Startseite Medizin VIII. Untersuchungen über die Mechanik der Expectoration
Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

VIII. Untersuchungen über die Mechanik der Expectoration

  • Rudolf Virchow
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Band 161
Ein Kapitel aus dem Buch Band 161
© 2021 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

© 2021 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

Kapitel in diesem Buch

  1. Frontmatter I
  2. Inhalt des 161. Bandes III
  3. Erstes Heft (7. Juli)
  4. I . Ueber das Vorkommen von eosinophilen Leukocyten in Tumoren 1
  5. II. Kritische Betrachtung zum zweiten Bericht über die Thätigkeit der Malaria-Expedition von Herrn Geh. Med.-Rath Prof. Dr. ß. Koch 18
  6. III. Hydronephrose mit Chylus-ähnlichem Inhalt und eigenartiger Wand 44
  7. IV. Zur Lehre von den endothelialen Neubildungen 56
  8. V. Ein Fall von Osteoid-Chondrosarcom der Harnblase 70
  9. VI. Ueber das histologische Verhalten des quergestreiften Muskels an der Grenze bösartiger Geschwülste 115
  10. VII. Ueber die histologische Veränderung des Muskelgewebes bei der Lepra und eine besondere Wucherung und Hyperchromatose der Muskelkerne 159
  11. VIII. Untersuchungen über die Mechanik der Expectoration 173
  12. IX. Eine makro- und mikrochemischc Reaction der Fettgewebs-Nekrose 194
  13. Zweites Heft (6. August)
  14. X. Endarteriitis und Endophlebitis obliterans und ihr Verhältnis^ zur Spontan -Gangraen 199
  15. XI. Das Myelom in anatomischer und klinischer Beziehung 252
  16. XII. Ueber Siderosis und siderofere Zellen, zugleich ein Beitrag znr „Granulalehre" 284
  17. XIII. Ein Fall von kleincystischer Entartung beider Ovarien 311
  18. XIV. Spontanes Entweichen von cerebro-spinaler Flüssigkeit aus der Nase" 328
  19. XV. Ein Fall von Gliom der Pars ciliaris retinae nebst Bemerkungen zur Lehre von den Netzhaut-Tumoren 338
  20. XVI. Die Nieren-Resection und ihre Folgen 365
  21. Drittes Heft (4. September)
  22. XVII. Uefoer den Bau und die Genese der Lebercayernome 373
  23. XVIII. Mittheilung über einen Fall von Muskel- Entartung bei chronischer Tuberculose 410
  24. XIX. Das Pigment der braunen Lungen-Induration 422
  25. XX. Ueber sogenannte idiopathische Leberabcesse in Bezug auf ihre Aetiologie und Nomenclatur 435
  26. XXI. Ueber die Stellung des Adenoma malignimi in der Onkologie 453
  27. XXII. Ueber die Ursache des acuten Milztumors bei Vergiftungen und acuten Infectionskrankheiten. Physiologische Function der Milz 461
  28. XXIII. Das Myelom in anatomischer und klinischer Beziehung 508
  29. XXIV. Ueber die Innervation der Harnblase 529
  30. XXV. Die Mechanik des geschlossenen Pneumothorax beim Menschen 569
  31. XXYI. Kleinere Mittheilungen 577
  32. Berichtigung 587
Heruntergeladen am 19.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783112371268-008/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen