Home Mathematics 3. Die Konstruktionsaufgaben
Chapter
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

3. Die Konstruktionsaufgaben

  • Johannes Tropfke
© 2020 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

© 2020 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

Chapters in this book

  1. Frontmatter I
  2. Vorwort III
  3. Inhalt VII
  4. Dritter Teil. Die Geometrie
  5. A. Allgemeiner Teil 3
  6. 1. Überblick der geschichtlichen Entwicklung der Elementargeometrie 3
  7. 2. Die Sprache der Geometrie. Figuren 10
  8. 3. Axiome, Definitionen. — Allgemeine Fachausdrücke 14
  9. B. Besonderer Teil 20
  10. 1. Die gerade Linie. Der Winkel 20
  11. 2. Das Dreieck. — Die Kongruenz 29
  12. 3. Die Konstruktionsaufgaben 38
  13. 4. Das Viereck 45
  14. 5. Der Kreis 53
  15. 6. Die Flächenberechnung und Flächenvergleichung 65
  16. 7. Die Lehre von der Ähnlichkeit 81
  17. 8. Die regelmäßigen Polygone 97
  18. 9. Die Kreisberechnung 108
  19. Vierter Teil. Die Logarithmen
  20. A. Der Begriff des Logarithmus. Die ersten Tafeln 141
  21. B. Die Technik der logarithmischen Tafeln 155
  22. C. Berechnungsmethoden der Logarithmen 164
  23. D. Das logarithmische Rechnen. — Symbole, Formeln, Fachwörter. — Additionslogarithmen 172
  24. E. Logarithmische Reihen. Die natürlichen Logarithmen 181
  25. Fünfter Teil. Die ebene Trigonometrie
  26. A. Geschichtlicher Oberblick 189
  27. B. Die trigonometrischen Funktionen 195
  28. C. Formeln aus der Goniometrie 221
  29. D. Formeln aus der Trigonometrie 234
  30. Sechster Teil. Die Sphärik und die sphärische Trigonometrie
  31. A. Geschichtlicher Überblick 251
  32. B. Die Sphärik 259
  33. C. Die sphärische Trigonometrie 271
  34. Siebenter Teil. Die Reihen
  35. A. Die arithmetischen Reihen 309
  36. B. Die geometrischen Reihen 315
  37. C. Die arithmetischen Reihen höherer Ordnung 318
  38. D. Die höheren Reihen 323
  39. Achter Teil. Die Zinseszinsrechnung 341
  40. Neunter Teil. Die Kombinatorik und Wahrscheinlichkeitsrechnung 349
  41. Zehnter Teil. Die Kettenbrüche 359
  42. Elfter Teil. Die Stereometrie
  43. A. Geschichtlicher Überblick 369
  44. B. Besonderer Teil 373
  45. Zwölfter Teil. Die analytische Geometrie
  46. A. Die analytische Geometrie der Ebene 407
  47. B. Die analytische Geometrie des Baumes 423
  48. C. Die Fachausdrücke 425
  49. Dreizehnter Teil. Die Kegelschnitte
  50. A. Geschichtlicher Überblick 431
  51. B. Besonderer Teil 444
  52. Vierzehnter Teil. Die Maxima und Minima 457
  53. Namen- und Sachregister 466
  54. Zusätze und Verbesserungen zum ersten Bande 494
Downloaded on 8.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783112366905-009/html
Scroll to top button