Home Literary Studies Der Tumult der Anfänge und das Versickern am Ende
book: Der Tumult der Anfänge und das Versickern am Ende
Book Open Access

Der Tumult der Anfänge und das Versickern am Ende

Gattungskonstruktionen zwischen Tradition und Novation und von der Antike bis zur Frühen Neuzeit
  • Edited by: Bernhard Huss , Bernd Roling and Anita Traninger
  • Funded by: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Language: German
Published/Copyright: 2025
Become an author with De Gruyter Brill
Frühe Neuzeit
This book is in the series

About this book

Open Access

Ist das Neue in der Literaturgeschichte tatsächlich notwendig durch die Absetzung von etablierten Gattungstraditionen zu erklären? Bilden normsprengende Neuerungen in der Literatur und die normative Struktur einer literarischen Gattung notwendig Gegensätze? Welche Rolle spielen Referenztexte sowohl in der Konstitution einer literarischen Gattung wie auch ihrer Überwindung? Der vorliegende Band, der aus der Arbeit der Forschungsgruppe 2305 ‚Diskursivierungen von Neuem‘ und einer von ihr veranstalteten Tagung hervorgegangen ist, will herkömmliche lineare Erzählungen der Literaturgeschichtsschreibung in Frage stellen und in exemplarischen Fallstudien zeigen, wie Gattungen durch komplexe Wiederaufname und Modifikation des vorgängigen Traditionsbestands transformiert wurden. Die Beträge dieses Bandes, deren zeitlicher Horizont von der Antike bis in das frühe 19. Jahrhundert reicht, dokumentieren zugleich, wie die oft absolut genommenen Zeitkategorien ‚alt‘ und ‚neu‘ in der Definition einer Gattung stets relational zu sehen sind und gerade in ihrer wechselseitigen Bezüglichkeit entscheidend zur Genese von Gattungen beitragen.

Der Bogen der Studien spannt sich von der antiken und mittelalterlichen lateinischen Epik, der spanischen ‚novela bizantina‘, den Gedichten Chaucers und der französischen Aktualitätsepik bis zu zur apokalyptischen Poesie Englands aus dem 17. Jahrhundert und der deutschen und litauischen Herder-Rezeption im frühen 19. Jahrhundert.  

Der Band visiert als Publikum Literaturwissenschafter*innen aus dem Feld der Klassischen Philologie, der Mittellateinischen Philologie, der Neolatinistik, der Romanistik und der Anglistik an.  

Author / Editor information

Bernhard Huss, Bernd Roling, Anita Traninger, Freie Universität Berlin.


Open Access Download PDF
I

Open Access Download PDF
V

Bernhard Huss, Bernd Roling and Anita Traninger
Open Access Download PDF
1

Anita Traninger
Open Access Download PDF
13

Paolo Brusa
Open Access Download PDF
33

Katja Weidner
Open Access Download PDF
67

Andrew James Johnston
Open Access Download PDF
95

Markus Kersten
Open Access Download PDF
109

Bernhard Huss and Daniel Melde
Open Access Download PDF
133

Ramunė Markevičiūtė and Bernd Roling
Open Access Download PDF
163

Bernd Roling
Open Access Download PDF
239

Open Access Download PDF
279

Publishing information
Pages and Images/Illustrations in book
eBook published on:
December 2, 2024
eBook ISBN:
9783111624426
Hardcover published on:
December 2, 2024
Hardcover ISBN:
9783111624280
Pages and Images/Illustrations in book
Front matter:
6
Main content:
282
Downloaded on 22.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783111624426/html
Scroll to top button