Startseite Rechtswissenschaften Hassrede an der Schnittstelle von Linguistik und Justiz
book: Hassrede an der Schnittstelle von Linguistik und Justiz
Buch Open Access

Hassrede an der Schnittstelle von Linguistik und Justiz

  • Herausgegeben von: Julia Fuchs-Kreiß und Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2026
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Mit Hassrede beschäftigen sich sowohl die Linguistik als auch die Justiz. Beide sind u.a. an der Auslegung von potenziell strafbaren Äußerungen interessiert. Allerdings ist diese Schnittstelle bislang weitgehend unbeachtet geblieben. Der vorliegende Band bringt komplementäre Expertisen von Linguistik und Justiz zusammen mit dem Ziel, Impulse zu einer linguistisch-juristischen Fundierung und Schematisierung der Auslegung von Hassrede zu geben.

    • Interdisziplinäre Perspektiven auf Hassrede von Expertinnen und Experten aus Linguistik und Justiz
    • Mit Vorschlag zur einer linguistisch fundierten, juristisch orientierten Auslegung von Hassrede

Information zu Autoren / Herausgebern

Julia Fuchs-Kreiß, Universität Leipzig; Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu, Universität des Saarlandes, Saarbrücken.


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
I

Open Access PDF downloaden
V

Julia Fuchs-Kreiß und Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu
Open Access PDF downloaden
1
I Bestandsaufnahme – Hassrede in Linguistik und Justiz

Jörg Meibauer
Open Access PDF downloaden
7

Hannah Heuser
Open Access PDF downloaden
25

Maximilian Nussbaum
Open Access PDF downloaden
47
II Hassrede an der Schnittstelle von Linguistik und Justiz

Julia Fuchs-Kreiß
Open Access PDF downloaden
71

Julia Fuchs-Kreiß und Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu
Open Access PDF downloaden
85

Julia Fuchs-Kreiß und Hannah Heuser
Open Access PDF downloaden
115

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
7. November 2025
eBook ISBN:
9783111683041
Gebunden veröffentlicht am:
7. November 2025
Gebunden ISBN:
9783111682808
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
7
Inhalt:
140
Abbildungen:
3
Tabellen:
6
Heruntergeladen am 14.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783111683041/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen