Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
»Die Kamera ist ein Instrument der Entdeckung ...« Die Großstadtfotografie der fotografischen Emigration der NS-Zeit in Paris, London und New York
-
Irme Schaber
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Vorwort 7
- Migrationen und Metropolenkultur in Berlin vor 1933 14
- Die literarische Moderne im Exil. Kontinuitäten und Brüche der Stadtwahrnehmung 36
- »Die Kamera ist ein Instrument der Entdeckung ...« Die Großstadtfotografie der fotografischen Emigration der NS-Zeit in Paris, London und New York 53
- Exil des Intellektuellen und Großstadt. Zu Walter Benjamin 74
- Paris - Jerusalem ... et retour Siebzehn Tage in Israel: Paul Celan »auf Lichtsuche« 97
- Zur Topographie des literarischen und publizistischen Exils in Paris 131
- Metropole des Exils - Prag 1933-1939 159
- Metropole New York 178
- Los Angeles als Zentrum der Exilkultur und die Krise des Modernismus 199
- Wildes Paradies mit Abiaufzeit. Struktur und Leistung deutschsprachiger Exilanten in México Ciudad 213
- Exotische Zuflucht? Buenos Aires, eine unbekannte und vielseitige Exilmetropole (1933-1945) 242
- Shanghai. Rettung am »schlechtes! möglichen Ort« der Welt? 269
- Rezensionen 294
- Kurzbiografien der Autorinnen und Autoren 309
- Backmatter 311
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Vorwort 7
- Migrationen und Metropolenkultur in Berlin vor 1933 14
- Die literarische Moderne im Exil. Kontinuitäten und Brüche der Stadtwahrnehmung 36
- »Die Kamera ist ein Instrument der Entdeckung ...« Die Großstadtfotografie der fotografischen Emigration der NS-Zeit in Paris, London und New York 53
- Exil des Intellektuellen und Großstadt. Zu Walter Benjamin 74
- Paris - Jerusalem ... et retour Siebzehn Tage in Israel: Paul Celan »auf Lichtsuche« 97
- Zur Topographie des literarischen und publizistischen Exils in Paris 131
- Metropole des Exils - Prag 1933-1939 159
- Metropole New York 178
- Los Angeles als Zentrum der Exilkultur und die Krise des Modernismus 199
- Wildes Paradies mit Abiaufzeit. Struktur und Leistung deutschsprachiger Exilanten in México Ciudad 213
- Exotische Zuflucht? Buenos Aires, eine unbekannte und vielseitige Exilmetropole (1933-1945) 242
- Shanghai. Rettung am »schlechtes! möglichen Ort« der Welt? 269
- Rezensionen 294
- Kurzbiografien der Autorinnen und Autoren 309
- Backmatter 311