Startseite Rechtswissenschaften 8. Kapitel: Subjektive Rechte
Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

8. Kapitel: Subjektive Rechte

  • Kurt Egon Turegg
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Lehrbuch des Verwaltungsrechts
Ein Kapitel aus dem Buch Lehrbuch des Verwaltungsrechts
© 2017 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

© 2017 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

Kapitel in diesem Buch

  1. Frontmatter I
  2. VORWORT V
  3. INHALTSVERZEICHNIS VIII
  4. ALLGEMEINE ARBEITSUNTERLAGEN XX
  5. ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS XXVIII
  6. I. Teil. Allgemeine Lehren
  7. 1. Abschnitt GRUNDLAGEN
  8. 1. Kapitel: Begriff der Verwaltung 3
  9. 2. Kapitel: Verwaltungsarten 21
  10. 3. Kapitel: Verwaltung als Staatsfunktion 36
  11. 4. Kapitel: Quellen des Verwaltungsrechts 56
  12. 2. Abschnitt. MATERIELLES VERWALTUNGSRECHT
  13. 5. Kapitel: Subjekte des Verwaltungsrechts 80
  14. 6. Kapitel: Verwaltungsrechtsverhältnisse 97
  15. 7. Kapitel: Verwaltungsakte 123
  16. 8. Kapitel: Subjektive Rechte 161
  17. 9. Kapitel: Öffentliche Sachen 176
  18. 10. Kapitel: Öffentlich-rechtliehe Ersatzleistungen 193
  19. 3. Abschnitt. ORGANISATION
  20. 11. Kapitel: Organisationsgrandlagen 213
  21. 12. Kapitel: Organisation der Staatsverwaltung 224
  22. 13. Kapitel: Organisation der Kommunalverwaltung 248
  23. 14. Kapitel: Organisation der Verwaltung in der sowjetisch besetzten Zone Deutschlands 270
  24. 4. Abschnitt. VERFAHREN DER VERWALTUNGSBEHÖRDEN
  25. 15. Kapitel: Verfahren erster Instanz 278
  26. 16. Kapitel: Beschwerde 292
  27. 17. Kapitel: Verwaltungszwang 298
  28. 18. Kapitel: Ordnungswidrigkeitsvertahren 305
  29. 5. Abschnitt. VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT
  30. 19. Kapitel: Allgemeines 308
  31. 20. Kapitel: Rechtsweg 320
  32. 21. Kapitel: Gerichtsverfassung der Verwaltungsgericlitsbarkeit 329
  33. 22. Kapitel: Zuständigkeit 334
  34. 23. Kapitel: Grundlagen des verwaltungsgerichtlichen Verfahrens 341
  35. 24. Kapitel: Die Grundsätze des verwaltungsgeriehtlichen Verfahrens 349
  36. 25. Kapitel: Klagearten 358
  37. 26. Kapitel: Allgemeine Verfahrensvorschrilten 367
  38. 27. Kapitel: Der Gang des venvaltungsgerichHichen Verfahrens im ersten Rechtszuge 383
  39. 28. Kapitel: Die verwaltungsgerichtlichen Entscheidungen, insbesondere Urteile 400
  40. 29. Kapitel: Rechtsmittel und Rechtsbehelfe 412
  41. 30. Kapitel: Kosten und Vollstreckung 426
  42. II. Teil. Einzelne Verwaltungszweige
  43. Vorbemerkung 437
  44. 31. Kapitel: Polizeirecht 439
  45. 32. Kapitel: Gewerberecht 469
  46. 33. Kapitel: Berufsrecht der Urproduktion und freien Berufe 495
  47. 34. Kapitel: Öffentliches Dienstrecht 521
  48. 35. Kapitel: Fürsorgerecht 559
  49. 36. Kapitel: Wegerecht 586
  50. 37. Kapitel: Wasserrecht 597
  51. 38. Kapitel: Baurecht 610
  52. 39. Kapitel: Leistungsrecht 631
  53. 40. Kapitel: Wohnraumrecbt 650
  54. 41. Kapitel: Preisrecht 660
  55. 42. Kapitel: Schulrecht 669
  56. Sachverzeichnis 689
  57. Backmatter 704
Heruntergeladen am 2.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783111667416-011/html?srsltid=AfmBOoriWJiu2nEU5FbmggO3yiHS_Rh06E6ElZYeJCWPCI_TEUq3nL3N
Button zum nach oben scrollen