Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
II. Nitroverbindungen.
-
Theodor Posner
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Vorrede. III
- Inhalt. VII
- Zeittafel zum Aufsuchen der ausländischen Arbeiten im Centraiblatt und in den Jahresberichten. XXXII
- Einleitung. 1
-
Erster Teil. Kohlenwasserstoffe.
- I. Kohlenwasserstoffe mit dreifachen Bindungen. 4
- II. Kohlenwasserstoffe mit Doppelbindungen. 10
- III. Gesättigte Kohlenwasserstoffe. 25
-
Zweiter Teil. Einwertige Derivate der Kohlenwasserstoffe.
- I. Halogenverbindungen. 54
- II. Nitroverbindungen. 67
- III. Amidoderivate der Kohlenwasserstoffe (Amine). 73
- IV. Diazoverbindungen und andere stickstoffhaltige Verbindungen der Kohlenwasserstoffe. 91
- V. Sulfosäuren. 100
- VI. Alkohole. 106
- VII. Phenole. 124
- VIII. Äther. 129
- IX. Merkaptane (Thioalkohole und Thiophenole). 138
- X. Thioäther (Alkylsulfide). 141
- XI. Organometalle (Metallalkyle) 145
- XII. Aldehyde. 147
- XIII. Ketone. 161
- XIV. Carbonsäuren. 180
- XV. Ester. 209
- XVI. Säureanhydride. 216
- XVII. Säurehaloĭde. 218
- XVIII. Säureamide. 221
- XIX. Säurenitrile. 234
-
Dritter Teil. Mehrwertige Verbindungen.
- I. Mehrwertige Alkohole. 245
- II. Mehrwertige Phenole. 256
- III. Mehrwertige Aldehyde. 261
- IV. Aldehydalkohole, Oxyaldehyde. 261
- V. Mehrwertige Ketone. 271
- VI. Ketoaldehyde. 283
- VII. Ketonalkohole, Oxyketone. 288
- VIII. Mehrbasische Säuren. 294
- IX. Ketosäuren. 320
- X. Aldehydosäuren. 335
- XI. Oxysäuren (Alkohol- und Phenolcarbonsäuren). 338
-
Vierter Teil. Heterocyklische Verbindungen,
- 1. Bildung des Furfuran-, Thiophen- und Pyrrolringes. 371
- II. Bildung der Benzofurfuran-, Benzothiophen- und Benzopyrrolringe. 378
- III. Bildung des Isoxazol- und Pyrazolringes. 381
- IV. Bildung des Benzisoxazol- und Benzopyrazolringes. 387
- VI. Bildung des Benzoxazol-, Benzothiazol- und Benzimidazolringes. 393
- VII. Bildung des Pyridinringes. 395
- VIII. 399
- IX. Bildung des Pyrimidin- und Pyrazinringes. 409
- X. 410
- Register. 416
- Berichtigungen. 436
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Vorrede. III
- Inhalt. VII
- Zeittafel zum Aufsuchen der ausländischen Arbeiten im Centraiblatt und in den Jahresberichten. XXXII
- Einleitung. 1
-
Erster Teil. Kohlenwasserstoffe.
- I. Kohlenwasserstoffe mit dreifachen Bindungen. 4
- II. Kohlenwasserstoffe mit Doppelbindungen. 10
- III. Gesättigte Kohlenwasserstoffe. 25
-
Zweiter Teil. Einwertige Derivate der Kohlenwasserstoffe.
- I. Halogenverbindungen. 54
- II. Nitroverbindungen. 67
- III. Amidoderivate der Kohlenwasserstoffe (Amine). 73
- IV. Diazoverbindungen und andere stickstoffhaltige Verbindungen der Kohlenwasserstoffe. 91
- V. Sulfosäuren. 100
- VI. Alkohole. 106
- VII. Phenole. 124
- VIII. Äther. 129
- IX. Merkaptane (Thioalkohole und Thiophenole). 138
- X. Thioäther (Alkylsulfide). 141
- XI. Organometalle (Metallalkyle) 145
- XII. Aldehyde. 147
- XIII. Ketone. 161
- XIV. Carbonsäuren. 180
- XV. Ester. 209
- XVI. Säureanhydride. 216
- XVII. Säurehaloĭde. 218
- XVIII. Säureamide. 221
- XIX. Säurenitrile. 234
-
Dritter Teil. Mehrwertige Verbindungen.
- I. Mehrwertige Alkohole. 245
- II. Mehrwertige Phenole. 256
- III. Mehrwertige Aldehyde. 261
- IV. Aldehydalkohole, Oxyaldehyde. 261
- V. Mehrwertige Ketone. 271
- VI. Ketoaldehyde. 283
- VII. Ketonalkohole, Oxyketone. 288
- VIII. Mehrbasische Säuren. 294
- IX. Ketosäuren. 320
- X. Aldehydosäuren. 335
- XI. Oxysäuren (Alkohol- und Phenolcarbonsäuren). 338
-
Vierter Teil. Heterocyklische Verbindungen,
- 1. Bildung des Furfuran-, Thiophen- und Pyrrolringes. 371
- II. Bildung der Benzofurfuran-, Benzothiophen- und Benzopyrrolringe. 378
- III. Bildung des Isoxazol- und Pyrazolringes. 381
- IV. Bildung des Benzisoxazol- und Benzopyrazolringes. 387
- VI. Bildung des Benzoxazol-, Benzothiazol- und Benzimidazolringes. 393
- VII. Bildung des Pyridinringes. 395
- VIII. 399
- IX. Bildung des Pyrimidin- und Pyrazinringes. 409
- X. 410
- Register. 416
- Berichtigungen. 436