Startseite Rechtswissenschaften 58. Spruch des Seeamts zu Bremerhaven vom 20. November 1878, betreffend den Zusammenstoss des deutschen Schraubendampfschiffes „Neckar" von Bremen und des belgischen Fischerkutters „Aanmoediging" von Ostende
Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

58. Spruch des Seeamts zu Bremerhaven vom 20. November 1878, betreffend den Zusammenstoss des deutschen Schraubendampfschiffes „Neckar" von Bremen und des belgischen Fischerkutters „Aanmoediging" von Ostende

Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Band 1, Heft 2
Ein Kapitel aus dem Buch Band 1, Heft 2
© 2021 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

© 2021 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

Kapitel in diesem Buch

  1. Frontmatter I
  2. Inhalt II
  3. 38. Spruch des Seeamts zu Emden vom 20. August 1878 und Entscheidung des Kaiserlichen Oberseeamts vom 24. Oktober 1878, betreffend den Seeunfall der Kuff „Aurora" von Karolinensiel 107
  4. 39. Spruch des Seeamts zu Hamburg vom 15. August 1878, betreffend den Seeunfall der britischen Brigg „Brotherly Love" von Shields. 121
  5. 40. Entscheidung des Kaiserlichen Oberseeamts vom 25. Oktober 1878, betreffend den Seeunfall der deutschen Brigg „Eos" von Stettin 125
  6. 41. Spruch des Seeamts zu Flensburg vom 11. September 1878, betreffend den Seeunfall der deutschen Schnigge „Die Eider" von Breiholz 132
  7. 42. Spruch des Seeamts zu Danzig von 26. September 1878, betreffend den Seeunfall der deutschen Schoonerbark „Vertrauen" von Danzig 134
  8. 43. Spruch des Seeamts zu Stralsund vom 28. September 1878, betreffend den Zusammenstoss der deutschen Schaluppe „Alwine" von "Wolgast und der dänischen Jacht „Elise" 138
  9. 44. Spruch des Seeamts zu Stralsund vom 28. September 1878, betreffend den Seeunfall des deutschen Schooners „Caroline" von Stralsund 139
  10. 45. Spruch, des Seeamts zu Hamburg vom 1. Oktober 1878, betreffend den Seeunfall der deutschen Schoonerbrigg „Bertha" von Hamburg 142
  11. 46. Spruch des Seeamts zu Bremerhaven vom 9. Oktober 1878, betreffend den Seeunfall der deutschen Bark „Carl Georg" von Bremen 143
  12. 47. Spruch des Seeamts zu Bremerhaven vom 9. Oktober 1878, betreffend den Seeunfall des deutschen Kahns „Margarethe" von Brake 145
  13. 48. Spruch des Seeamts zu Hamburg vom 25. Oktober 1878, betreffend den Seeunfall der deutschen Brigg „Alida" von Elsfleth 147
  14. 49. Spruch des Seeamts zu Emden vom 26. Oktober 1878, betreffend den Seeunfall der britischen Brigg „Argyra" von Salcombe 148
  15. 50. Spruch des Seeamts zu Brake vom 30. Oktober 1878, betreffend den Seeunfall der deutschen Kuff „Nicolaus Friedrich Peter" von Barssel 154
  16. 51. Spruch des Seeamts zu Hamburg vom 31. Oktober 1878, betreffend den Seeunfall des deutschen Schraubendampfschiffes „Castor" von Hamburg 155
  17. 52. Spruch des Seeamts zu Stralsund vom 7. November 1878, betreffend den Seeunfall der deutschen Jacht „Elise" von Barth 158
  18. 53. Spruch des Seeamts zu Emden vom 7. November 1878, betreffend den Seeunfall der niederländischen Tjalk „Feika" von Veendam 160
  19. 54. Spruch des Seeamts zu Stettin vom 9. November 1878, betreffend den Zusammenstoss der deutschen Schiffe „Germania" von Stralsund und „Russia" von Stettin 163
  20. 55. Spruch des Seeamts zu Hamburg vom 11. November 1878, betreffend den Seeunfall der deutschen Brigg „Süperb" von Hamburg 166
  21. 56. Spruch des Seeamts zu Flensburg vom 14.November 1878, betreffend den Zusammenstoss der deutschen Bark „Emma" von Apenrade und der britischen Bark „The Goolwa" 167
  22. 57. Spruch des Seeamts zu Königsberg vom 14. November 1878, betreffend den Seeunfall des deutschen Schooners „Bertha" von Barth 176
