Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Die Geschichte vom kranken Prinzeßchen
-
Otto Braun
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Zum Geleit VII
- Inhalt IX
- Das Buch vom Glück 1
-
Sehnen nach dem Glück. Brautzeitlieder
- Abendgedanken 5
- Mein Glück 6
- Zukunft 7
- Gestern nachmittag 8
- Die Tropfen fallen — du bist weit, so wett 9
- Auf dem „Landgrafen" bei Jena 10
- Auf dem „Fuchsturme" 10
- Bei Empfang deines Briefes 11
- Dein Wort 12
- Lind sieh, es duftet süß, so süß der Flieder! 13
- In blassen, schweren Fliederdolden 15
- „Götterdämmerung" 16
- Blaue Lilien 17
- Gelbe Iris 18
- Der letzte Abend 19
- Weihnächten 1906 20
-
Der Einheit Glück Vom Leben
- Weihnachten 1907 23
- Das Englein 24
- Weihnachtsgedicht für unsere Quinta 26
- Jahreswende 1907/08 27
- Denker und Dichter 29
- Beim Anblick des kleinen Winterbildes ans unsrer Kindheit 31
- Andante F-dur 33
- Lind deine Augen waren tief und klar.. 35
-
Vom Schaffen
-
I Heimatlieder
- Ostpreußen 39
- Fühlst du es, Heimat? Nah ist dir dein Kind! 40
- Ob meine Heimat schön? 41
- Im Winterschnee, du Heimaterde 43
- Du Heimat, mir so nah, bist doch nicht mein . . . 45
- Sommernacht 47
- Sommerlust 49
- Am Sonntag 50
- Wiegenlied 51
- Bald fällt der Schnee, der Winter ist nicht weit 52
- Flockenzauber 54
- He stoarvt all boal 55
- Rizzaveilchen 57
- Weidenkätzchen 59
- Kiebitzeier 60
- Passion 63
- Stimmung 64
- Die Linden blühn 65
- Eck koam! 66
- Wenn weiße Rosen lieben . . . 68
- Schwer lastete der Schnee . . . 70
-
II Lieder aus aller Zeit
- Anno domini 1200 75
- Wohin des Wegs? 79
- Das Glück 80
- Giordano Bruno Es fiel im Kampf die Ewigkeit dir zu 82
- Sein Tod 83
- Winter in Siena 85
- Hent Abend, im Ahnensaale! 87
- Die alte Mär 88
- Romanze 89
- Die Krone 91
- Der blutgeweihte Deich 93
- Herbstmythos 95
- Wie einst zur Zeit, da Götterherrlichkeit . . . 96
- Iulnacht 97
-
III Welt und Geist Ideen
- Die drei Nornen 101
- Wahres Leben und wahrer Tod 103
- Sprüche 112
- Unsere Ruhstatt 115
- Hymne an den Weltgeist 117
- Das Ende 120
- Zwei Sonette an die „modernen Dichter" Der deutsche Vers als Eingang 122
- Gegen einen „modernen Dichtet" R. D 124
- Gegen die moderne Künstelei 126
- An Richard Wagner 127
- Religion 128
-
IV Mären, Mythen und Gespräche
- Ein wahres Märchen 131
- Der Christbaum 148
- Die Geschichte vom kranken Prinzeßchen 157
- Lohengrin 181
- Ein Windmythos 189
- Gerörs Rache 193
- Die Priesterin Freys 201
- Des Geistes Weg 218
- Der Ahorn 254
- Ein Sylvestergespräch 1800/1801 261
- Rudolf Eucken 270
- Backmatter 283
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Zum Geleit VII
- Inhalt IX
- Das Buch vom Glück 1
-
Sehnen nach dem Glück. Brautzeitlieder
- Abendgedanken 5
- Mein Glück 6
- Zukunft 7
- Gestern nachmittag 8
- Die Tropfen fallen — du bist weit, so wett 9
- Auf dem „Landgrafen" bei Jena 10
- Auf dem „Fuchsturme" 10
- Bei Empfang deines Briefes 11
- Dein Wort 12
- Lind sieh, es duftet süß, so süß der Flieder! 13
- In blassen, schweren Fliederdolden 15
- „Götterdämmerung" 16
- Blaue Lilien 17
- Gelbe Iris 18
- Der letzte Abend 19
- Weihnächten 1906 20
-
Der Einheit Glück Vom Leben
- Weihnachten 1907 23
- Das Englein 24
- Weihnachtsgedicht für unsere Quinta 26
- Jahreswende 1907/08 27
- Denker und Dichter 29
- Beim Anblick des kleinen Winterbildes ans unsrer Kindheit 31
- Andante F-dur 33
- Lind deine Augen waren tief und klar.. 35
-
Vom Schaffen
-
I Heimatlieder
- Ostpreußen 39
- Fühlst du es, Heimat? Nah ist dir dein Kind! 40
- Ob meine Heimat schön? 41
- Im Winterschnee, du Heimaterde 43
- Du Heimat, mir so nah, bist doch nicht mein . . . 45
- Sommernacht 47
- Sommerlust 49
- Am Sonntag 50
- Wiegenlied 51
- Bald fällt der Schnee, der Winter ist nicht weit 52
- Flockenzauber 54
- He stoarvt all boal 55
- Rizzaveilchen 57
- Weidenkätzchen 59
- Kiebitzeier 60
- Passion 63
- Stimmung 64
- Die Linden blühn 65
- Eck koam! 66
- Wenn weiße Rosen lieben . . . 68
- Schwer lastete der Schnee . . . 70
-
II Lieder aus aller Zeit
- Anno domini 1200 75
- Wohin des Wegs? 79
- Das Glück 80
- Giordano Bruno Es fiel im Kampf die Ewigkeit dir zu 82
- Sein Tod 83
- Winter in Siena 85
- Hent Abend, im Ahnensaale! 87
- Die alte Mär 88
- Romanze 89
- Die Krone 91
- Der blutgeweihte Deich 93
- Herbstmythos 95
- Wie einst zur Zeit, da Götterherrlichkeit . . . 96
- Iulnacht 97
-
III Welt und Geist Ideen
- Die drei Nornen 101
- Wahres Leben und wahrer Tod 103
- Sprüche 112
- Unsere Ruhstatt 115
- Hymne an den Weltgeist 117
- Das Ende 120
- Zwei Sonette an die „modernen Dichter" Der deutsche Vers als Eingang 122
- Gegen einen „modernen Dichtet" R. D 124
- Gegen die moderne Künstelei 126
- An Richard Wagner 127
- Religion 128
-
IV Mären, Mythen und Gespräche
- Ein wahres Märchen 131
- Der Christbaum 148
- Die Geschichte vom kranken Prinzeßchen 157
- Lohengrin 181
- Ein Windmythos 189
- Gerörs Rache 193
- Die Priesterin Freys 201
- Des Geistes Weg 218
- Der Ahorn 254
- Ein Sylvestergespräch 1800/1801 261
- Rudolf Eucken 270
- Backmatter 283