Chapter Publicly Available

Inhalt

  • Bernhard Zimmermann
Become an author with De Gruyter Brill
Spott, Musik und Politik
This chapter is in the book Spott, Musik und Politik
© 2025 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

© 2025 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Chapters in this book

  1. Frontmatter I
  2. Vorwort VII
  3. Inhalt IX
  4. Liste der ursprünglichen Erscheinungsorte XI
  5. Teil I: Zu Metrik, Formen, Textkritik
  6. 1 Metrik und Interpretation 3
  7. 2 Innovation und Tradition in den Komödien des Aristophanes 11
  8. 3 Komische Zirkelschlüsse oder Textkritik als Disziplin der Hermeneutik. Überlegungen zum Text des Aristophanes 23
  9. 4 Chor und Handlung in der griechischen Komödie 40
  10. 5 Musikalische Kritik in den Vögeln des Aristophanes 48
  11. 6 Ioniker in den Komödien des Aristophanes. Prolegomena zu einer interpretativen Metrik 58
  12. 7 Spielfeld der Phantasie. Grenzen und Möglichkeiten der Arbeit mit Komödienfragmenten 66
  13. Teil II: Zum Inhaltlichen
  14. 1 Aktuelle Tendenzen der Komödienforschung 84
  15. 2 Formen der griechischen Komödie von Aristophanes zu Menander 89
  16. 3 Utopisches und Utopie in den Komödien des Aristophanes 104
  17. 4 Aristophanes als Interpret der euripideischen Tragödie 125
  18. 5 Parodie dithyrambischer Dichtung in den Komödien des Aristophanes 130
  19. 6 Aristophanes und die Intellektuellen 136
  20. 7 Spoudaiogeloion. Poetik und Politik in den Komödien des Aristophanes 152
  21. 8 Der menschliche Körper in der antiken Komödie 167
  22. 9 Dionysische Richter 175
  23. 10 Väter und Söhne – Generationenkonflikt in den Wolken und Wespen des Aristophanes 183
  24. 11 Ironie in der aristophanischen Komödie? 192
  25. 12 Sklaven in der Alten Komödie 203
  26. 13 Eine Dichterfehde in Altathen (Aristophanes und Kratinos) 211
  27. 14 Formen und Funktionen des Spotts in der attischen Komödie am Beispiel der Acharner des Aristophanes 220
  28. 15 Selbstreferentialität in den dionysischen Gattungen Athens 227
  29. 16 Tanz im griechischen Drama 236
  30. 17 Eine kleine Poetik des Requisits. Zu Aristophanes Acharner 393–489 251
  31. 18 Hippokratisches in den Komödien des Aristophanes 255
  32. 19 Theorietheater: Platon und die Komödie 267
  33. Literaturverzeichnis
  34. Schriftenverzeichnis von Bernhard Zimmermann 298
  35. Sachregister
  36. Namensregister
  37. Stellenregister
  38. Register griechischer Wörter
Downloaded on 22.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783111728711-toc/html
Scroll to top button