  23. 58. Spruch des Seeamts zu Bremerhaven vom 20. November 1878, betreffend den Zusammenstoss des deutschen Schraubendampfschiffes „Neckar" von Bremen und des belgischen Fischerkutters „Aanmoediging" von Ostende 181
  24. 59. Spruch des Seeamts zu Hamburg vom 20. November 1878, betreffend den Zusammenstoss des deutschen Schooners „Kenna" von Emden und des britischen Dampfschiffes „Monica" 183
  25. 60. Spruch des Seeamts zu Stettin vom 23. November 1878, betreffend den Zusammenstoss der niederländischen Kuff „Nicola van Baarlen" und des dänischen Dampfschiffes „Svend" 191
  26. 61. Spruch des Seeamts zu Hamburg vom 25. November 1878, betreffend den Seeunfall der deutschen Schoonerbrigg „Johanne" von Hamburg 194
  27. 62. Spruch des Seeamts zu Stralsund vom 27. November 1878, betreffend den Seeunfall des deutschen Schooners „Johann August" von Stralsund 196
  28. 64. Spruch des Seeamts zu Rostock vom 9. Dezember 1878, betreffend den Seeunfall des deutschen Schooners „J. Lorenz" von Rostock 199
  29. 65. Spruch des Seeamts zu Rostock vom 16. Dezember 1878, betreffend den Seeunfall der deutschen Brigg „Grossherzog Friedrich Franz" von Rostock 203
  30. 66. Spruch des Seeamts zu Emden vom 26. Oktober 1878 und Entscheidung des Kaiserlichen Oberseeamts vom 13. Dezember 1878, betreffend den Seeunfall der deutschen Schoonergaliote „"Wodan" von Papenburg 207
  31. 67. Spruch des Seeamts zu Stettin vom 30. November 1878, betreffend den Seeunfall des deutschen Schooners „Diogenes" von Swinemünde 217
  32. 68. Spruch des Seeamts zu Stettin vom 30. November 1878, betreffend den Zusammenstoss des britischen Dampfers „Pacific" und der deutschen Galeasse „Anna" von Stralsund 218
  33. 69. Spruch des Seeamts zu Stettin vom 30. November 1878, betreffend den Seeunfall der deutschen Bark „Camilla" von Greifswald 221
  34. 70. Spruch des Seeamts zu Stralsund vom 14. Dezember 1878, betreffend den Seeunfall der deutschen Galeasse „Marie Caroline" von Stralsund 223
  35. 71. Spruch des Seeamts zu Bremerhaven vom 28. Dezember 1878, betreffend den Seeunfall des deutschen Schraubendampfers „Tiger" von Bremen 226
  36. 72. Spruch des Seeamts zu Hamburg vom 3. Januar 1879, betreffend den Seeunfall der deutschen Schoonerbrigg „ Alma" von Blankenese 228
  37. 73. Spruch des Seeamts zu Hamburg vom 6. Januar 1879, betreffend den Seeunfall des deutschen Schooners „Maria" in Hamburg 229
  38. 74. Spruch des Seeamts zu Bremerhaven vom 18. Dezember 1878, betreffend den Zusammenstoss des deutschen Schraubendampfers „ Habsburg" von Bremen und des Leichterfahrzeuges „Tomas" 231
  39. 75. Spruch des Seeamts zu Danzig vom 28. Dezember 1878, betreffend den Seeunfall der deutschen Bark „Ebenezar" von Danzig 233
  40. 76. Spruch des Seeamts zu Bremerhaven vom 8. Januar 1879, betreffend den Seeunfall der deutschen Tjalk „Gesina" von Rhauderwyk 237
  41. 77. Spruch des Seeamts zu Stralsund vom 8. Januar 1879, betreffend den Seeunfall des deutschen Schraubendampfers „Newa" von Lübeck 238
  42. 78. Spruch des Seeamts zu Hamburg vom 9. Januar 1879, betreffend den Seeunfall des britischen Dampfschiffes „Malaga", Kapitän Mawer 240
  43. 79. Spruch des Seeamts zu Hamburg vom 9. Januar 1879, betreffend den Seeunfall der schwedischen Jacht „Haniel", Kapitän Märtensen 242
  44. 80. Spruch des Seeamts zu Emden vom 12. September 1878 und Entscheidung des Kaiserlichen Oberseeamts vom 12. Dezember 1878, betreffend den Seeunfall der deutschen Tjalk „Vier Gebrüder" von West-Rhauderfehn 244
  45. 81. Spruch des Seeamts zu Hamburg vom 10. Februar 1879, betreffend den Zusammenstoss des deutsehen Dampfschiffes „Pommerania" von Hamburg und der britischen Bark „Moel Eilian." 250
  46. Berichtigungen 263
  47. Inhalt (Fortsetzung von Seite 2 des Umschlags) 265
  48. Backmatter 266
Heruntergeladen am 14.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783112441985-021/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen