Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Vierter Abschnitt. Kommunen oder Almänden
-
J. N. Schwerz
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Vorrede III
- Inhalt IX
- Erster Abschnitt. Geographische Lage, physische Beschaffenheit des Elsasses 1
- Zweiter Abschnitt. Physische und moralische Beschaffenheit der Einwohner des Nieder-Elsasses 14
- Dritter Abschnitt. Natürliche Eintheilung des Bodens, Vertheilung und Bewandnisse des Grundeigenthums 24
- Vierter Abschnitt. Kommunen oder Almänden 37
- Fünfter Abschnitt. Zusammensetzung der Wirthschaften 45
- Sechster Abschnitt. Hornvieh 56
- Siebenter Abschnitt 78
- Achter Abschnitt. Dünger 97
- Neunter Abschnitt 107
- Zehnter Abschnitt. Feldbearbeitung und Ackergeräthe 121
- Eilfter Abschnitt. Verschiedene im Elsaß übliche Feldwirthschaftsarten 140
- Zwölfter Abschnitt. Zweifelderwirthschaft der Elsasser 170
- Dreizehnter Abschnitt. Kochersberger Wirthschaft 211
- Vierzehnter Abschnitt. Anbau des Wintergetreides 229
- Funfzehnter Abschnitt. Anbau des Sommergetreides 259
- Sechszehnter Abschnitt. Anbau des Mais oder Welschkorns 272
- Siebenzehnter Abschnitt. Anbau der Hülsenfrüchte 301
- Achtzehnter Abschnitt. Anbau der Wurzelgewächse 315
- Neunzehnter Abschnitt. Anbau gras- und krautartiger Futter-Gewächse 342
- Zwanzigster Abschnitt. Wiesen 363
- Ein und zwanzigster Abschnitt. Anbau bei Hanfes 377
- Zwei und zwanzigster Abschnitt. Taback 401
- Drei und zwanzigster Abschnitt. Oelgewächse 423
- Vier und zwanzigster Abschnitt. Krapp oder Färberrdthe 432
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Vorrede III
- Inhalt IX
- Erster Abschnitt. Geographische Lage, physische Beschaffenheit des Elsasses 1
- Zweiter Abschnitt. Physische und moralische Beschaffenheit der Einwohner des Nieder-Elsasses 14
- Dritter Abschnitt. Natürliche Eintheilung des Bodens, Vertheilung und Bewandnisse des Grundeigenthums 24
- Vierter Abschnitt. Kommunen oder Almänden 37
- Fünfter Abschnitt. Zusammensetzung der Wirthschaften 45
- Sechster Abschnitt. Hornvieh 56
- Siebenter Abschnitt 78
- Achter Abschnitt. Dünger 97
- Neunter Abschnitt 107
- Zehnter Abschnitt. Feldbearbeitung und Ackergeräthe 121
- Eilfter Abschnitt. Verschiedene im Elsaß übliche Feldwirthschaftsarten 140
- Zwölfter Abschnitt. Zweifelderwirthschaft der Elsasser 170
- Dreizehnter Abschnitt. Kochersberger Wirthschaft 211
- Vierzehnter Abschnitt. Anbau des Wintergetreides 229
- Funfzehnter Abschnitt. Anbau des Sommergetreides 259
- Sechszehnter Abschnitt. Anbau des Mais oder Welschkorns 272
- Siebenzehnter Abschnitt. Anbau der Hülsenfrüchte 301
- Achtzehnter Abschnitt. Anbau der Wurzelgewächse 315
- Neunzehnter Abschnitt. Anbau gras- und krautartiger Futter-Gewächse 342
- Zwanzigster Abschnitt. Wiesen 363
- Ein und zwanzigster Abschnitt. Anbau bei Hanfes 377
- Zwei und zwanzigster Abschnitt. Taback 401
- Drei und zwanzigster Abschnitt. Oelgewächse 423
- Vier und zwanzigster Abschnitt. Krapp oder Färberrdthe 432