Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Zur Rolle der Deutschen Forschungsgemeinschaft
-
Manfred Briegel
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Inhalt V
- Vorwort VII
- Anfänge der Exilforschung in den USA. Exil, Emigration, Akkulturation 1
- Die Stockholmer Koordinationsstelle zur Erforschung der deutschsprachigen Exilliteratur 1969 bis 1975. Ein Zeitzeuge berichtet 30
- Exilliteratur in den deutschsprachigen Verlagen nach 1945 56
- Geschichten aus der Exilforschungs-Geschichte. Gründung und Arbeiten der »Hamburger Arbeitsstelle für deutsche Exilliteratur« 92
- Zur Rolle der Deutschen Forschungsgemeinschaft 114
- Forschungen der Friedrich-Ebert-Stiftung zum politischen Exil 131
- Exilforschung in Österreich. Rückblick, Zwischenbilanzen und Versuch eines Ausblicks 146
- Exil in Frankreich. Selbstbehauptung, Akkulturation, Exklusion - über einige Themen der Forschung 166
- Die Forschungen in den Niederlanden. National-, Migrations- oder Exil-Geschichtsschreibung? 192
- Entwicklung der Exilforschung in Großbritannien 210
- Europäische Emigranten (1933-1945). in der chinesischen Geschichtsschreibung Zwischen Politik und Geschichte 223
- Vom anderen Deutschland zur Transnationalität. Diskurse des Nationalen in Exilliteratur und Exilforschung 242
- Heimweh im Exil. Anmerkungen zu einer verdrängten Sehnsucht 274
- Unternehmeremigration. Desiderate und Perspektiven 289
- Geschichte(n) machen. Für eine Wiederaufnahme der historisch-politischen Perspektive in der Exil(literatur)- und Genderforschung 304
- Rezensionen 327
- Kurzbiografien der Autorinnen und Autoren 342
- Backmatter 347
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Inhalt V
- Vorwort VII
- Anfänge der Exilforschung in den USA. Exil, Emigration, Akkulturation 1
- Die Stockholmer Koordinationsstelle zur Erforschung der deutschsprachigen Exilliteratur 1969 bis 1975. Ein Zeitzeuge berichtet 30
- Exilliteratur in den deutschsprachigen Verlagen nach 1945 56
- Geschichten aus der Exilforschungs-Geschichte. Gründung und Arbeiten der »Hamburger Arbeitsstelle für deutsche Exilliteratur« 92
- Zur Rolle der Deutschen Forschungsgemeinschaft 114
- Forschungen der Friedrich-Ebert-Stiftung zum politischen Exil 131
- Exilforschung in Österreich. Rückblick, Zwischenbilanzen und Versuch eines Ausblicks 146
- Exil in Frankreich. Selbstbehauptung, Akkulturation, Exklusion - über einige Themen der Forschung 166
- Die Forschungen in den Niederlanden. National-, Migrations- oder Exil-Geschichtsschreibung? 192
- Entwicklung der Exilforschung in Großbritannien 210
- Europäische Emigranten (1933-1945). in der chinesischen Geschichtsschreibung Zwischen Politik und Geschichte 223
- Vom anderen Deutschland zur Transnationalität. Diskurse des Nationalen in Exilliteratur und Exilforschung 242
- Heimweh im Exil. Anmerkungen zu einer verdrängten Sehnsucht 274
- Unternehmeremigration. Desiderate und Perspektiven 289
- Geschichte(n) machen. Für eine Wiederaufnahme der historisch-politischen Perspektive in der Exil(literatur)- und Genderforschung 304
- Rezensionen 327
- Kurzbiografien der Autorinnen und Autoren 342
- Backmatter 347