh. Christoph v. Uechtritz, Fürstl. Holst. Gesandten Kammerherrn, rc. seinen Namenstag, in der Moskau, 1636 280
  78. An Sich 281
  79. An das Frauenzimmer, wider die Mrßqönner der deutschen Poesie 282
  80. Er beklagt die Aenderung und Furchtsamkeit itziger Deutschen 283
  81. An den Ort, da er sie zuerst umfangen 284
  82. Auf Ihre Gesundheit 285
  83. An den Mond 286
  84. Auf eine Hochzeit 287
  85. Auch auf eine 288
  86. Auf eben dergleichen 289
  87. Von sich selber 290
  88. Auf ihr Verbündniß 291
  89. Als er sie schlafend fand 292
  90. Auf ihr Bildniß 293
  91. An Herrn Dietrich von dem Werder 294
  92. Er beklaget die Unglückseligkeit seiner Liebe 295
  93. Er redet sich selber an 296
  94. An die Sonne, daß sie nicht eilen wolle. Als er von ihnen in den Gatten geladen war 297
  95. An den Westwind, daß er sie zu ihm bringe 298
  96. Er redet die Stadt Moskau an, als er ihre vergüldeten Thürme von fernen sahe 299
  97. Ueber das Gedächtniß seiner ersten Freundinn 300
  98. Zur Zeit feiner Verstoßung 301
  99. An die Nacht, als er bey ihr wachete 302
  100. An den Abendstern, daß er ihn bald zu ihr bringen wolle 303
  101. An Siderien 304
  102. An Albien 305
  103. An das Agtsteinerne Armband 306
  104. An Ammen, als sie sich mit Angeln erlustirete 307
  105. An den Steinbruch zu Reval 308
  106. An die Koppell 309
  107. All ihren Garten 310
  108. An einen gewissen Baum 311
  109. An die Bienen 312
  110. Von Salvien 313
  111. An das Jahr, daß es doch bald verlaufe 314
  112. An seine Desideria 315
  113. An Valerien 316
  114. Auf seiner Geliebte Verreisen 317
  115. Als sie wieder kam 318
  116. An Candorm 319
  117. An einen Ning 320
  118. Auf eine schöne, doch unfreundliche Jungfrau 321
  119. Auf die güldene Haarnadel 322
  120. Auf die von drey Schwestern ihm übersendete Krone 323
  121. An Sie 324
  122. Andreas Scultetus
  123. Aus zwey Briefen an den Hernn Prof. Zachariä 325
  124. I. Oesterliche Triumphposaune 349
  125. II. Blutschwitzender und todesringender Jesus 383
  126. III. Auf das Absterben der Ehefrau des Buchhändler Jacobs in Breslau 405
  127. IV. Auf den Namenstag Herrn Balth. Zoffels, Kayserl. Raitraths 406
  128. V. An Herrn Goldbach, bey seiner Verheyrathung 413
  129. VI. An seinen Lehrer, den Prof. Christ. Colerus/ bey dessen Namenstag 419
Downloaded on 21.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783112445563-115/html
Scroll to top button