Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Globalisierung und Regionalisierung im arabischen Raum.
Eine empirische Untersuchung zur Auswirkung der „Großen Arabischen Freihandelszone“ (GAFTA) auf die Textil-, Bekleidungs- und Olivenölindustrie in Syrien.
-
Salam Said
Sprache:
Deutsch
Veröffentlicht/Copyright:
2020
Über dieses Buch
Diese Studie thematisiert die Wechseleffekte zwischen Globalisierung und Regionalisierung im arabischen Raum. Diese Region ist nicht nur aufgrund ihrer kulturellen Vielfalt und geopolitisch bedeutsamen Lage von großer Relevanz. Sie besitzt die reichsten Erdöl- und Gasquellen weltweit, in ihr leben heute mehr als 330 Mio. Menschen und sie verfügt mit einem kollektiven BIP in Höhe von 1,9 Bil. US-$ über ein ansehnliches Wirtschaftspotenzial. Die arabischen Staaten gehören jedoch – mit Ausnahme der reichen Golfstaaten – zu den Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen, die sich bezüglich Entwicklung und Handel den verschiedensten Hindernissen von „Bad Governance“ und Korruption bis hin zu politischer Instabilität und kriegerischen Konfrontationen gegenübersehen. • Diese kritische Ausgangslage gemeinsam mit dem durch Globalisierung steigenden Wettbewerbsdruck führte Mitte der 1990er Jahre zur Wiederbelebung der Bemühungen um die Gründung einer arabischen Wirtschaftsintegration mit dem Ziel, die regionale Wirtschaftsdynamik einerseits voranzutreiben und der Herausforderung durch die Globalisierung als gemeinsamer „Handelsblock“ effektiver zu begegnen. Die Große Arabische Freihandelszone (GAFTA) wurde im Jahre 2005 ins Leben gerufen. • Vor diesem Hintergrund wird die Frage analysiert, ob sich die arabische Süd-Süd-Integration GAFTA positiv auf die Wirtschaft ihrer Mitgliedsstaaten und den intraregionalen Handel auswirkt und ob sie ein effektives Mittel zur Reduzierung der Risiken und zur Maximierung des Nutzens der Globalisierung für die beteiligten Staaten darstellt. Dabei wird die GAFTA als eine Integrationsform anderen Regionalismusformen, wie z.B. dem Agadir-Abkommen und der Euro-mediterranen Partnerschaft gegenübergestellt. • Grundlage dieser Studie waren umfangreiche Analysen zahlreicher Wirtschafts- und Handelstatistiken sowie Evaluierungen vor Ort in der Arabischen Republik Syrien und in Ägypten, die erst eine vertrauenswürdige Datenbasis ermöglicht haben. Mit
Fachgebiete
|
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
1 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
7 |
|
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
9 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
12 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
15 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
17 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
19 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
30 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
48 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
81 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
136 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
211 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
321 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
330 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
346 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
357 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
362 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
362 |
Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
10. August 2020
eBook ISBN:
9783112208779
Gebunden veröffentlicht am:
1. August 2011
Gebunden ISBN:
9783879973880
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Inhalt:
362
Sicherheits- und Produktressourcen
-
Herstellerinformationen:
Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com